skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „gewinnen“ in einem Satz

    gewinnen Beispielsätze

    gewann


    gewannen


    gewinne


    gewinnen


    gewinnend


    gewinnst


    gewinnt


    gewonnen


    1. Caesar gewann und eroberte eine Naheliegende Insel


    2. Der Unbekannte gewann immer größeren Abstand


    3. Er gewann sich rasch die Sympathien Olga Marats


    4. Spencer gewann allmählich Oberhand


    5. Nicht, dass sie tatsächlich angenommen hätte, dass Kisrah ihr auch nur irgendwie glaubte; sie wollte nur, dass er ein bisschen ins Schwimmen geriet und über das, was sich zugetragen hatte, keine endgültige Klarheit gewann


    6. Blix beobachtete im Schein der Öllampe, wie sich der Tropfen an der Unterseite des Zeltdaches bildete, mehr und mehr an Größe gewann, um sich dann schließlich zu lösen und in den Becher zu fallen, der auf seinem Reiseschreibtisch stand


    7. Irgendjemand rechnete doch tatsächlich damit, dass sie gewann


    8. Drei Tagelöhne also… vorausgesetzt, sie kam zum Zuge und gewann darüber hinaus


    9. Strategie und Können waren bei ihm gleichermaßen vonnöten, aber wer gewann und verlor, darüber entschied letztlich der Grad an Hinterlist


    10. Wenn er es zuließ, dass sein Groll die Oberhand gewann, war nicht abzusehen, wer alles den nächsten Tag nicht mehr erlebte

    11. Um ihn herum wuchsen Wände in die Höhe, gewann die zerstörte Festung ihre alte Form


    12. Dann gewann der Fieberwahn wieder die Oberhand, und sanft driftete sie davon


    13. Irgend etwas gewann Macht über ihn


    14. Mit einem einzigen Stoß seiner gewaltigen Beine erhob der Drache sich in die Lüfte, stieg auf und gewann rasch an Höhe


    15. Während er sich bewußtlos stellte, überlegte er, ob es nicht besser wäre, den Fremden umzubringen, bevor dieser vollends Macht über ihn gewann


    16. Das gewann immer mehr an Geschwindigkeit


    17. Mythor gewann seine Fassung zurück


    18. Letztendlich gewann man den charmanten Eindruck, dass die massiven Gebäude aus Glas und Stahl ihre kleineren und zerbrechlicheren Vorfahren bewachten


    19. Sie redete so schnell, daß Mythor den Eindruck gewann, sie wollte sich vor dem sicher geglaubten Tod noch eine Last von der Seele reden


    20. Eher gewann er noch an Heftigkeit

    21. Mythor gewann immer mehr die Überzeugung, dass sie in die Felsen hineingesetzt worden und nicht auf natürliche Weise gewachsen waren


    22. Daß er selbst keine neue Schwäche verspürte – konnte er sich darauf verlassen, daß deshalb sein Schatten nicht wieder auf Carlumen an Macht gewann?


    23. Charles wusste, dass er gewann


    24. Wenn er nur Kalathee gewann!


    25. Und langsam, sehr langsam, gewann das Schlachtschiff an Tempo


    26. Als er sich der Mitte des Brückenbogens näherte, gewann er einen ungehinderten Blick auf den Brooklyn Navy Yard nördlich der Brücke


    27. Wenn er wenigstens Zeit gewann!


    28. Die Atlantic-4-4-2-Dampflokomotive mit ihren charakteristischen hohen Rädern gewann zügig an Tempo und stürmte am Ufer des Hudson River entlang nach Norden weiter


    29. Während Bell ihm ebenfalls für einen Moment zuhörte, gewann er den Eindruck, dass der Schriftsteller treffende Formulierungen für seinen nächsten Artikel testete


    30. Doch wenn er es brachte, gewann er doch noch etwas

    31. Nach einer Weile gewann er mehr und mehr den Eindruck, dass er aufgehört hatte, sich unkontrolliert zu bewegen


    32. Fürwahr, die Zeit des untätigen Wartens war vorbei! Und Learges’ Wort von einem »Gehege« gewann plötzlich eine grausige Bedeutung


    33. Eines der Gefahrenzeichen, auf die sie bei neuen Werwölfen achteten, war eine plötzliche Veränderung der Persönlichkeit oder der Laune, ohne offensichtlichen Grund, ein Anzeichen, dass das Tier die Herrschaft über den Menschen gewann


    34. Sobald es die eigene Masseträgheit überwunden hatte, gewann es allmählich an Fahrt, und wenig später schob der Propeller sie mit einer Geschwindigkeit von rund fünfzehn Kilometern pro Stunde voran


    35. Der Anwalt gewann seine Fassung schnell wieder zurück


    36. Stärker als vorher gewann Mythor den Eindruck, daß sie dem Erscheinen des Todessterns regelrecht entgegenfieberten


    37. Vor ihm gewann sie ihre Gestalt zurück und lächelte


    38. Francesca sackte vor Überraschung buchstäblich der Unterkiefer herunter, doch sie gewann ihre Fassung schnell wieder zurück


    39. Doch sie berichtete, stockend zwar und als ob sie Mühe hätte, sich zu besinnen, aber Malva gewann ein klareres Bild als jenes, das sie sich aus den spärlichen Worten Fiedas hatte machen können


    40. Seine Stimme gewann mit jedem weiteren Wort mehr Festigkeit

    41. Manchmal gewann er; manchmal gewannen sie


    42. Und immer dann, wenn Oblak für kurze Zeit die Oberhand gewann, zuckte es zurück, als fürchte es die Seelen der Untoten


    43. In der Tat gewann Mythor rasch seine alte Entschlußkraft zurück, als er erst das Rotarium mit den sechzehn Bruchstücken des Zauberbuchs wieder in den Händen hielt


    44. Lautstarke Kommandos wurden von den engen und vermutlich tiefen Schluchten, zwischen denen die Strömung merklich an Heftigkeit gewann, in vielfachen, verzerrten Echos zurückgeworfen


    45. Erst als Mythor Gelegenheit fand, mit Tertish zu reden, gewann er einen genaueren Überblick über das Ausmaß der Kämpfe


    46. Aber dann fiel der Schock der Überraschung langsam von ihm ab, und er gewann wieder seine gewohnte Selbstkontrolle zurück, sein Verstand arbeitete mit der ruhigen Professionalität des erfahrenen Geheimdienstmannes


    47. Ein wenig gewann der Aborgino dadurch seine Freiheit zurück


    48. Das grüne Leuchten, das von ihm ausging, gewann an Helligkeit


    49. Zunehmend gewann die Amy Bigalow Fahrt


    50. »Willst du dir seinen Zorn zuziehen?« Allmählich gewann Fryll das alte Selbstvertrauen zurück














































    1. Dennoch — je länger er auf Cary Broyders blickte, um so mehr schwand seltsamerweise der Zorn, die klareren Überlegungen gewannen mehr und mehr die Oberhand


    2. Wie bislang jedes Mal, wenn sie mit Steinwolke flog, hob sich Leandras Laune im gleichen Maße, wie sie an Höhe gewannen, diesmal trübte sie nur eine Angst, nämlich die, dass Blix in der verlorenen Zeit deutlich an Strecke gewonnen hatte


    3. Erbarmungslos kämpften sie sich voran und gewannen langsam, aber sicher die Oberhand


    4. Die zaemtreuen Kriegerinnen Lexas gewannen mehr und mehr an Boden


    5. Er fühlte, wie seine Geister Stärke aus ihm gewannen, während sie ihn schwächten


    6. Vielleicht waren es Gaidels Alpträume, die nun wieder die Oberhand in ihm gewannen


    7. Die Tätowierten waren Wesen der vulkanischen Zone dieser mörderischen Wüste, und sie gewannen ihr Trinkwasser aus den wenigen Quellen, die es hier gab


    8. Zwei der Ballons gewannen bereits wieder schnell an Höhe und nahmen Kurs auf das wartende Schiff


    9. Manchmal gewann er; manchmal gewannen sie


    10. Eine Zeitlang wogte die Schlacht heftig hin und her, dann zeigte sich, daß Burra und ihre Kriegerinnen die Oberhand gewannen

    11. Dort, wo sie eben noch zu unterliegen drohten, gewannen sie rasch wieder die Oberhand


    12. Unwirklich verzerrt glotzte ihm sein Antlitz aus dem Eis entgegen – Spiegelbild seiner und Ausdruck der Macht, die die Dämonen über ihn gewannen


    13. Aber mit jedem, der niedersank, gewannen die Seelen an Gestalt, bis ihn ein dichter Kreis nebelhafter Leiber und Fratzen umgab, die sich wie hungrige Bestien auf die Dunkelkrieger stürzten


    14. Die Schlange und ihr Reiter gewannen an Festigkeit, als die Leere hinter ihnen sich schloß


    15. Da sie den Weg kannten, gewannen sie genug Vorsprung, um ungesehen in den Spalten des Gletschers zu verschwinden


    16. Während sie an Höhe gewannen und in schneller Folge kleine Dörfer mit Namen wie Betrawti, Manigaun, Ramche und Thare passierten, verwandelte sich die Landschaft


    17. Drizzt wollte die Sklaven nicht töten, weil ihm klar war, dass sie nicht aus eigenem Antrieb handelten, aber als ein Schatten ihn mit einem mörderischen Schwerthieb angriff, gewannen seine Instinkte die Oberhand, und er parierte und reagierte automatisch


    18. Also begannen sie über das Plateau zu hüpfen und gewannen jedes Mal ein wenig mehr an Höhe


    19. Gleichzeitig gewannen sie an Geschwindigkeit


    20. Der Bug der Swithland zeigte nun direkt auf das noch fünfundsechzig Meter entfernt liegende Ufer, und sie gewannen wieder an Geschwindigkeit

    21. Sie begannen in einer Höhe von mehr als fünfzig Fuß und gewannen an Geschwindigkeit und Schwung, als sie über die geölten Schienen in die schmalen, niedrigen Tunnel rasten


    22. Zeiten, in denen primitive Gefühlsregungen leichter die Oberhand über den Verstand gewannen


    23. Wie immer die Zwickmühle aufging, Sie gewannen


    24. Falls die Besessenen nicht gewannen


    25. Die Entschlossenheit und das Selbstvertrauen der Verteidiger gewannen an Substanz und wuchsen zu einer physischen Aura heran, die die Luft mit einem kräftig roten Lichtschein erfüllte


    26. Während der finalen Annäherungsphase wuchs allmählich das Datenmaterial, das die Sensoren über Tojolt-HI lieferten, und die Menschen an Bord der Lady Macbeth und der Oenone gewannen eine Vorstellung davon, wie die massive Scheibe konstruiert worden war


    27. Danach war es nur noch eine Frage der Zeit, bis die Mosdva die Oberhand gewannen


    28. Nach und nach gewannen Liol und Beaulieu den Eindruck, daß es sich um eine Art unabhängiger Handelskarawanen handelte, die bis in alle Ewigkeit durch die einzelnen Dominien zogen


    29. Die angespannte Atmosphäre in der Höhle löste sich, und die Soldaten gewannen ihre Begeisterung für den kommenden Krieg zurück


    30. Die Erben unseres wichtigsten Spenders fochten die Rechtmäßigkeit der Stiftung vor Gericht an und gewannen ihre Klage

    31. Der Barbar unterschätzte jedoch die Ungeheuer, denn mit ihren wurzelähnlichen Zehen gewannen sie ihr Gleichgewicht schnell wieder, und mit ihren langen Armen packten sie ihn von hinten, noch bevor er zwei Schritte getan hatte, klammerten sich an beiden Seiten fest und zwangen ihn, abrupt stehenzubleiben


    32. Easons antrainierte Reflexe gewannen die Oberhand


    33. Allmählich gewannen sie mit ihren Kreisbewegungen an Schwung


    34. Rotverschobene Sterne hinter ihm gewannen an Umfang und Intensität


    35. Sie fürchteten weniger, dass er sie besiegte, sondern vielmehr, dass sie selbst gewannen und anschließend die Verantwortung für die gesamte, wilde Bande tragen mussten


    36. Er konnte nur hoffen, dass der Einsturz sie lange genug aufhielt, dass Entreri und Jarlaxle einen möglichst großen Vorsprung gewannen


    37. Erst jetzt, seit die Erde wieder bebte und Szass Tams Gefolgsleute klar die Oberhand gewannen, hatte man Alegni zurückgerufen und ihm die Chance gegeben, sich noch einmal zu bewähren


    38. Meine primären Instinkte gewannen die Oberhand, und ich begann zu strampeln


    39. Hinter ihm strömte das Regiment über den Hang, und die Pferde setzten zu ihrem letzten Galopp an, als sie bergab Momentum gewannen


    40. Er ging durch einen von Maschinerie gebildeten Gang, und die Spuren des Kampfes gewannen an Deutlichkeit

    41. Wollte man aber dagegen kämpfen, dass die Drogen noch mehr an Boden gewannen, war es besser, den Drogenhandel unter den Augen der niemals ruhenden Überwachungskameras auf der Plata zu wissen, statt unter den Brücken am Akerselva, in den dunklen Innenhöfen der Radhusgata und auf der Südseite der Festung Akershus


    42. Aydrian hatte mittlerweile seinen Kampfstil gewechselt, um sich der Tatsache anzupassen, dass er einen Stock und kein Schwert in Händen hielt: Die Beine weit auseinander, um einen sicheren Stand zu haben, die Hände fest am harten, silverelverstärkten Holz von Falkenschwinge, gewannen Aydrians Aktionen immer mehr an Schwung


    43. Indem sie das Enzym aus dem Wasser gewannen, töteten die Fauchards die Bakterie ab, die durchaus der Faktor sein könnte, der in diesem Bereich für Ausgewogenheit sorgt


    44. Das war, wie in einer mit warmen Tönen gefüllten Badewanne zu sitzen und zu hoffen, dass die Tränen nicht die Überhand gewannen


    45. Damals kamen die Menschen von weither, um das zu sehen, und die letzten neun Jahre, bevor die Legion ausrückte, gewannen Serafine und Jerbil, beide hier geboren, als beste Kämpfer einer Legion, die aus den allerbesten Soldaten des Reiches bestand


    46. Ich denke, dass mehrere hundert Legionäre den Kampf gegen die Barbaren gewannen


    47. Sie warteten darauf, dass die drei vor ihnen einen gewissen Vorsprung gewannen, ehe sie mit der Passantenschar verschmolzen und ihnen folgten


    48. Sein Greif war nicht ganz so sprunggewaltig wie Stahlklaue, aber im zweiten Anlauf gewannen auch wir an Höhe


    49. Wenn die Leute, die auch die Kinjara Maru angegriffen hatten, dahintersteckten, was gewannen sie dadurch? Es brachte ihnen doch nichts von dem gewünschten Material ein


    50. « Möglich, dass sie aus den Autopsien einige Aufschlüsse gewannen, zum Beispiel was das Alter und die ethnische Herkunft der Piraten betraf











































    1. ” Die Männer erhoben sich und scharrten ihre Gewinne zusammen


    2. »Wenn ich dir so zuhöre, gewinne ich den Eindruck, dass ich den falschen Beruf habe


    3. Der Laden hier wirft satte Gewinne ab, aber ich sehe praktisch nichts davon


    4. »Mehr als zehn setze ich nie – und die auch nur, wenn ich sicher bin, dass ich auch gewinne


    5. Entsprechend schmal waren ihre Gewinne, aber sie kam einigermaßen gut durchs Leben


    6. Dann gewinne entweder ich und gehe in die Geschichte ein als der ruchlose Schurke, der den guten Magier, seinen Vater, vernichtet hat


    7. Da machen eine Menge Leute satte Gewinne mit Geldern, die es eigentlich gar nicht gibt


    8. Angeblich haben die Ölfirmen seine Pläne aufgekauft und in der Schublade versenkt, um weiterhin Gewinne einstreichen zu können


    9. Ich komme besser vorbereitet in den Gerichtssaal als drei Viertel der anderen, und deshalb gewinne ich meistens, und deshalb habe ich soviel zu tun


    10. Während ich ausweiche, gewinne ich den Eindruck, daß er nur mit mir spielt

    11. Aber sobald er hier im Orbit ist, erwarten sie augenblicklich Gewinne


    12. Wenn ich das bezweifele, gewinne ich nichts


    13. Die Gewinne waren mager bis nicht existent, und Joshua konnte seine Frachtgebühren nicht erhöhen, sonst würde ihm niemand mehr Aufträge erteilt haben


    14. Die Stiftung wird die Gewinne der Firmen nach Beratung durch das Konsortium verteilen


    15. Ein Bruch zwischen Riesen und Orks in einem solch kritischen Augenblick könnte es den Zwergen gestatten, sich neu zu formieren und die bisherigen Gewinne der Orks und ihrer Verbündeten zunichte zu machen


    16. Ich gewinne beim Poker immer


    17. Jarlaxle liebte Zufälle, die Gewinne so einfach machten


    18. Es ist doch weiß Gott nichts Besonderes, daß Leute aus der Eifel stille Gewinne nach Luxemburg schleppen, oder nach Belgien


    19. »Was ich sagte, war, daß die Unternehmen, die auf amerikanischem Boden arbeiten und hier Gewinne erzielen, denselben Regeln und Steuervorschriften unterliegen sollten wie amerikanische Betriebe


    20. Wir waren nicht einfach nur multinational, wir waren die ersten interplanetarischen Konzerne, und wir machten größere Gewinne als ganze Staaten

    21. Das ging Jahrzehnte gut und sie häuften irrwitzige Gewinne an


    22. »Er besaß den echt isländischen Sinn für Prinzipien – Gewinne sollten geteilt, aber nicht verschenkt werden


    23. »Ich gewinne den Eindruck, als machten Sie die Kirche für einen Großteil Ihrer persönlichen Situation verantwortlich?«


    24. Wenn die heutigen Gewinne ausreichen, um die Aktionäre auszukaufen, dann ergibt es nach ihrer Meinung keinen Sinn, noch ein Jahrzehnt zu warten, bis der Profit in die Höhe schießt, weil sich die Aktien gleichermaßen verteuern werden


    25. »Wie will dieser Ribeiro die Gewinne teilen?«, erkundigte sich Schutz


    26. Wobei dieser Nachbar behauptete, seine Frau habe von ihrem Engel erfahren, der Mann habe schlicht betrogen, und die Gewinne seien kriminell


    27. Also die Gewinne


    28. Die Gewinne sind fast so hoch wie im Drogenhandel, und gleichzeitig entledigt man sich der überzähligen Menschen, die eine immense Belastung für die chinesische Wirtschaft darstellen


    29. Es war ein überaus einträgliches Nebengeschäft, dessen Gewinne er für den Bau einer einzigartigen Hafenanlage in Louisiana verwendete


    30. Sie haben im Lauf der letzten Jahre gewaltige Gewinne eingestrichen

    31. »Ich gewinne öfter, als ich verliere«, antwortete er aufrichtig


    32. Damals ließ man Ernteüberschüsse oder Überschüsse seltener Mineralien unauffällig verschwinden, um den Marktpreis zu halten und den Finanzmärkten zu helfen, auf Kosten der Konsumenten größere Gewinne einzustreichen


    33. Die Spielautomaten an den Wänden warfen immer mal wieder Gewinne ab und wurden in regelmäßigen Abständen ausgeraubt


    34. »Und wenn ich nicht gewinne, bewaffnen wir dann immer noch die Zellen und marschieren zum Palast?«


    35. In den nächsten zwei Stunden erzählte Sally in allen Einzelheiten von Curtis Merlin Zales Plan, ein Ölmonopol aufzubauen, das es ihm ermöglichte, der Regierung der Vereinigten Staaten Bedingungen zu stellen und gewaltige Gewinne einzustreichen


    36. Damit lassen sich die gleichen Gewinne erzielen wie mit Drogenhandel auf höchster Ebene


    37. Doch er hatte eine Ahnung davon, wie weitverzweigt sie arbeitete und wie gewaltig die Gewinne sein mußten


    38. So ka nn man die wirklich großen Gewinne einfahren


    39. »So was nennen Sie eine Entschuldigung? Sie rechtfertigen Diebstahl und Mord in großem Stil, damit Sie und Ihre kriminellen Verwandten fette Gewinne einfahren können


    40. Die Gewinne aus diesem neuen Unternehmen werden mehr als ausreichen, um die eigene Expansion zu tragen

    41. Jedes einzelne Verbrauchsgut hätte für sie in den Orbit gebracht werden müssen; selbst mit gigaleitergetriebenen Raumfähren fraß das die möglichen Gewinne nahezu auf


    42. »Oh, ich glaube, die Regierung wird sich das genau überlegen, wenn ihr erst einmal bewußt ist, daß sie in den Genuß sämtlicher Gewinne kommt, die die Anlage abwirft


    43. Und weil dieses Geschäft so gut lief, Ella aber höllischen Respekt vor dem Finanzamt hatte, deklarierte er seine Einnahmen aus Geldverleih als Gewinne aus dem Verkauf von Nachlässen


    44. Dort sind unglaubliche Gewinne zu erzielen, und Sie werden entsprechend dafür belohnt werden, also vermasseln Sie’s nicht


    45. Kimmuriel hatte vor, Calihye und Knellict einzusetzen, um ein Netz in den Blutsteinlanden zu schaffen, aber tatsächlich ging es mehr um die Wahrung von Jarlaxles Ruf als um irgendwelche materiellen Gewinne oder um einen Zuwachs an Macht für den Psioniker


    46. Er würde sich nicht in einem Bordell verkriechen und seine unrechtmäßig erworbenen Gewinne für Wein und Frauen ausgeben


    47. Sie flogen von Kontinent zu Kontinent, spannen ihre Ränke bald hier, bald dort, kassierten ihren Anteil und häuften unerhörte Gewinne an


    48. »Das klingt ja alles sehr vielversprechend, aber werden Sie aufgrund dieser Gewinne auch dazu in der Lage sein, die Ziele des multilateralen Rechts zu erfüllen, die Schaffung einer weltweiten Wirtschaftsgemeinschaft?«


    49. Die weltweite Nachfrage nach Diamanten nimmt zu, und wir erwarten, daß unsere Gewinne in den ersten zehn Jahren des neuen Jahrtausends dementsprechend steigen


    50. Seine Steuerprogramme haben ihre Gewinne verdammt verringert













































    1. Grailem konnte die Weisheit des alten Mannes Worte finden, mit noch nie erlebt Freundschaft oder Liebe konnte er mehr zu verlieren als er gewinnen konnte, und die ungewohnten Emotionen kann seinen Verstand zu bewirken


    2. Und das Freie zu gewinnen


    3. Allem Anschein nach wußte er genau, wie man die Zuneigung Hazel Playfords gewinnen


    4. Mit ein paar letzten Sprüngen wollte er die Straße gewinnen


    5. Das wird Sie in die Lage versetzen, jedes Mädchen zu gewinnen, nach dem Ihnen gerade der Sinn steht


    6. aber Sie waren ein Mädchen, das sich nur für Gelegenheitsbesuche gewinnen ließ und in der Mutter nichts anderes sah, als eine nie versiegende Geldquelle


    7. Er mußte genügend Vorsprung vor dem Taxi gewinnen, mit dem Beatrix Halders ebenfalls nach Bethal-Green fuhr


    8. Er musterte sie und versuchte anhand ihrer Kleidung ein Bild von dem Kreis zu gewinnen, dem sie angehörte


    9. Sie müssen doch zugeben, daß er in diesem Fall mehr riskiert hätte, als er gewinnen konnte!“ „Ein Erpresser fürchtet sich nicht vor der möglichen Strafanzeige


    10. Für Sie kommt es jetzt nur noch darauf an, ein oder zwei Tage zu gewinnen

    11. Sie haben alles zu gewinnen und nichts zu verlieren


    12. „Bitte erzählen Sie mir etwas von sich! Es ist für mich enorm schwierig, ein Bild von Ihrem Leben zu gewinnen!"


    13. „Das alles ist noch reichlich verworren", sagte Ashton, dem es darum ging, Zeit zu gewinnen


    14. Sie weiß, daß sie darum kämpfen muß — aber sie ist entschlossen, diesen Kampf zu gewinnen


    15. Und auch der Mörder begann Gestalt zu gewinnen


    16. All seine Mühe, Pat Folker für seinen gutdurchdachten Plan zu gewinnen, waren umsonst


    17. Wir müssen einen Vorsprung gewinnen


    18. Ihm war aber auch klar, daß es keine andere Wahl gab, als zu gewinnen


    19. Sie wollen Zeit gewinnen


    20. Für Kommissar Morry galt es, dieses Rennen zu gewinnen

    21. Was meint ihr, Freunde? Wenn wir rasch handeln, gewinnen wir vielleicht das Rennen noch um eine Nasenlänge


    22. Um ein wenig Zeit zu gewinnen, wiederholte er noch einmal: „Ich wollte Sie wirklich nicht töten


    23. „Sie wollen aus einem ganz anderen Grund Zeit gewinnen


    24. Breckwood wollte Sie für sich gewinnen, aber die anderen waren dagegen


    25. Ich muß Zeit gewinnen, überlegte er gehetzt, eine halbe Stunde genügt


    26. “ Er überreichte dem alten Sonderling den Schlüssel, worauf dieser um Zeit für Jack zu gewinnen, störrisch sagte:


    27. Er mußte es nur schaffen, ihr Vertrauen zu gewinnen


    28. Er mußte erst Zeit gewinnen, um das Land zu verlassen


    29. Im übrigen beruhigte er sich mit dem Hinweis, daß ihm mehr als genug Zeit zur Verfügung stand, das schöne Mädchen zu gewinnen


    30. Man glaubt etwas damit zu gewinnen, aber auf lange Sicht gesehen ist man der Verlierer

    31. Wenn er keinen anderen Ausweg mehr sah, als durch Tiefschläge und faule Tricks zu gewinnen, würde er davon rückhaltlos Gebrauch machen


    32. Genau wie ich hatte McGraigh Patricia im Blue Streak kennengelernt — aber im Unterschied zu mir, war es ihm nicht gelungen, Patricias Zuneigung zu gewinnen


    33. „Enthält sie die Anschriften aller Männer, die im letzten Jahr bemüht waren, Ihre Gunst zu gewinnen?“


    34. „William, es ist unfair von dir, mich jetzt zu fragen", versuchte sie lächelnd Zeit zum Überlegen zu gewinnen


    35. Ich beabsichtige ihr einzureden, daß ich sie für einige Studioaufnahmen gewinnen möchte, und ich wette, daß sie sich dafür bereit erklärt


    36. Du und ich, wir haben einen großen Einsatz gewagt, um ein großes Spiel zu gewinnen


    37. Auch wenn die Bank ihre Eigner nicht immer mit Gewinnen überschütte, so seien doch die ersten wichtigen Schritte unternommen worden, diese Bank zu einer festen Größe im Wirtschaftsleben der Bundesrepublik Deutschland, ja, Europas zu machen


    38. Die mächtigsten Magier allerdings arbeiteten nur für sich selbst, denn keines der kleinen Länder konnte es sich leisten, ihre Dienste länger in Anspruch zu nehmen, als es dauerte, ein oder zwei Schlachten zu gewinnen


    39. Sie rechnete nicht wirklich damit, im Schlaf irgendwelche Einblicke zu gewinnen, aber es war einige Stunden vor Morgengrauen, als sie mit pochendem Herzen erwachte


    40. Ein Spiel, dachte Leandra leicht erheitert, das Bruder Gerlon wohl kaum gewinnen konnte

    41. »Es wäre einfacher, ihn für uns zu gewinnen, wenn er mich nicht jedes Mal angehen würde, sobald ich etwas gegen seinen Vorgänger sage


    42. »Da lässt man dich einmal gewinnen, und schon wirst du größenwahnsinnig«, murmelte sie und deutet auf den Kleiderhaufen am Rand des Trainingsgeländes


    43. Er hat mir gerade gesagt, dass du ihn wohl nicht zwei Mal hintereinander gewinnen lassen wirst


    44. »Götter gewinnen ihre Macht aus dem Glauben an sie


    45. Höher und höher stiegen die Luftschiffe und gingen auf Westkurs, um dabei immer mehr an Geschwindigkeit zu gewinnen


    46. »Wolltest du mich gewinnen lassen?«


    47. Der Dämon konnte jederzeit neue Hilfstruppen gewinnen und einsetzen


    48. Unsere Aufgabe besteht vor allem darin festzustellen, inwieweit das Packeis in letzter Zeit zurückgegangen ist und welche Rückschlüsse sich daraus auf die globale Erwärmung gewinnen lassen


    49. Mit ein wenig Glück gewinnen wir so ein bisschen Zeit


    50. Sie musste für ihn wichtig genug sein, dass er sie nicht einfach wegen der Macht, die er daraus gewinnen mochte, tötete, doch nicht so wichtig, dass er sich persönlich mit ihr befasste














































    1. Morry jedoch lächelte gewinnend


    2. « Er lächelte gewinnend


    3. Luxon lächelte Mythor wieder gewinnend an, aber er vermochte ihn nicht zu überzeugen


    4. Eine gewaltige Steinlawine rollte, ständig an Masse gewinnend, nach unten und begrub die dunklen Wogen


    5. « Der athletische junge Mann beugte sich über den Schreibtisch, streckte Joshua die Hand entgegen und lächelte gewinnend


    6. Es war ungeheuer gewinnend, warm und vertrauenerweckend


    7. « Harry lächelte gewinnend und breitete die Arme aus, als wollte er ihn umarmen


    8. So breit und gewinnend wie nur möglich


    9. Sie war feminin und gewinnend, konnte aber bei Sitzungen des Kongresses, wenn es um eine Entscheidung ging, zu einer angriffslustigen Tigerin werden


    10. Ihre Sprache ist so zugänglich, Ihr Stil so gewinnend

    11. Meine Güte, was für eine Penetranz! Mit den Gedanken schon ganz woanders, wische ich den übergeschäumten Sekt von der matt glänzenden Schreibtischplatte und lächle den Kunden gewinnend an


    12. « Michelangelo applaudierte seinen Gästen und lächelte das Publikum gewinnend an, um zu zeigen, wie unendlich glücklich er über die nächste Ankündigung war


    13. »Na, dich, Kumpel!« Und der Otter grinste ihn derart gewinnend an, daß Jon-Tom sich abwenden mußte, um sein eigenes Lächeln zu verbergen


    14. Mudge lächelte das gespenstische Scheusal gewinnend an


    15. « Erneut lächelte er geradezu gewinnend


    16. Hin und wieder stürzte sich ein Räuber des Himmels in die grüne Tiefe, nur um kurz darauf wieder zum Vorschein zu kommen, oftmals nur mit Mühe an Höhe gewinnend, während er mit Klauen, Schnabel oder Zähnen irgendeinen unglücklichen Waldbewohner fest im Griff hatte


    17. Der Kleine mochte zwei Jahre alt sein, und sein Gesicht war fettverschmiert, aber er war nicht scheu, sondern lächelte Almut gewinnend an


    18. Ross grinste seinen neuen Kumpanen gewinnend zu, die sich am Tresen drängten


    19. Es war warmherzig und gewinnend


    20. „Natürlich erst, nachdem er bei Euch gewesen ist“, fügte sie gewinnend lächelnd hinzu

    21. Mandred lächelte gewinnend und beugte sich vor


    22. « Sie lächelte Flinx gewinnend an


    23. Sie schüttelte den Kopf und lächelte gewinnend


    24. Platt genug war er ja! Er trug ein grellbunt bedrucktes Hawaiihemd und schreiend rote Bermudashorts und lächelte mich gewinnend an


    25. Barbara Doone starrte mich finster an, und ihre violetten Augen waren alles andere als gewinnend


    26. Nur eins war jetzt anders an ihm: Er hatte den persönlichen Charme und die gewinnend lächelnde Maske weggepackt, wohl weil er sich sagte, daß er nun beides nicht mehr brauchte


    27. « Ich lächelte gewinnend und fuhr fort: »Und ich habe noch etwas Verrückteres auf Lager


    28. « Er lächelte sie gewinnend an


    29. « Er lächelte, gewinnend, wie er hoffte


    30. « Joley lächelte gewinnend

    31. Sie vielleicht? Der Herr im grauen Sakko?« Er lächelte gewinnend, wies zur Seite


    32. Die rechte Seite seines Mundes hob sich, die ewig grinsende linke Seite ruckte ein Stückchen höher, und er bedachte sie mit einem Lächeln, von dem sie vermutete, daß es gewinnend sein sollte


    33. Er lächelte gewinnend


    34. Ich hatte Jack gefragt, ob es ihm etwas ausmache, nicht den Tamiami Trail, die gewinnend schäbige Main Street von Floridas Westküste, zu nehmen, sondern diese schmale, kurvenreiche Straße zu fahren


    35. « Er lächelte Evi überaus gewinnend an


    36. Getrauert hat sie zu Hause, draußen war sie fröhlich und gewinnend


    37. Er würde dasitzen und sie gewinnend und offen angrinsen und seinen Charme spielen lassen


    38. Die Frau lächelte Brendan nochmals gewinnend an, ging zur Tür hinaus und schloss sie hinter sich


    39. »Ich bin der Mann im Stein, von dem du gelesen hast«, antwortete Manawyn und lächelte Nandalee gewinnend an


    40. « Spalko lächelte gewinnend, während er auf seinem angeblichen Arbeitsblatt einige sinnlose Eintragungen machte

    41. « Muta ibn Aziz lächelte gewinnend


    42. Janson ließ ein Lächeln aufblitzen, von dem er hoffte, dass es gewinnend war


    43. Die Worte waren echter Novak, abwechselnd bezaubernd und hart, bescheiden und anmaßend, und zu guter Letzt eindeutig gewinnend


    44. Er lächelte gewinnend und streckte seine Rechte aus


    45. « Johnny klemmte sich den Motorradhelm unter den Arm und lächelte Steve gewinnend an … aber in seinen Augen stand ein gequälter Ausdruck


    46. »Aha«, sagte Fenner und lächelte gewinnend


    1. Du gewinnst immer, wenn du ein paar Sekunden schneller bist als der andere, oder?«


    2. Nur du und ich, und wenn du gewinnst, lassen sie dich vielleicht laufen


    3. « Nachdem er kurz nachgedacht hatte, fügte er hinzu: »Ihr werdet beides bekommen, ob du gewinnst oder verlierst


    4. Selbst wenn du die Kontrolle über die Organisation gewinnst, wirst du sie verlieren


    5. »Natürlich würde ich es vorziehen, dass du gewinnst und nicht die Dunkelelfen


    6. »Anschließend fliege ich dich zum Fuß der Berge, damit du auf dem Weg nach Tymwyvenne ein wenig Zeit gewinnst


    7. »Ich hoffe, du gewinnst die Auseinandersetzung«, sagte sie und versuchte, so unbeteiligt wie möglich zu klingen


    8. Nicht noch einmal zum Abschied, sieh nur zu, dass du Land gewinnst, am besten eins, das nicht ausliefert


    9. Jetzt finde die, die zeigt, dass du gewinnst und er verliert


    10. Sie sind keine Eulen, aber, bei den Göttern, wenn du den Wettstreit gewinnst und Delgere den Tarn überreichst, garantieren diese drei schon fast, dass die Kor Delgere folgen werden!«

    11. »Beim nächsten Mal gewinnst du wieder


    12. Hatte er gesagt: »Beim nächsten MANN gewinnst du wieder«? Nein


    13. Wenn du gewinnst, kannst du deinem Schöpfer danken, dass du einen Schutzengel gehabt hast


    14. »Und jetzt sieh zu, dass du Land gewinnst, wenn du nicht willst, dass ich überprüfe, ob deine Lizenz nicht längst abgelaufen ist


    15. Wenn du gewinnst, ich dir für sie ein Goldstück zurück gebe


    16. Erinnerst du dich an unsere Kindheit? Du hast nie gekämpft, wenn du nicht von vornherein sicher warst, dass du gewinnst


    17. „Du hast dich nie auf einen Kampf eingelassen, wenn nicht von vornherein feststand, dass du gewinnst


    18. Verlierst du eine, gewinnst du tausend neue


    19. „Wenn du gewinnst, muss ich eine Frage wahrheitsgemäß beantworten, wenn du verlierst, darf ich dich etwas fragen


    20. Sie werden herausfinden, daß nur du von meinem Tod etwas gewinnst! Nicht das Halbblut, dieser Lobo, von dem du dauernd sprichst

    21. Du gewinnst doch, oder? Das ist der beste Gegenbeweis


    22. Und wenn deine Mutter recht hat, dann gewinnst du allmählich ihr Vertrauen


    23. »Für den Fall, dass du von mir ebenfalls den Eindruck gewinnst – ich bin es nicht«, erklärte ich kalt


    24. Wenn du gewinnst, gehört sie dir


    25. Und jedes Mal, wenn du gegen mich gewinnst, denkst du am besten einfach an diesen Moment


    26. Wir werden es nicht beweisen können, aber du wirst dir jede der Spielfiguren genauer ansehen, und wenn du auf das Team triffst, wirst du wissen, ob einer von ihnen einer der Spielfiguren entspricht, stimmt’s? Du gewinnst schnell einen tiefen Einblick in die Persönlichkeit von Menschen


    27. »Sieh fürs Erste, was du an Eindrücken gewinnst


    28. Wenn du sie ausziehen musst, schön und gut, damit befassen wir uns, wenn es so weit ist, aber du wirst mit den Handschuhen anfangen und sehen, welche Art von Eindrücken du gewinnst


    29. Wenn ich die Wahl zwischen diesem kaltblütigen Reptil von Vampir und dir habe, Baby, gewinnst du mit fliegenden Fahnen, glaub mir


    30. »Sieh zu, dass du Land gewinnst, Kleiner

    31. Ich werde dafür sorgen, dass du gewinnst


    32. »Egal ob du gewinnst oder verlierst, ich bin stolz auf dich


    33. Ich gewinne, du gewinnst


    34. Du gewinnst, ich gewinne


    35. Das Obst, du gewinnst


    36. Gewinne ich, zerreißt du den Vertrag, gewinnst du, bleibt alles beim Alten


    37. Du gewinnst Zeit


    38. Wenn du den Prozeß gewinnst, ist ja alles gut


    39. Sieh zu, dass du Wasser gewinnst, dann bleibst du vielleicht am Leben


    40. »Mach die Biege! Weißt du denn nicht, was für eine Jahreszeit es ist? Raus! Sieh zu, dass du Land gewinnst! Mach dich vom Acker!«

    41. Er wusste bloß, dass er sich plötzlich wie eine Schießbudenfigur vorkam: Triff den Biber, und du gewinnst einen Radiowecker


    42. »Nein, diesmal gewinnst du nicht«, sagte er, ließ aber das Glas los, damit er sich sein schweißnasses Gesicht nochmals mit der Tagesdecke abwischen konnte


    43. Das hier ist auch ein Spiel, aber Pete hat immer gesagt: Duddits, es kommt nicht darauf an, ob du gewinnst oder verlierst, es kommt darauf an, wie du spielst, aber diesmal kommt es wohl darauf an, es kommt darauf an, das hat Jonesy gesagt, Jonesy hört schlecht, aber das wird bald besser, ganz bald besser


    44. »Sieh zu, daß du Land gewinnst, bevor ich dir die Nase rausdrehe und dir dein dreckiges Maul damit stopfe!« knurrte Parker böse


    45. »Nein, ich glaube nicht, daß du gewinnst


    1. Gewinnt an Fahrt, wenn sie die Start-und Landebahn erreicht der Roboter Piloten schnell beschleunigt, die G-force fast schieben Grailem ins Cockpit und hält er fest


    2. Es gewinnt die Nacht Bewegung


    3. In einer solchen Atmosphäre von Furcht und Mißtrauen gewinnt selbst die kleinste Unregelmäßigkeit besondere Bedeutung, nicht wahr?"


    4. Es gibt fast fünfhundert Soldaten dort … gewinnt Ihr die Schlacht, Ser Schwertmajor, und erschlagt sie alle, wird der Feind, um den Blutzoll zu erheben, sogar noch die Hunde hinrichten müssen, um die fünftausend vollzukriegen


    5. »Solche Schlachten gewinnt man nicht, Desina


    6. »Es geht darum, dass die zweite Legion jeden Kampf gewinnt


    7. Oder er gewinnt


    8. Trotzdem, manchmal gewinnt man durch den Kampf eine Menge, was einem sonst vorenthalten würde


    9. Er gewinnt ständig, was sie nicht überrascht


    10. Wenn sie die Frage richtig beantwortet, sagt jemand, gewinnt sie eine gigantische Frühlingsrolle

    11. »Der Kandidat gewinnt ein Wasserschloss am Niederrhein


    12. Jeder ist auf seine Weise gezeichnet und gewinnt Kraft aus seinen Narben


    13. Der Schatten Nomcuses gewinnt seit Tagen mehr und mehr Macht über der Stadt


    14. »Du bist mein Problem«, fahre ich ihn an, als meine Frustration schließlich die Oberhand gewinnt


    15. »Wer sich ihrer bedient, verliert viel mehr als er gewinnt


    16. Ich beschließe, nicht zu widersprechen, weil ich genügend Diskussionen zwischen meiner Schwester und ihrer Tochter beobachtet habe, um zu wissen, dass niemand einen Disput mit Jade gewinnt


    17. »Mal sehen, wer das Spiel gewinnt


    18. Wie steht es mit dir? Ist es dir gleichgültig? Möchtest du, daß Capone weiter gewinnt? Und falls er uns schlägt – was glaubst du, was er mit dir anstellt, wenn er dich am Ende zu fassen kriegt?«


    19. »Der Kandidat hat neunundneunzig Punkte und gewinnt ein Wasserschloss am Niederrhein«, sagte der mit dem Bart gemütlich


    20. Anna gewinnt eine neue Liebe, den Bauunternehmer Bliesheim

    21. Indem sich Lusana als hochherziger Retter der schwarzen Mehrheit aufspielt, gewinnt er die öffentliche Meinung und die finanzielle Unterstützung der Vereinigten Staaten, der Europäischen Großmächte und der Dritten Welt


    22. »Was glauben Sie eigentlich, was Lusana tut, wenn er den Krieg gewinnt und die rassistische weiße Regierung von Südafrika zu Fall bringt?« fuhr er fort


    23. »Keiner gewinnt in diesem Kampf, aber so ist das eben bei den Dunkelelfen, nicht wahr?« Drizzt ließ sich auf einen der Steinhocker neben dem kleinen Tisch fallen und dachte über die Wahrheit seiner Worte nach


    24. »Niemand gewinnt eine Wahl«, murmelte der Präsident düster


    25. Gegen eine außerordentlich hohe Gebühr gewinnt er Erz für die Leute


    26. »Jungs, Jungs! Auf diese Weise gewinnt Al! Wißt ihr, was der Spruch ›Teile und herrsche‹ bedeutet? Wir alle haben unterschiedliche Interessen, und es gibt für uns nur einen Weg, wie wir sie verfolgen können – wir müssen Teil der Organisation sein


    27. Aber laß uns zuerst um diesen Jonny kümmern, ehe das Chaos in meinem Hirn die Überhand gewinnt


    28. Hier laufen nur Leute mit vor Wichtigkeit geschwollenen Gesichtern rum, und alle sind der Meinung, daß Michael gewinnt


    29. Und der glückliche Junge, der deinen Körper gewinnt, kriegt mich obendrein


    30. Die eine Seite gewinnt ein wenig an Boden, die andere wirft sie wieder zurück

    31. Explosive Dekompression hat genau diesen Effekt, und das siegreiche Dominion gewinnt auf diese Weise Raum für seine Expansion


    32. Und Erfahrung gewinnt man nicht allein durch Meditation


    33. »Damit Cassius Zeit gewinnt, seinen wahren Plan zu verwirklichen


    34. Der Sonora-Asteroid gewinnt seine Unabhängigkeit, und wir bilden die erste Regierung, mit vollem Zugriff auf die Staatsfinanzen


    35. Aber ich wage zu behaupten, daß Glück in vielen Fällen einfach der Vorteil ist, den ein wahrer Krieger gewinnt, wenn er richtig handelt


    36. 2403 Paula Myo gewinnt in letzter Berufung vor dem Obersten Gerichtshof des Senats das Verfahren gegen Gene Yaohui, der


    37. »Ich sagte ja schon, in diesem Krieg gewinnt der, der am meisten weiß, und durch das, was du dann aus diesem Wissen machst


    38. Jeder gewinnt bei der Sache


    39. Ich wollte Euch nur meiner eigenen Ziele versichern, denn wer auch immer diese Wahl gewinnt, Ihr seid es, der den Kampf gegen die Banden auf den Straßen führen wird


    40. Auch wenn Owain die Wahl gewinnt; ich hab heute mit ihm gesprochen

    41. Es ist ein Artefakt, das seine Macht aus dem Licht der Sonne gewinnt


    42. Schließlich muss ich mit Owain noch zusammenarbeiten, falls er am Ende gewinnt


    43. »Ich hab bereits gesehen, was passiert, wenn ihr gewinnt


    44. Behandle sie wie eine Dame, und sie ist ein Vollblutpferd, das sämtliche Rennen gewinnt


    45. Sie sondern ein ganz ausgeprägtes Aroma ab, und aus ihren Blättern gewinnt man ein Öl, das zur medizinischen Inhalation verwendet wird


    46. Wir kaufen euch sogar ein Bier, falls ihr gewinnt


    47. Der Smarteste gewinnt


    48. Hast du die dunklen Ringe unter ihren Augen gesehen? Ihre Krankheit gewinnt die Oberhand, vor allem, weil sie sich viel zu sehr mit diesen Dingen hier beschäftigt


    49. »Aber erst durch Euch gewinnt es an Eleganz


    50. »Aber die tiefere Wahrheit ist, dass das Ferkel nie gewinnt














































    1. Der Tag, an dem ich auf der Seite von Health on the Net eine Schachtel SchweizerPralines gewonnen habe


    2. Aber was wäre damit gewonnen?


    3. Zwei Sekunden später rastete das Magazin der Waffe ein, und Leester Brighward wußte, daß die erste Runde für sie gewonnen war


    4. „Sie haben eine seltsame Auffassung von mir gewonnen, eine Auffassung, die in keinem Verhältnis zu den Tatsachen steht", erklärte er mit seiner schleppenden Stimme


    5. Sie haben gewonnen


    6. „Du hast ganz hübsch gewonnen", meinte Steve, der sich bemühte, seinen Ärger nicht zu zeigen


    7. Sobald er im Spiel etwas gewonnen hatte, brach er ab, weil er fürchtete, daß sein Glück sich wenden könnte


    8. Oder hast du diesmal gewonnen?"


    9. Er will angeblich das Geld beim Pferderennen gewonnen haben!“


    10. Als ihr Mann nicht zurückkam, muß es der Bande klar geworden sein, daß der Mixer gewonnen hatte

    11. Presley-Mähne, der überzeugt war, den Kampf schon gewonnen zu haben, beging einen Fehler


    12. Er hatte gewonnen und verloren, aber meistens gewonnen


    13. Meistens habe ich dabei gewonnen


    14. Offenbar hatte sein Ringen mit den Kräften weniger lange gedauert, als es ihm vorgekommen war: Halven und Aralorn waren gerade erst im Begriff, seinen Gefangenen in die Zange zu nehmen, und sich der Schlacht, die er soeben mit Mühe und Not gewonnen hatte, allem Anschein nach gar nicht bewusst


    15. Er trieb sogar dem Schwertmajor einen Schauer über den Rücken, der immer noch nicht so recht fassen konnte, wie schnell der Greif den Kampf gewonnen hatte


    16. Wie bislang jedes Mal, wenn sie mit Steinwolke flog, hob sich Leandras Laune im gleichen Maße, wie sie an Höhe gewannen, diesmal trübte sie nur eine Angst, nämlich die, dass Blix in der verlorenen Zeit deutlich an Strecke gewonnen hatte


    17. Stellt sich nur die Frage, wie die Stabsobristin Jahrhunderte an Erfahrung gewonnen hatte, dachte Blix


    18. »Du hast schon immer zu lange geschlafen«, meinte Marla, die auf seinem besten Stuhl am Tisch saß und gedankenverloren mit ein paar Münzen spielte, die er am Vorabend gewonnen hatte


    19. Sie hatten nur eines gemietet, denn sie gaben sich ja als deutsche Volksschullehrer aus, und Sundern hatte ihnen geraten, sie sollten sich so benehmen, als hätten sie die Reise bei einem Preisausschreiben gewonnen


    20. »Drei – gewonnen

    21. »Ich weiß, daß du die Wette gewonnen hast


    22. Und alleine dadurch, dass du an sie glaubst, hat sie hier bereits einen Einfluss gewonnen, den die anderen Götter misstrauisch beäugen


    23. »Siehst du«, sagte sie, als habe sie einen Streit gewonnen, »und ich stelle mir jetzt vor, wir nehmen ein Auto und tuckern ganz gemütlich da hinunter


    24. Ich glaube, Myr hätte auch gewonnen, wenn ich nicht zugegen gewesen wäre


    25. Schon wieder der Name dieses Mannes, dem Mythor erstmals beim Koloß von Tillorn begegnet war! Der Koloß war einer der Fixpunkte des Lichtboten gewesen, und dort hatte Mythor weitere Erfahrungen und den Sonnenschild gewonnen


    26. »Ich habe im Zweihandkampf schon zweimal fast gegen Santer gewonnen


    27. Und wenn doch, hätte der ae’Magi dadurch zunächst einmal die Oberhand gewonnen, da sich Wolf seiner Aufforderung gehorsam gefügt hatte


    28. Doch dieses Mal war sie es, die den Kampf gewonnen hatte … und nun machte es ganz den Eindruck, als würde das Schwert ihr dafür grollen


    29. Ist es Euch noch nicht in den Sinn gekommen, dass, wenn Ihr sie auf Eure Seite ziehen könnt, Ihr eine mächtige Verbündete für Euch gewonnen hättet?«


    30. Kolaron hat nur zweimal nicht gewonnen und musste sich mit einem Waffenstillstand begnügen

    31. Cleary wurde rasch klar, dass die Gnadenfrist, die sie damit gewonnen hatten, nur von kurzer Dauer sein würde


    32. Keinen Meter Boden hatten sie bisher gewonnen


    33. Man hätte glauben können, sie hätten das Spiel gewonnen, statt mit über dreißig Punkten Rückstand zu verlieren


    34. Aber auch damit war auf Dauer nichts gewonnen, und sie alle wußten es


    35. Ich war mir sicher, Siebentags Freundschaft gewonnen zu haben


    36. Der Fremde betrachtete die drei Winzlinge aus großen, überrascht wirkenden Augen, und diese saßen in einem Gesicht, das so gar nicht zu dem Eindruck passen wollte, den Mythor im ersten Moment von dem Riesen gewonnen hatte


    37. »Nur hast du gewonnen und nicht sie


    38. Wenn er erst einmal Goltans Vertrauen gewonnen hatte, sagte er sich schwach, konnte er sich eine Flucht immer noch überlegen


    39. Auch in den letzten Wochen hatte Steinwolke noch an Größe gewonnen, und die Eule wog bestimmt nicht mehr als Leandra selbst, so war es nicht verwunderlich, dass Steinwolke die zusätzliche Last kaum zu spüren schien


    40. »Es wird die Schlacht nicht wenden, sie ist bereits gewonnen

    41. Wenn es aber jemand fertigbringt, ihr klarzumachen, daß sie mit uns besser fährt als mit ihrem Herrn, dem Darkon, haben wir schon halb gewonnen


    42. Robbin sank zu Boden und schickte ein Dankgebet zu den Göttern, dankte dafür, daß er noch lebte und zumindest eine weitere Frist gewonnen hatte


    43. Als die Runde vorüber war und drei Vieren auf der anderen Seite des Tisches gewonnen hatten, sagte der Mann links von Ted, der die Karte erhalten hatte, die bei Ted gelandet wäre, wenn er hätte mitgehen können: »Es war eine Vier


    44. Gewonnen haben wir vorerst nur insofern, daß sie uns nicht mehr nach ihrem Willen in immer neue Bereiche des Schreckens zu ziehen vermag


    45. Sie alle hatten in ihren Augen ihr Leben verwirkt, und die Zeit, die sie gewonnen hatten, würde sicherlich nur ein Aufschub sein


    46. »Durch meinen Tod wäre nichts für euch gewonnen


    47. Sie hatte sich gegen ein Monster verteidigt und gewonnen


    48. Aber er hatte keine Zeit, um sich zu entschuldigen - er hatte gerade eine seltsame Einsicht gewonnen


    49. Die Kontrolle, welche die Hexe über ihn ausübte, musste durch Fleisch und Blut gewonnen werden, und er war nur an sein Rudel durch Fleisch und Blut gebunden


    50. Kalathee war verschwunden, nachdem sie ihm ihr heuchlerisches Märchen erzählt und so, seine Gefühle ausnutzend, Zeit für Luxon gewonnen hatte














































    Weitere Beispiele zeigen

    gewinnen in English

    win gain capture reclaim win over charm captivate secure <i>[formal]</i> obtain acquire get come by

    Synonyme für "gewinnen"

    besiegen triumphieren als Erster° ans Ziel kommen als Sieger hervorgehen das Rennen machen den Kampf für sich entscheiden den Preis davontragen den Preis erlangen den Preis erringen den Sieg davontragen den Sieg erlangen den Sieg erringen Sieger sein Nutzen ziehen erlangen erobern überzeugen überreden interessieren für abwerben kapern