skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „anschwellen“ in einem Satz

    anschwellen Beispielsätze

    angeschwollen


    anschwellen


    anschwellend


    1. Die Sera Zokora hatte entschieden, dass er nicht gebrochen war, doch war das Gelenk nun auf die Größe einer Melone angeschwollen, und Gerlon vermochte es kaum und nur unter Schmerzen zu bewegen


    2. Bis zum Ellbogen hinauf war sein Fleisch zu einem unförmigen Klumpen angeschwollen und blau


    3. Oberhalb und unterhalb der eigentlichen Wunde bildeten sich bereits Quetschungen und die Ränder des Schnittes waren angeschwollen


    4. Links von ihnen schäumte der Trisuli River, angeschwollen mit dem Schmelzwasser des Frühlings, über mächtige Findlinge, das Wasser war bleigrau von Geröll und Schlick


    5. Im Mündungsgebiet war der Juliffe zu einer Breite von mehr als siebzehn Kilometern angeschwollen, und der schiere Druck des Wassers, das sich auf einer Länge von zweitausend Kilometern aufstaute, war ehrfurchterregend


    6. Pitt spürte, dass sein ausgedörrter Schlund regelrecht angeschwollen war, versuchte aber jeden Gedanken an den unentwegten Durst zu verdrängen


    7. Was als kleines Rinnsal begonnen hatte, war zu einem reißenden Strom angeschwollen


    8. Seine Jacke und sein Hemd waren an der Stelle, wo er von dem Stein getroffen worden war, aufgerissen, und die Haut an seiner Schulter war angeschwollen und blau verfärbt


    9. Einige Meilen weiter, durch die Frühlingsschmelze und den jüngsten Sturm angeschwollen und von ihrem hohen Standort gut zu sehen, wälzte sich ein Arm des großen Flusses unermüdlich südwärts


    10. « Kampfeslustig waren Vinticos Stimme wie Longtalk bei seinen letzten Worten angeschwollen, woraufhin seine Zuhörerschaft laut ihre Zustimmung brüllte

    11. Doch Wulfgar, dessen Blut raste und dessen Muskeln angeschwollen waren, spürte keinen Schmerz


    12. Meister Solarins Glieder waren entsetzlich dürr und zerbrechlich, während seine Finger so sehr angeschwollen waren, dass er Schwierigkeiten hatte, sie anzuspannen


    13. Einige Rippen waren angebrochen, ein Knie war übel verrenkt und angeschwollen


    14. An einem Ellbogen hatte er eine große Schürfwunde, so daß das nackte Fleisch weißlich-rot zum Vorschein kam, die eine Wange war angeschwollen, und aus seiner Nase troff Blut auf seine schmutzige Hose


    15. Rutland Terrace war eine massive Reihe aus dreistöckigen Häusern, zweihundert Meter lang und strategisch auf halber Höhe des Wellandtales angelegt, damit die Bewohner unbehinderte Aussicht auf den Fluß – jetzt vom Sturm angeschwollen – und den Südhang dahinter genossen


    16. Er legte seine Gefährtin sanft auf ein Lager und ging sofort daran, ihren Stiefel aufzuschnallen und abzuziehen – jedenfalls bemühte er sich darum, denn ihr Bein war vom Gift dick angeschwollen


    17. An zwei Stellen war das Fleisch angeschwollen und gerötet, es sah nach Entzündungen aus


    18. Der rechte ragte in unnatürlichem Winkel unter dem Körper hervor, der linke war dick angeschwollen, sah aus wie ein rot-blauer Gummischlauch


    19. Der Durst war fast unerträglich geworden, der Hals völlig ausgedörrt, die Zunge angeschwollen


    20. »Warum?«, fragte sie ruhiger und sah mich suchend mit dem Auge an, das nicht angeschwollen war

    21. Schließlich lag meine Hand bloß, und selbst im schwachen Licht des Mosaiks war leicht zu erkennen, dass sie weiter angeschwollen war


    22. Perkins' Knie war beachtlich angeschwollen, einer der Männer musste ihn stützen, während der andere den Lieferwagen erreichte


    23. Sein Knöchel war inzwischen stark angeschwollen


    24. Seine Zunge war pelzig und angeschwollen


    25. Jeder war verrenkt oder angeschwollen oder auf sonst eine Weise entstellt


    26. Die Adern auf der Stirn des Grafen waren angeschwollen


    27. Ihr großes, flaches Gesicht war ein wenig angeschwollen und etwas gerötet


    28. Der Himmel hatte sich tatsächlich verdunkelt, und die Böen waren zu einem stürmischen Wind angeschwollen, der Staub und Unrat durch die Gassen fegte


    29. Das Gewässer, hier als der Blaugerberbach bekannt, war angeschwollen und hatte da und dort schon die Bretter weggeschwemmt, die den Gerbern als Brücken dienten


    30. Die Wolken waren zu einer gleichförmigen grauen, niedrig hängenden Masse über dem kahlen Canyon angeschwollen

    31. Mit jeder Meile, die sie zurücklegten, fühlte sie, wie ihre innere Anspannung zunahm, während ihre Zunge so angeschwollen zu sein schien, dass sie kein Wort herausbringen konnte, selbst wenn ihr Verstand in der Lage gewesen wäre, einen vernünftigen Gedanken zu fassen…


    32. Zunächst war es ein lautes Wispern, das immer lauter wurde, bis es zu einem Tosen angeschwollen war, zu einem unablässigen Heulen


    33. Der Gebirgsbach, vom schmelzenden Schnee angeschwollen, stürzt in einen gewaltigen Abgrund, aus dem der Wasserstaub aufsteigt wie der Rauch von einem brennenden Haus


    34. Als es näher kam, war das leise Wispern, das ihm zuerst aufgefallen war, zu einem dumpfen Grollen angeschwollen


    35. Mavis’ Auge war bereits merklich angeschwollen und als sie ihren Kopf bewegte, sah man deutlich tiefe Kratzspuren an ihrem Hals


    36. Ihre Mitte war dick angeschwollen und ihr Appetit zum ersten Mal seit vielen Tagen restlos gestillt


    37. Ihre Augen waren gerötet und aufgedunsen, die Nase angeschwollen und blutig


    38. Einer von ihnen schleifte einen kleineren Mann mit, dessen rechter Arm bandagiert und dessen Gesicht unter Blutergüssen angeschwollen war


    39. Die Eiskruste im Innern war zu einem mächtigen Brocken angeschwollen, hatte alles eingeschlossen


    40. Die Unterlippe war dick angeschwollen und hatte einen breiten dunklen Strich darin

    41. Ums Auge herum war es gelb und ein bisschen blau, und die Unterlippe war noch angeschwollen und hatte Wundschorf


    42. Seine Augen waren rot unterlaufen und die Nase leicht angeschwollen


    43. »Mylord, Ihr seid ganz rot und angeschwollen


    44. Sein Bauch war auf den Umfang eines Fußballs angeschwollen


    45. Lady Wildwood bewegte sich bei den Worten ihrer Tochter und bemühte sich, ihre Augen zu öffnen, aber sie waren zu sehr angeschwollen


    46. Sie war angeschwollen


    47. Als Pip schließlich zum doppelten Durchmesser angeschwollen war, hörte Flinx auf, neue Nahrung an ihm auszuprobieren


    48. Flinx brauchte ein paar unruhige Minuten, bis er seinen Begleiter schließlich im Gepäckraum hinter den Sitzen auf dem Bauch liegend fand, zum Dreifachen seines üblichen Durchmessers angeschwollen


    49. Er hatte das Gefühl, dass sie angeschwollen war


    50. Es schien fast, als sei seine Hand angeschwollen














































    1. Ein Murmeln, das den Befehl der Ersten Bürgerin aufnahm und zu Gewittergrollen anschwellen ließ


    2. Der Hunger raste in seinen Eingeweiden, und er fühlte seine Zunge anschwellen


    3. Die schmale Gasse, über der sich Bögen, Arkaden und Stege erstreckten, ließ jedes Geräusch, das der einzelne Reiter und das Pferd erzeugten, anschwellen


    4. Er fühlte die Energie anschwellen


    5. Dessen Schläge drangen jedoch einer nach dem anderen durch seine Verteidigung, ließen Jakas hübsche Augen anschwellen, rissen seine Lippen auf, schlugen einen Zahn aus seinem perfekten Lächeln und ließen blaue Flecken auf seinen sonst so rosigen Wangen erblühen


    6. Das ließ ein mächtiges Raunen im Raum anschwellen


    7. Unter anderem käme es zu gewaltigen Überschwemmungen, da die Flüsse aufgrund der starken Schneeschmelze anschwellen, über die Ufer treten, tausende von Städten und Ortschaften überfluten sowie wichtige Brücken und Millionen von Häusern mit sich reißen würden


    8. Pitts aufgerissenes und aufgequollenes Gesicht war so gefühllos, weil Tidi die Risse und Quetschungen ständig mit Eiswasser aus einer nahen Pfütze benetzt hatte, um damit ein allzu starkes Anschwellen zu verhindern


    9. Frets Hammer flog so rasch hin und her, daß man ihn kaum mehr sehen konnte, und bei jedem Schlag schoß mehr Hirnmasse durch die Luft, was die Raserei des gepflegten Zwerges nur noch weiter anschwellen ließ


    10. Für Harry aber mehr als genug, sein dummes Herz vor Stolz zu einer solch absurden Größe anschwellen zu lassen, dass er ein bewusst gleichgültiges Gesicht aufsetzen musste, damit die Situation nicht für sie beide unerträglich wurde

    11. Wie von einer unsichtbaren Macht geleitet, ging Bruenor auf die große Schmiede in der Mitte zu und schien dabei bei jedem Schritt zu wachsen, weil uralte Magie seinen sterblichen Körper anschwellen ließ und stärkte


    12. Sie war um die Fünfzig, und ein Jahrzehnt in niedriger Gravitation hatte ihren Leib anschwellen lassen, während ihre Arme und Beine gleichzeitig dünner geworden waren


    13. Das Anschwellen dieser von einem ganzen bestimmten Bereich des Platzes kommenden Schreie ließ den Rest der Menschenmenge verstummen und bewirkte, dass aller Augen sich auf eben jene Stelle richteten, wo sich die Menge teilte wie der Ozean vor dem Bug eines gewaltigen Schiffes


    14. Eine üble Prellung hatte ihre Wange anschwellen lassen, aber sie lebte, sie schien gesund, und vor allem war sie frei und stand inmitten dieser Echsen, ohne Angst zu zeigen


    15. Der dritte zerschmetterte ihre Kniescheibe, doch die Schmerzen blockierten den Schrei, der noch immer tief in ihrer Kehle festsaß und die Pulsader an ihrem winterbleichen Hals anschwellen ließ


    16. Sie spürte, wie der Stab in ihrer Hand pochte und ihre Absichten angesichts der Erkenntnis, dass sie sich nicht länger mit dem dreisten Winzling abfinden musste, seine Macht anschwellen ließ


    17. Palishchuk liegt zwischen sich brechenden Wellen – zwischen diesen Wellen zu bleiben, wenn sie anschwellen, bedeutet, von beiden zerschmettert zu werden


    18. Der See stieg weiter an, als der Herbstregen die zahllosen Flüsse und Bäche, die den Strom speisten, anschwellen ließ


    19. Die Geschichte beginnt mit einer Überschwemmung, aber nicht durch plötzliches Anschwellen eines Gewässers oder durch heftigen Regen


    20. Der Schlag warf sie auf den Rücken und ließ ihre Wange anschwellen wie ein Luftballon

    21. Wenn sie das täte, würde ihre Nasenschleimhaut anschwellen und sie würde ersticken


    22. Doch die Regenfälle der letzten Tage hatten ihn zu einem reißenden Fluss anschwellen lassen


    23. »Deine Knöchel werden sicher anschwellen


    24. Also hatte Raymond mit all seinem Wissen und seinen Fähigkeiten das unerklärliche Anschwellen des durch das GE-Rohrleitungsnetzwerk fließenden Bioils bemerkt – unerklärlich und noch nicht zugewiesen


    25. Sie waren voller Wasser, das ihre kleinen weißen Füße hatte anschwellen lassen und die Blasen noch schlimmer machte


    26. Einige milde Tage hatten die Blattknospen anschwellen lassen, und von dem letzten Regenguss hingen noch die Tröpfchen in dem Geäst


    27. Bei Missachtung von Eid'ons Gesetzen kann sie jederzeit wieder anschwellen, wie all jene feststellen mussten, die der verbotenen Jagd frönten


    28. Matts Wut ließ die Adern an seinen Schläfen anschwellen


    29. Mein Hals wurde zusammengeschnürt, als würde darin etwas wachsen, anschwellen, sich ausbreiten und langsam die Atemwege verschließen


    30. Die Schneeschmelze hatte den Strom anschwellen lassen und viel Treibholz aus den Bergen mitgebracht

    31. Ich ließ das Murmeln einen Herzschlag oder zwei anschwellen, dann sprach ich weiter


    32. »Mein Sohn kann Metall bearbeiten«, sagte Seraph über das Anschwellen von Trauer hinweg, die ihr fast die Kehle zuschnürte


    33. Tentakel peitschten das Wasser auf, und Joleys Gesang ließ den Strom übersinnlicher Energien anschwellen bis zum Bersten


    34. Wenn um sie herum Energien anschwellen, löst sie versehentlich Brände aus


    35. Das Wasser wird die Flüsse anschwellen lassen, weil der Boden nicht so viel Feuchtigkeit aufnehmen kann


    36. Die unstillbare Wut, die in ihr brodelte, musste zu ungebremstem Hass anschwellen, heiß und unversöhnlich


    37. Das Wissen, dass er unter ständiger Beobachtung stand, ließ sein Glied noch mehr anschwellen


    38. Es war ein Wind, der anschwellen und … alles fortwehen konnte


    39. Am schlimmsten sind deine Augen davon betroffen, die anschwellen und ständig tränen 93


    40. Sie spürte das Anschwellen weiblicher Kraft, so stark, so zuverlässig und so liebevoll, und all das galt ihr

    41. Sie rieb sich das Handgelenk… das, dachte Roland, wahrscheinlich anschwellen würde


    42. Er drehte sich um und verzog das Gesicht, als er den Bluterguss auf Rolands Stirn anschwellen sah


    43. Danach würde das Summen beginnen und rasch anschwellen, während es in ihre Kopfmitte vordrang, und dieser Saal würde wieder von Schreckensschreien widerhallen …


    44. Doch Conner wich beiden Hieben aus und ließ sein wütendes Knurren zu einem Brüllen anschwellen, das durch den ganzen Wald hallte


    45. Die Eiszeit, die dem Einschlag von »Christopher-Floyd« folgte, hatte den Flusslauf jedoch kräftig anschwellen lassen, sodass die Dampfschiffe, die nun in ihrer Mitte ankerten, gut zehn Meter von beiden Ufern entfernt lagen


    46. Sechs oder sieben Monate des Jahres ließen Holzfäller diese Zahl etwa auf das Doppelte anschwellen, aber die zählten eigentlich nicht, denn sie brachten ihr gesamtes Geld nach Derry, und sie ließen sich gewöhnlich in Derry nieder, wenn sie zu alt wurden, um noch in den Wäldern zu arbeiten


    47. Sein Geschrei ließ den Lärmpegel noch weiter anschwellen


    48. Wusste diese Frau eigentlich, was sie tat? Konnte jemand so weltfremd sein? Ich spürte meinen Mund trocken werden, griff nach der Kaffeetasse, versuchte den Blick von diesen beiden Brüsten abzuwenden, die sich da überdeutlich durch den dünnen Stoff ihres hellbraunen Pullovers abzeichneten und deren Warzen im Anschwellen begriffen waren


    49. Es sei denn, Sie wollen, daß Ihre Hände anschwellen wie Schläuche, die mit Giftgas gefüllt sind


    50. Brück hatte das Gefühl, seine Augäpfel zu unnatürlicher Größe anschwellen zu spüren



























    1. Es schien fast, als würde er von dem Nebel selbst weitergetragen, anschwellend und abfallend, mit deutlich erkennbarer Kadenz, mit unverständlichen Worten


    2. Zunächst leise, dann nach und nach immer lauter, anschwellend zu einer Kakophonie schmerzgeplagter menschlicher Schreie


    3. Seine Erektion klopfte gegen seinen Unterleib, steinhart und noch weiter anschwellend


    4. Nun war ein Pfeifen zu hören, anfangs nur dünn, dann anschwellend und wie die schärfste Klinge, die jemals an einem mit Diamantsplittern besetzten Schleifrad geschliffen wurde, durch den vereinten Gesang des Turms und der Rosen schneidend


    5. Dann folgte Applaus – erst zögerlich, dann zunehmend zu einem Sturm anschwellend


    6. Jetzt ist ein neues Geräusch zu hören, anfangs nur leise, aber rasch zu ohrenbetäubendem Lärm anschwellend


    7. Wie eine kleine Welle, die weit draußen auf dem Meer entstand – zunächst unbemerkt, aber allmählich anschwellend, plötzlich aus dem Wasser hervorbrechend und dann ihren Höhepunkt erreichend, wurde das Schema des Terrors deutlich


    8. Wieder Applaus, anschwellend, dröhnend, donnernd


    Weitere Beispiele zeigen

    anschwellen in English

    swell swell up puff up

    Synonyme für "anschwellen"

    anwachsen größer werden höher werden steigen zunehmen sich steigern sich vergrößern anlaufen erhöhen sich anhäufen vergrößern sich häufen sich stauen sich versteifen aufquellen aufschwellen dick werden dicker werden quellen sich aufblähen sich blähen sich bauschen auftreiben fülliger werden sich verdicken umfangreicher werden über die Ufer treten aufgehen sich ausweiten expandieren stärker werden