skyscraper

skyscraper


    Scegli la lingua
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Vai ai sinonimi

    Usa "gewahren" in una frase

    gewahren frasi di esempio

    gewahre


    gewahren


    gewahrend


    gewahrt


    gewahrte


    gewahrten


    1. Allerdings gewahre ich mit Freuden, daß er mit einem breiten Federkiel geschrieben hat, und ich zweifle kaum daran, daß wir auf diesem Block Löschpapier etwas finden werden


    1. Er glaubte noch einen flüchtigen Schatten zu gewahren


    2. Nun mußte sie zu ihrem Schrecken gewahren, daß Tim Foyle auf der Schwelle stand


    3. Sie sehen die Alben, sehen das Silberlicht, gewahren die Vergangenheit oder die Zukunft


    4. Er blickte auf die nackte, vor Reinharts Leiche kniende Stella, der nach wie vor die Tränen übers Gesicht liefen, dann blickte er auf die nackte Julie, die regungslos am selben Fleck stand, wo ich sie zurückgelassen hatte, offenbar ohne das geringste von dem zu gewahren, was um sie herum vorging


    5. Nirgendwo war Licht oder irgendein anderes Zeichen menschlichen Lebens zu gewahren


    6. Ich stemmte mich dagegen und versuchte verzweifelt, irgendein Lebenszeichen meines Retters zu gewahren


    7. Nirgendwo war auch nur eine Spur von Leben zu gewahren, sah man von einigen Spinnen und Ratten ab


    8. Ich drehte mich herum, darauf gefaßt, eine von Dagons Kreaturen zu gewahren, einen der fürchterlichen Knochenmänner, vielleicht auch einen seiner lebenden Sklaven


    9. Wenn sich ein Elektron so bewegt, gewahren wir es als ein Teilchen mit positiver Ladung (Positron)


    10. Denn tatsächlich gewahren wir durch die Mathematik Nichtsein als die Möglichkeit des Anti-Seins

    11. – Nirgends sind sie zu sehen? Wir gewahren sie bloß nicht, und warum? Weil sie schon überall sind


    12. Wenn wir jedoch den derzeitigen Kosmos betrachten, gewahren wir in ihm – verkörpert durch seine Struktur – die wichtigsten Normen der Strategie, deren sich die Spieler bedienen


    13. Da gewahren sie, wie eine hübsche jüngere Dame sie in einem Mietwagen überholt, sich nach ihnen umblickt und wie es scheint sogar mit dem Köpfchen nickt und lacht


    1. „Wahrscheinlich ist sie schon unterrichtet,“ dachte sie, einen Schimmer von Beileid auf Annas Zügen gewahrend


    2. Aber was wird mit unserem Abendessen? Da kommt er ja schon,“ sagte Nikolay, den Diener gewahrend, welcher mit dem Servierbrett hereintrat


    3. Was soll ich dir sagen?“ fuhr sie fort, den zweifelnden Ausdruck im Auge der Schwester gewahrend


    4. „Ich bedaure, euer Frauenreich gestört zu haben,“ sprach er, mißvergnügt alle anblickend und wohl gewahrend, daß man über etwas gesprochen hatte, wovon man in seiner Gegenwart nicht geredet haben würde


    5. „Das heißt — wie soll ich sagen — du bleibst stehen, in der Ecke!“ — wandte sie sich zu Mascha, welche, ein kaum bemerkbares Lächeln auf dem Gesicht der Mutter gewahrend, sich umgedreht hatte; „die Meinung der Welt wäre die, daß er sich benimmt, wie sich alle jungen Männer benehmen


    6. Ich habe durchaus keine Angst,“ sprach sie, sein erschrecktes Gesicht gewahrend, und drückte seine Hand an ihren Busen und dann an ihre Lippen


    7. „Wer ist das?“ dachte sie, in den Spiegel blickend, und ein fieberhaft glühendes Antlitz mit seltsam blitzenden Augen, die sie erschreckt ansahen, gewahrend


    1. Noch war das Geheimnis seines Hierseins gewahrt geblieben


    2. Auf diese Weise kannten die ausführenden Organe immer nur einen kleinen Teil des Ganzen, und die Geheimhaltung blieb gewahrt


    3. Ich fahre mit ausgestreckten Armen herum, um den Angreifer abzuwehren, ein abgewürgter Schrei dringt über meine Lippen und wird lauter, als der Anschein von Kontrolle, den ich gewahrt hatte, übers Geländer fliegt und im Gebüsch unten landet


    4. Ich habe darauf zu achten, daß die Interessen meiner Freundin Jessica gewahrt bleiben und daß sie sofort aus diesem für sie ungesunden Umfeld verschwindet


    5. Eine meisterhafte Leistung der Überredungskunst, Regis aus Waldheim, und um so meisterhafter, weil das Geheimnis so lange gewahrt wurde!«


    6. Wir beraten die Fischer und wachen darüber, daß das ökologische Gleichgewicht der Flüsse gewahrt bleibt


    7. Er hatte seine Waffen noch nicht gezogen, denn er wußte, daß er jederzeit Dolch und Säbel griffbereit hatte, wenn er sie brauchte, und die Matrosen hatten trotz ihrer großen Töne und Drohungen bisher einen Abstand von drei Metern gewahrt


    8. Die Damen an Bord hatten ausschließlich Hosen getragen - und kurze Hosen im Sommer -, mit Ausnahme der Mutter der Herrin der Flottille, die die ganze Zeit über ihre traditionelle Schicklichkeit gewahrt hatte


    9. Vielleicht war das ja die Art und Weise, wie es funktionierte, indem es sämtliche Gefühle in gleichem Maße anhob, sodass dieselbe Balance gewahrt blieb wie zuvor - keine Veränderung der Persönlichkeit also, sondern nur eine Steigerung des Empfindens oder der Empathie


    10. Natürlich wußte jeder, daß das Haus Oblodra nicht das frommste aller Drowhäuser war, aber die Oblodraner hatten dennoch zumindest immer den Anschein von Religiosität gewahrt

    11. Diese Tradition blieb bislang gewahrt, auch wenn sie ein wenig anachronistisch wirkt, wenn man bedenkt, daß bei den Pionieren heutzutage auf hundertvierzig Zivilangestellte nur mehr ein Armeeoffizier kommt


    12. Die Jade Adventurer befand sich noch auf der Ruckfahrt nach China, und Kapitän Cheng Jiang hatte seit dem Auslaufen aus dem Michigansee Funkstille gewahrt, weil er nicht derjenige sein wollte, der die schlechte Nachricht von Qin Shangs Tod überbrachte


    13. Sie geleiteten die Unversehrten zu den vorgesehenen Kabinen und Laderäumen und verteilten sie dort gleichmäßig, damit die Balance des Schiffes gewahrt blieb


    14. Alle Würde und Fassung, die sie bislang gewahrt hatte, fielen von ihr ab


    15. »Ein Geheimnis bleibt nur gewahrt, wenn nur einer davon weiß«, zitierte die Gräfin


    16. Präpariert von Pressesprechern der Cunard Line, die darauf zu achten hatten, dass der Ruf der Dampfschiffgesellschaft, die Sicherheit ihrer Passagiere stets gewährleisten zu können, gewahrt blieb, und außerdem von verärgerten Polizeipräsidenten und Hafenmeistern unter Druck gesetzt, wie Bell vermutete, machte die Zeitung »unzufriedene italienische Hafenarbeiter« für den Ausbruch der Schießerei verantwortlich


    17. »In des Prinzen Blut lag das Erbe der Seher, in dem der Prinzessin das Erbe der Hüter, beides über die Zeit vergessen, ein Geheimnis nur gewahrt durch einen Feind, der eifersüchtig darüber wacht, dass Blut und Blut sich nicht verbinden können


    18. Und doch fordern wir, dass du verzichtest, fordern wir dieses Geheimnis von dir gewahrt


    19. Nichts geschieht, ohne dass die Balance gewahrt wird


    20. Damit hat er im Interesse der Produzenten und Händler die hohen Preise gewahrt

    21. Ein guter Seemann, entsann er sich irgendwo mal gelesen zu haben, achte bei rauher See zuallererst darauf, daß die Stabilität seines Bootes gewahrt bleibe


    22. Ihr Vater hatte das Geheimnis gut gewahrt, er hatte die Schande ertragen und dafür gesorgt, daß die Außenwelt nichts davon erfuhr


    23. Der Berater des Präsidenten hatte den Schein gut gewahrt, aber das war auch schon alles, nur Schein


    24. »Solange der Respekt gewahrt bleibt, stört es mich nicht«, sagte Santer


    25. Aber ein gewisser Schein musste gewahrt bleiben; es war nie klug, wenn eine Frau sich zu sicher fühlte


    26. Er blieb gerade weit genug von ihnen entfernt stehen, dass eine höfliche Distanz gewahrt blieb


    27. »Bonito möchte euch nicht töten müssen, aber er will das Geheimnis der Gräber gewahrt wissen


    28. Um Gerüchte und nachfolgendes Eingreifen der Behörden zu vermeiden, mußte strikte Geheimhaltung gewahrt werden


    29. Auf diese Weise blieb nicht nur der Ruf, sondern auch die Würde der Mitarbeiter dieses Forschungsvorhabens gewahrt


    30. Außer ihm hatten alle in der Familie dasselbe Geheimnis gewahrt

    31. Ich habe den bei Beschattungen üblichen Abstand zu ihr gewahrt


    32. »Ich hatte den üblichen Abstand zu ihr gewahrt


    33. »Ich habe keine Einwände dagegen, mich mit wem auch immer zu treffen und zu sprechen«, erklärte Anjou wahrheitsgemäß, »vorausgesetzt, dass beim nächsten Mal ein Mindestmaß an Höflichkeit gewahrt wird


    34. Trotzdem hat er sich für den ritterlicheren Weg entschieden und ihr Geheimnis gewahrt


    35. Schließe ich das Geschäft aber im Namen der Firma ab, muß ich um meiner Partner willen sogar in Ihrem Fall darauf bestehen, daß alle geschäftlichen Vorsichten gewahrt werden


    36. Die Heimlichkeit konnte nicht gewahrt werden, Gerüchte sickerten durch, die gute Gesellschaft in Italica flüsterte und maß sie mit schrägen Blicken


    37. Sie verheimlichen die Beziehung, die Sie haben, und haben sogar einen Erpresser bezahlt, damit Ihr Geheimnis auch weiterhin gewahrt bleibt, denn Inzest ist eine Schande


    38. Bogners Mitleid für die Daa'muren hielt sich zwar in Grenzen, aber gewisse Regeln der Moral sollten seiner Meinung nach schon gewahrt werden


    39. Das Gleichgewicht der Macht bleibt gewahrt


    40. „Ich brauche nur Euch und Eure Begleiterin zu töten, und mein Geheimnis bleibt gewahrt

    41. Bernd würde es verstehen, später, wenn hoffentlich alles geklappt hatte und das Geheimnis der Wahlmaschinen nicht mehr gewahrt werden musste


    42. Ich will ein Leichenschauhaus bauen, wo die Würde gewahrt wird


    43. Aber sie hatte nur den Kopf geschüttelt und weiterhin Abstand gewahrt


    44. Aber sie hatte auch aus einem anderen, persönlicheren, Grund Distanz zu ihr gewahrt


    45. Er beharrt darauf, dass die alte Grenze gewahrt bleibt


    46. Sie hatten nicht über Jahrtausende hinweg ihr Geheimnis gewahrt, nur um Alex jetzt auf die Menschheit loszulassen, damit sie alles ausplaudern konnte


    47. Sie hoffte, dass ihre Worte genügten, damit Jes das fragile Gleichgewicht, das er so viel länger gewahrt hatte als die meisten seiner Art, behalten konnte


    48. Sie hat Distanz zu Mom und Dad gewahrt


    49. »Am siebenundzwanzigsten April hat jemand viertausend Dollar Erpressungsgeld bezahlt, um das Geheimnis des Porträts gewahrt zu wissen«, sagte ich


    50. Er bezweifelte, dass es ihm gelungen war, seinen Freund zu täuschen, aber sie hatten beide ihr Gesicht gewahrt und, was noch wichtiger war, offiziell keine geheimen Informationen preisgegeben












































    1. Entgeistert riß sie die Augen auf, als sie die milchigen Gasschleier gewahrte, die durch den Wagen zogen


    2. Dabei gewahrte er Daphnes Mantel am Garderobenhaken


    3. War es nicht besser, die Polizei zu alarmieren? ln diesem Augenblick gewahrte er, daß die Balkontür im Erdgeschoß nur angelehnt war


    4. Er blickte sie an und gewahrte plötzlich einen Ausdruck von Terror in ihren Augen


    5. Dann gewahrte er hinter den Reifen noch ein paar derbe, verschmutzte Schuhe


    6. Er gewahrte diesen Sand auch auf dem Garagenboden; offensichtlich war er aus den Rillen der Reifenprofile gefallen


    7. Im Untersuchungsgefängnis wurden die Gefangenen nicht so streng bewacht wie die verurteilten Verbrecher, und so gewahrte der Mann erst im letzten Augenblick Joe Purdon, der die Waffe auf ihn angelegt hatte und sagte: „Ich nehme an, du willst nicht, daß deine Frau so früh schon zur Witwe wird


    8. Der Mörder konnte sich im Nebel entfernen, ohne daß jemand eine Spur von ihm gewahrte


    9. Als er in den Wagen kletterte und beim Start in den Rückblickspiegel schaute, gewahrte er einen knallroten Pontiac, der hinter ihm aus einer Parklücke ausscherte


    10. Jedenfalls verwandelte sich der Ausdruck im Gesicht Simons auf überraschende Weise, als er Tilbury gewahrte

    11. An der Tankstelle, welche nicht weit von meiner Wohnung liegt, gewahrte ich im Vorbeihuschen einen roten Jaguar und einen Mann


    12. Mit Erschrecken gewahrte er, daß sich die grellen Lichter mit höllischer Geschwindigkeit näherten


    13. Bevor sie die Tür zu der Telefonzelle erreicht hatte, gewahrte sie den jungen Mann vor der Telefonzelle


    14. “, begann sie, bremste sich aber plötzlich, als sie gewahrte, daß sie prompt über eine Fangfrage gestolpert war


    15. Zu spät gewahrte er das Aufblitzen in Nottrs dunklen Augen


    16. Mythor sah die Decke auf sich zukommen, gewahrte Scida neben sich und bekam ihren Arm zu fassen


    17. Der Fraß, der schon wieder auf ihn zukroch, gewahrte den neuen Gegner und schnellte sich auf Mythor zu


    18. Kurz nur, für den Bruchteil eines Herzschlags gewahrte er die Bewegung im Nacken des Tukken, den Fraß, der sich vorschob, um sich auf ihn zu schnellen


    19. Der Grund für den nächtlichen Eifer der Worsungen wurde klar, als Mythor einen Trupp Reiter gewahrte, der zur Verstärkung anrückte


    20. Wo war ihr Hip-Sing-Freund? Schon im Zug? Dann gewahrte er einen Zigarren-Lieferwagen, der durch den Strom der hin und her eilenden Reisenden pflügte und von einem Chinesen geschoben wurde

    21. Und während sie ruderte und ihren finsteren Gedanken nachhing, gewahrte sie die Bewegung zwischen den Booten


    22. Plötzlich gewahrte er es direkt voraus in einiger Entfernung


    23. Und um das Maß des Schreckens vollzumachen, gewahrte die Matu auf einem der Wesen einen Fraß, einen buckelartigen Höcker im Nacken, der nichts anderes war als ein Schmarotzer, der mit dem Körper des Tukken verwachsen schien


    24. Ganz kurz gewahrte Mythor die Tau auf der Klippe, wie sie nun wieder mehr Seil abspulten


    25. Als er einmal etwas Luft hatte und ein Versteck im Fels gewahrte, zögerte er nicht


    26. Aus den Augenwinkeln heraus gewahrte er eine Bewegung


    27. Krant gewahrte sie und schlug seinen freien Arm um den Vorsprung


    28. Flüchtig gewahrte Mythor ein Echsengesicht dicht vor sich, dann war da wieder nur noch schwefliger, gelber Dunst


    29. Durch den Schleier brennenden Schweißes hindurch, der nicht von seinen Augen weichen wollte, gewahrte er den letzten der Dämonenkrieger


    30. Im Unterholz gewahrte Burra ein tückisches Glitzern

    31. Jodrel fuhr erschrocken zurück, als er die Amazonen gewahrte


    32. Buruna folgte ihrem Klang und gewahrte auf den Zinnen einen prunkvoll gekleideten Mann, der eine schwere Armbrust nach unten gerichtet hielt


    33. Kurz darauf gewahrte sie zwei Tritonen, die schräg über ihnen schwammen


    34. Prustend und spuckend kam er hoch, gewahrte einen gewaltigen Schatten über sich und ließ sich geistesgegenwärtig sofort wieder fallen


    35. Zu beiden Seiten gewahrte er dicke, runde Marmorsäulen, deren Abschlüsse sich seinem Blick entzogen


    36. Aus den Augenwinkeln heraus gewahrte er einen Schatten auf sich zufliegen


    37. Als er sich wieder erhob, gewahrte er eine merkwürdige Dunkelheit vor sich


    38. Im Wasser gewahrte Mythor Spiegelungen, die seine innersten Empfindungen zu offenbaren schienen


    39. Sie blickte wieder zu dem Jungen, dem Jüngling – und gewahrte sehr deutlich das Unbehagen in seinen Augen


    40. Aus dem Augenwinkel gewahrte Sam Rivera rechts von sich

    41. Sam gewahrte im fahlen Mondlicht die Gestalt Riveras hinterm Lenkrad


    42. Nun gewahrte er aus dem Augenwinkel eine Bewegung auf dem Berghang über der Straße


    43. Sie gewahrte den Ausdruck im Gesicht ihres Mannes


    44. Aus dem rechten Augenwinkel gewahrte er eine Bewegung und wandte den Kopf in die Richtung


    45. « Sie gewahrte den Anflug eines Lächelns in seinem Gesicht, und ihre Augen wurden schmal


    46. Sam gewahrte das verschmitzte Lächeln in Selmas Gesicht, dann sagte er: »Okay, raus damit


    47. Während er die Lichtung erreichte und in den Schwebeflug überging, gewahrte Sam auf der Seitentür das verblasste Emblem der indischen Luftwaffe


    48. Er schaltete den Suchscheinwerfer ein und war verwirrt, als er nicht den kleinsten Lichtschimmer gewahrte


    49. Sie gewahrte aus dem Augenwinkel eine schnelle Bewegung, als der Mann die Pistole hob und sie mit dem Kolben zuerst nach unten zucken ließ


    50. Das wurde überdeutlich klar, als Austin erst eine, dann eine zweite Blasenwolke im Wasser gewahrte: Changs Männer hatten sich vom Boot ins Wasser fallen lassen










































    1. Einmal, es mochte in der zweiten Stunde nach ihrem Aufbruch sein, gewahrten sie ein Heer von Kriegern gen Südosten ziehen


    2. Im Hintergrund des Gewölbes gewahrten sie weiße, gleißende Gestalten


    3. Weiter zurück, fast schon außer Reichweite ihrer Lampen, gewahrten sie ein halbes Dutzend schuppiger, sich windender Leiber mit funkelnden Augen, aufklaffenden Mäulern und peitschenden Schwänzen


    4. Ein paar Schritte nach achtern gewahrten sie eine massive Eichentür mit schweren schmiedeeisernen Scharnieren und einer nicht weniger wuchtigen Klinke


    5. Als sich ihre Augen an die Dunkelheit angepasst hatten, gewahrten sie nach und nach immer mehr Strahlen matten Sonnenlichts, die durch die laubbedeckten Wände und die Decke drangen


    6. Erst jetzt, als sie das Schauspiel des sich hinter ihnen in die Lüfte erhebenden Drachen gewahrten, schienen die Behreneser wirklich zu begreifen, dass sich der Feind mitten in ihrem Lager befand


    7. Schlimmer noch, die anrückenden Behreneser gewahrten den Drachen, die mächtige Bestie aus To-gai, die am Himmel ihre Kreise zog, ohne dass irgendwelche Gegenmaßnahmen ergriffen wurden, um sie daran zu hindern


    8. Sie gewahrten am südwestlichen Himmel in Richtung Jersey City einen roten Schein


    9. Die Kriminalbeamten und ich müssen ihn wie ein Echo aufgenommen haben, als wir einen Mann gewahrten, der sich aus der Wand gelöst zu haben schien und nun aus der Dunkelheit der Ecke, wo er aufgetaucht war, hervorkam


    10. Der Arkassakult verlor seine Bedeutung, als die Leute die Wunder des Tjured gewahrten

    11. Ihre Finger gewahrten meinen halbsteifen Speer und zwickten ihn schmerzvoll


    12. Im selben Augenblick gewahrten sie die Menschenfrau, die in der Gruppe von Zivilisten stand und misstrauisch zu ihnen herüberblickte, und ihre Mienen verzerrten sich


    13. Sam brachte das Dingi zurück auf Kurs, und es dauerte nicht mehr lange, da gewahrten sie rechts von sich hoch oben auf den Klippen einen Lichtschein


    14. Als sie Aruula gewahrten, verfielen sie in feindseliges Zischeln


    15. Doch dann gewahrten sie im Dunkel der Nacht die ersten Gestalten, die sich lautlos, doch mit entschlossen glitzernden Augen näherten


    16. Erst hier gewahrten die Männer, dass die Insel um den Felsenturm mit einer Knochenschicht bedeckt war


    Mostra più esempi

    gewahren in English

    discern perceive detect notice

    Sinonimi per "gewahren"

    bemerken entdecken erblicken erkennen sehen sichten ausmachen feststellen finden aufmerksam werden gewahr werden