skyscraper

skyscraper


    Sprache wählen
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Gehen Sie zu den Synonymen

    Verwenden Sie „krabbeln“ in einem Satz

    krabbeln Beispielsätze

    gekrabbelt


    krabbeln


    krabbelnd


    krabbelt


    krabbelte


    krabbelten


    1. Alles, was einst herumgeschwommen oder über den Meeresboden gekrabbelt war, war entweder tot und unter Unmengen von Schlamm begraben oder in saubere Gewässer abgewandert


    2. Er brach jedoch ab, als er sah, daß aus dem Ring an ihrer Hand eine Spinne gekrabbelt war, die jetzt über seine Schulter zu seinem Hals lief


    3. Mit einem langen Schwall von Kraftausdrücken war sie wieder ins Bett gekrabbelt, aber natürlich hatte sie danach nicht mehr einschlafen können


    4. Der Kellner war unter den Tisch gekrabbelt und tauchte nun mit einem beschmierten Lätzchen wieder auf


    5. Eine mittelgroße Spinne kam aus dem Badezimmer gekrabbelt, ganz so, als wollte sie sagen: »Bad ist frei


    6. Es dauerte bis zum späten Nachmittag, bis die Nachhut der Ameisen durch das Loch in sein Zelt gekrabbelt und es durch das Loch auf der anderen Seite wieder verlassen hatte


    7. Kaum war ich wieder in meine warmen Kissen gekrabbelt, kam der Kater wirklich hinterher


    8. Sie ist einfach mitten ins Handgemenge gekrabbelt


    9. Ich stupste an Plunders Kehrseite, und er kam aus dem Bezug gekrabbelt


    10. Wie blöd, dass er, den Mund voll süßer Kekse, hier stand und sich freute, dass der Kater zu ihm gekrabbelt kam und einen kurzen Begrüßungsmaunzer von sich gab

    11. Davor war er schneller gekrabbelt als irgendeines von den Kindern, die meine Mutter geboren hatte, oder irgendeines, das sie vom Hörensagen kannte


    12. Er war genauso schnell über den Sand gekrabbelt, wie eine Schlange sich ringelt


    13. Kadlin war aus ihrer Schlafnische gekrabbelt und griff nach dem Markknochen von Blut


    14. Als sie es schließlich geschafft hatte, sie über mich zu breiten, ist sie auf den Stuhl gegenüber dem Bett gekrabbelt und hat einfach dagesessen und mir zugesehen


    15. Ein kleiner schwarzer Käfer war unter das Laken gekrabbelt und bewegte sich jetzt mit zitternden Fühlern auf die feuchte Stelle zu


    16. Roland konnte sie einen Augenblick nur anstarren und einsehen, was ihm die ganze Zeit über klar gewesen wäre, wären nicht das Fieber und der Lärm der Inquisitoren gewesen, die Eddie mit ihren endlosen Fragen bombardierten (Wo haben Sie, wie haben Sie, warum haben Sie, wann haben Sie – Fragen, die auf unheimliche Weise mit den Fragen der wuselnden Alptraumgestalten verschmolzen, welche aus den Wellen gekrochen und gekrabbelt kamen: Dad-a-chock? Dada-chum? Did-a-chick?), sowie das Delirium


    17. Eigentlich hätte sie müde sein müssen – tausend Gedanken waren stundenlang wie Ameisen durch ihren Kopf gekrabbelt, erst sehr spät war sie endlich eingeschlafen


    18. Der Welpe war wieder zu Xelia auf den Schoß gekrabbelt


    19. Damals war sie als Concetta Abruzzi über die Türschwelle des elterlichen Bauernhofs in Davoli gekrabbelt, in der Absicht, draußen die Hühner zu fangen, die ihr jedoch mühelos entwischten


    20. In der Zwischenzeit war Find, den Marga zu ihrer Freundin gebracht hatte, auf Jergs Schoß gekrabbelt

    21. Bill konnte hören, dass, wer auch immer von den Jungen übrig war – einer oder zwei, durch die Akustik war das unmöglich zu sagen -, durch das Abflussrohr auf sie zugestolpert und gekrabbelt kam


    22. Als er sich umwandte, war sie wieder in sein Bett gekrabbelt und sah ihn aufmerksam an


    23. Meine Schildkröte war ein abenteuerlustiges kleines Ding gewesen, das über sämtliche Hindernisse gekrabbelt und immer wieder hilflos mit den Beinen rudernd auf dem Rücken gelandet war


    24. Dann wäre Adi Feneberg so gegen fünf aus dem Funken gekrabbelt


    25. Flora, die gerade eben auf den Schoß ihrer Mutter gekrabbelt war, schaute mit weit aufgerissenen Augen den Arzt an


    26. Vor ihren Augen kam eine Spinne aus Collie Entragians Mund gekrabbelt


    27. Einmal, in derselben Gemeindeschule, wo Mort den Trick gelernt hatte, verkrampft zu schlucken, hatte er gesehen, wie ein Junge eine Stecknadel in einen Käfer gebohrt hatte, der über seinen Tisch gekrabbelt war


    1. Eine Stunde später hörte Brianne das Geräusch von James’ gleichmäßigem Atem und wagte es, aus ihrem Schlafsack und dem Zelt zu krabbeln


    2. Er zwang seine Beine, sich zu bewegen, zu laufen, zu krabbeln, alles zu tun, nur um aus dieser Schreckenskammer herauszukommen


    3. Dies war nicht das erste Mal, dass Yaeger jemanden behaupten hörte, seine elektronischen Kinder könnten kaum krabbeln, wo sie doch in Wirklichkeit rennen konnten


    4. Er klammerte sich an Altons weitem schwarzen Gewand fest und begann zu seinem ungeschützten Hals zu krabbeln


    5. »Ein verdammt guter Bogen«, murmelte der Zwerg, und als er zu seiner Tochter zurückblickte, sah er einen Goblin auf die Plattform krabbeln


    6. Danach hörten wir ein Kratzen und Scharren, als würden große Metallkäfer über die Außenhaut krabbeln


    7. Die Leidtragenden auf dem Boden versuchten angesichts der gefährlichen Schwaden außer Reichweite zu krabbeln und brüllten die Polizisten an, doch endlich das Feuer einzustellen


    8. Harry blickte auf seine Hände, nickte und spürte Ameisen über seinen ganzen Körper krabbeln


    9. Sie nahm den Jungen mit ins Bad, ließ ihn dort krabbeln, während sie duschte


    10. Und wenn er auch noch nicht laufen konnte, krabbeln konnte er verdammt flink, sogar eine Treppe hinauf, wobei ihn jedoch nach zwei, drei Stufen die Kraft verließ, was ihn jeden Mal fürchterlich frustrierte

    11. Im Moment wäre er nicht einmal imstande, auch nur zu krabbeln, von seinen Wunden einmal abgesehen


    12. »Die Gullies sind die, die noch krabbeln


    13. Ich versuchte, rückwärts zu krabbeln


    14. Es war schon spät am Nachmittag, als sie es schließlich schaffte, aus dem Bett zu krabbeln, zu duschen und in einen Badeanzug zu schlüpfen


    15. Sie sah Insekten darüber krabbeln


    16. Wie konnte Mattie das tun? Eine riesige Dose mit Würmern aufmachen und sie dann einfach fallen lassen, damit die Würmer aus ihrer behaglichen Dunkelheit ans gefährliche Tageslicht krabbeln konnten


    17. Sie kann sogar schon seitwärts krabbeln, wollen Sie mal sehen?«, hörte ich mich übereifrig fragen


    18. »Wissen Sie, was meine Frau alles schon erreicht hat durch ihre Übungen mit Anja? Bis zu sechs Stunden täglich hat sie mit ihr trainiert! Anja kann auf allen vieren krabbeln und versucht zu greifen


    19. Da war eine Fliege, die um die Deckenlampe herumsummte! Einer von Angelas größten Albträumen war der, dass ihr wieder ein Insekt in Mund oder Nase krabbeln würde


    20. Sie würde froh lachend hinter das Sofa krabbeln und verkünden, dass sie sich bewegen müsse

    21. Er wollte unbedingt mit dem Schweinehund des Geigers zusammen in dessen Hütte krabbeln und dort Spaß haben


    22. War da vorne nicht gerade noch ein Schatten, der hinter die Tanne gehuscht ist? »Der Blick auf die Stadt, den Hahnenkamm und den Wilden Kaiser ist, wie Sie sehen, traumhaft schön, und im Winter krabbeln die Schneeraupen noch bis spät in die Nacht wie Glühwürmchen über die schwarze Piste


    23. « Wieso habe ich krabbeln gesagt? Ich lasse meinen Arm schwärmerisch schweifen, ziehe ihn aber in plötzlicher Wahrnehmung eines merkwürdigen Geruches, den meine Achselhöhlen ausströmen, wieder ein


    24. Morgen gehe ich also mit Maximilian krabbeln und soziales Umfeld abchecken


    25. Diese versuchte jetzt zu krabbeln


    26. »Wie ich diesen Hundesohn Laycock kenne, wird der nichts Eiligeres zu tun haben, als in die Kutsche zu krabbeln, wenn er seine Fesseln los ist


    27. Schüttelte den Kopf und begann, in Richtung Küchentür zu krabbeln, hielt jedoch nach zwei Metern inne und rappelte sich auf


    28. Stattdessen hatte sich sein Zustand weiter verschlechtert, und am Ende war er ins Badezimmer gekrochen – sie hatte versucht, ihn zu stützen, das hatte sie wirklich, aber er hatte es vorgezogen zu krabbeln – und hatte sich eingeschlossen


    29. Über das ohrenbetäubende Gellen des Gedankengesangs hinweg hörte Bradley Motile durch die Gänge und Passagen krabbeln


    30. Wie erleichtert er war, entfernte Vorfahren seiner Spezies durch den Wald fliegen oder krabbeln zu sehen

    31. Zwei kleine Kinder hatte sie damals gehabt, einen Jungen und ein kleineres Mädchen, das gerade krabbeln lernte


    32. Vielleicht könntest du unter den Tisch krabbeln und ihn befreien”, schlug sie vor


    33. Nur wenige schaffen es, über den eigenen Zaun zu krabbeln und dabei am Leben zu bleiben … Aber hoffen kann man ja immerhin


    34. Das war ihm bis zu einem Punkt gelungen, wo er begonnen hatte, Ananthos und seine Kameraden zu mögen, zu einem Punkt, wo er es neugierigen Spinnenkindern gestatten konnte, über seinen Körper zu krabbeln


    35. Auf die Weise konnten wir jederzeit ins Lager krabbeln und uns mit Süßigkeiten versorgen – eingelegte Beeren, getrocknete Früchte, Zuckerstangen und so weiter


    36. Ich glaube, eine Mutter kennt ihr eigenes Kind, hatte er gesagt, und sie musste sich regelrecht zurückhalten, um nicht auf seinen Schoß zu krabbeln und sein Gesicht mit Küssen zu bedecken


    37. Als sie nicht mehr versuchte, von meinem Schoß zu krabbeln, legte ich sanft eine Hand um ihren kleinen, weichen Bauch und hielt sie fest


    38. Genau unter Kord, am Fuß des steil abfallenden Hanges, der zum Grund des Kraters hinunterführte, hatte die Masse begonnen, sich wie ein Keil zu formieren und… nach oben zu krabbeln!


    39. Etwas, das sich eben noch in Sholas Nacken befunden hatte und jetzt davon gewirbelt wurde und zu Boden prallte, wo es auf mindestens sechs dünnen Beinen eilends davon zu krabbeln trachtete…


    40. Und so nahe bei Hollywood, dass ich eines Tages die Kinder zum Egyptian Theatre mitgenommen habe, um mir mit ihnen Das große Krabbeln anzusehen - es war cool, sie hatten nebenan diese Begleitausstellung über Käfer und so, Computerspiele, Spielzeug, Baxter und Sage sind durchgedreht

    41. Sie versuchte, aus dem Erdloch zu krabbeln


    42. Ich blieb stehen, wo ich war, horchte auf das Keuchen der Pferde, fühlte Dinger mit vielen Beinen über meine Hände und mein Gesicht krabbeln


    43. Jetzt, da wir näher an den Glastanks waren, hörte ich es rascheln und krabbeln


    44. »Ja, schon, aber ich glaube nicht, dass die Wölfin in mir hervorkommt, wenn ich irgendetwas krabbeln sehe – egal, wie sehr ich mich auch davor fürchte


    45. Sie hatte mit Danny gespielt, seit er krabbeln konnte


    46. »Ich war bereit, so lange zu krabbeln, bis ich vor dem Mond in Sicherheit war und er mir nicht die Haut verbrennen konnte«, erklärte sie


    47. Er hatte ein flatterndes, kitzelndes Gefühl an der rechten Wange, als würden dort ein Dutzend Fliegen im Blut krabbeln


    48. Das vermaledeite Möbel reichte mir ja bis zur Brust, deshalb mußte ich einen Anlauf nehmen und dann mit allen vieren auf die Oberfläche krabbeln


    49. Sie selbst war nicht gerade begeistert, in der fünfundsechzigsten Etage dicht vor einer breiten Fensterfront zu stehen, durch die sie weit, weit unter sich die Menschen klein wie Ameisen über die Bürgersteige krabbeln sah


    50. Obwohl Roland es nicht wollte, stellte er sich vor, wie der Bürgermeister mit seinen knochigen Fingern die Träger von Susans Kleid nach unten streifte, die Finger über ihre nackten Schultern krabbeln ließ, sie wie graue Krabben in die Höhlung unter ihrem Haar bohrte





















    1. »Als Rah und die Herrin nach Makkathran kamen, hatten sie nur Politik und rohe Gewalt, um ihrem Gesetz Geltung zu verschaffen«, sagte Araminta leichthin, während sie auf Ethan zuschritt, der sich krabbelnd in Sicherheit zu bringen versuchte


    2. Auf allen vieren krabbelnd, huschte er zwischen den Beinen des Mönchs hindurch und versuchte zu der vor Entsetzen erstarrten Jilseponie zu gelangen


    3. Welche Magie auch immer dieser Geist beschworen hatte, sie traf den Verfluchten mit der Wucht eines Schmiedehammers, warf ihn zurück und gegen die Wand hinter dem Leutnant, der die Gelegenheit nutzte, um sich hastig krabbelnd unter dem Tisch in Deckung zu bringen


    4. »Neeeiiin!« Ein lang gezogener Schrei entrang sich meiner Kehle und ich schoss über den Boden, halb krabbelnd, halb fliegend


    1. Ihre Frau krabbelt da heute wieder hoch, das schwöre ich Ihnen!«


    2. Seufzend werfe ich das Handy auf die Bettdecke und überlege gerade, dass es wahrscheinlich Sinn macht, mir erst mal was anzuziehen, bevor ich den Penner in meine Gemächer lasse, als das Ding schon wieder nervös summend über meine Bettwäsche krabbelt


    3. »Ich … ähm … bin ganz fürchterlich in Eile und fordere Sie hiermit auf, sich auf der Stelle anzuziehen und dann …« Das Handy krabbelt schon wieder summend über die Bettdecke


    4. Wenn ich mir das vorstelle! Die Pagen reißen die Tür auf, der Penner krabbelt umständlich heraus


    5. Er krabbelt in sein Zelt, zieht sich die verschmutzte Hose aus, legt sich auf den Schlafsack und nimmt einen tiefen Schluck aus der Branntweinflasche


    6. »Ich habe geträumt, ich wäre auf einer Safari, und plötzlich habe ich dieses Ding gespürt, das über mein Gesicht krabbelt


    7. « Wahrscheinlich krabbelt sie zurück in ihr Bett, dachte Susan


    8. Seine dünnen, sonnengebräunten Finger berührten ihre blasse Handfläche wie eine urtümliche Krabbe, die auf eine Auster krabbelt


    9. »Ich habe diese irrationalen Ängste vor allem, was krabbelt, und ich habe gerade diese Spinne gesehen


    10. Ein harmloses Insekt, nicht der Rede wert, krabbelt am Rand des Tisches, an dem diese beiden Männer sitzen, und sie kommen nicht im Traum auf die Idee, dass sie belauscht und beobachtet werden

    11. Das Kurze wacht auf, krabbelt in die Büsche und – na ja, wer weiß, was da alles passiert


    12. Eine Ameise, die Jack über das rechte Handgelenk krabbelt, trägt ein von einem Grashalm stammendes Blatt, in dessen V-förmiger Längskerbe ein glänzender, frisch entstandener Wassertropfen zittert


    13. Ich komme mir vor wie eine Ameise, weißt du, die über die Oberfläche eines riesigen Gegenstandes krabbelt und auf ihrer Wanderung das Bild des Ganzen erkennen möchte


    14. Das Kind der Obrozys krabbelt gar nicht, es fliegt, indem es sich abwechselnd des vorderen und hinteren Abstoßes bedient


    15. DIE ANTWORT IST DER MENSCH; DER ALS BABY AUF HÄNDEN UND KNIEN KRABBELT, ALS ERWACHSENER AUF ZWEI BEINEN GEHT UND IM ALTER AUF EINEN STOCK ANGEWIESEN IST


    16. Ein kleiner, zerzauster Junge, Weißsamchen, krabbelt mit Blättern in den Haaren und schmutzigem Gesicht aus den Büschen


    1. »Du liebe Güte«, sagte Aralorn belustigt und krabbelte auf Wolfs Arm ein Stückchen tiefer, um sich die Sache genauer anzusehen


    2. Aralorn krabbelte von Wolf herunter und nahm wieder ihre eigene Gestalt an


    3. Auf allen vieren krabbelte er zu ihr hin und fluchte, als sich eines dieser Pferdchen in seinen Handballen eingrub


    4. »Wann bist du so, so … uncool geworden?«, fauchte sie James an und krabbelte ins Freie


    5. »Darf man sich dem kleinen Love-in anschließen?«, fragte James und krabbelte aus seinem Zelt


    6. Überall bewegte es sich, wimmelte und krabbelte


    7. Mythor stellte entsetzt fest, dass erneut etwas über seine Füße krabbelte


    8. Dahlia krabbelte in die niedrige Höhle an der Schnittstelle der beiden Tunnel


    9. Drizzt mußte seinen Blick abwenden, wann immer eines dieser achtbeinigen Wesen in sein Blickfeld krabbelte


    10. Er bewegte sich jedoch weiter, krabbelte auf den Knien und prellte sie sich heftig

    11. Die Robbe sprang begeistert ins Wasser, doch das dauerte nur kurze Zeit, und schließlich krabbelte das Tier wieder auf den Eisberg und bellte protestierend


    12. Er krabbelte hinter den Kopf der Kreatur, schlang die Arme darum und brachte die Spitze seines Axtstiels vor eines der Augen des Giganten


    13. Er krabbelte in dem Schmutz und Schlimmerem herum und drängte sich in dem vergeblichen Versuch an scharfen Knochen vorbei, eine trockene Stelle zu finden, wo er sich hinsetzen konnte


    14. »Wartet!«, rief der Halbling, sprang von seinem Sitz auf und krabbelte eilig unter dem Tisch hindurch, statt sich die Zeit zu nehmen, darum herumzulaufen


    15. Er krabbelte endlich ins Freie, stand auf und reckte sich im strahlenden Morgenlicht


    16. »Ich glaube, wir werden noch zu diesem blöden Lord Feringal und seinem kleinen Ländchen Auckney zurückkriechen«, grollte Bruenor, als er wieder in die kleine Höhle krabbelte, die der Gruppe in der Nacht nach dem Ende des Sturms als Unterschlupf gedient hatte


    17. Ich krabbelte darunter hindurch, ratschte mir den Pulli auf


    18. Der Drider krabbelte heran, und eine seiner Äxte streifte Drizzts Schulter und schleuderte ihn auf Vierna zu


    19. Sie riß ihre Füße von dem Tentakel los und krabbelte auf allen vieren nach vorne


    20. Mehrere Dutzend Rothe weideten an dem moosigen Hang, und sie blökten und grunzten, als Drizzt in ihre Mitte krabbelte

    21. Er raffte soviel von dem Pergament zusammen, wie er konnte, und krabbelte wieder aus dem Gang hinaus


    22. Seitlich von ihm krabbelte der zweite Soldat wieder auf die Beine, doch derjenige, der mit einem Armbrustpfeil im Rücken vor Entreri lag, rührte sich nicht mehr


    23. »Und auch du, Valrik!«, fügte er betont hinzu, als er sah, wie der Schamane wieder auf die Knie krabbelte und dabei schreiend Wulfgars Tod forderte


    24. Er krabbelte hastig aus den Flammen zurück in den brennenden Raum, und die beiden Schwerter warteten bereits auf ihn


    25. Sie heulte auf, krabbelte so schnell sie konnte zurück und trat dabei vergeblich nach ihren Gegnern


    26. Jetzt erkannte er, wie dumm es gewesen war, sich nach hinten zu werfen, und krabbelte in die Gegenrichtung


    27. Noch vor dem Morgengrauen war Aydrian wieder bei dem Keller, stützte die außen liegende Falltür ab und krabbelte hinunter in die muffige Kammer


    28. Sie krabbelte hinein, steckte die Hände in das schwarze Wasser und suchte den steinigen Grund ab


    29. Während dieser versuchte zu Atem zu kommen, krabbelte Aydrian auf allen vieren davon – oder besser, auf allen dreien, da er seinen pochenden linken Arm fest an die Brust presste –, um Sturmwind wieder aufzuheben


    30. Er schlug um sich und versuchte sich loszureißen; als er den Griff endlich schwächer werden spürte, krabbelte er sofort auf allen vieren davon, bis er sich aufrappeln und ein, zwei schnelle Schritte machen konnte

    31. Brynn verbannte die finsteren Gedanken, bevor sie sich ihrer bemächtigen konnten, krabbelte auf Händen und Knien vorwärts und schob den Deckel vom Topf


    32. Als das Gesicht des Mannes mit solcher Wucht auf die Tischplatte krachte, dass das Möbel fast zersplittert wäre, krabbelte Pagonel bereits wieder unter dem Tisch hervor


    33. Sie krabbelte in den hinteren Teil des kleinen Zeltes, und obwohl ihr Rücken die Seitenwand berührte und der von Ashwarawu die gegenüberliegende, waren ihre Beine praktisch ineinander verschlungen


    34. Es krabbelte und raschelte, doch wenn er das Licht einschaltete, verstumm ten die Geräusche


    35. Wie von Sinnen krabbelte Pony aus ihrer Mulde, kam auf die Beine und lief stolpernd in der entgegengesetzten Richtung davon


    36. Sie wandte sich ab, krabbelte auf Händen und Knien rasch davon und sammelte dabei weiteren Lehm auf, ehe sie sich mit einer schnellen Körperdrehung aufrichtete, um den Goblin mit dem Knüppel abzuwehren, als dieser erneut zum Angriff überging


    37. Als der Korb auf dem Boden des Schachts aufsetzte, drückte sie mit aller Kraft gegen die Tür des Speisenaufzugs und krabbelte hinaus


    38. Ein kleines Mädchen, das über einen sehr bunten Teppich krabbelte, das rosige Hinterteil der Kamera zugewandt


    39. Es war beschämend, sie zog und schob und krabbelte und drückte sich den knappen Meter hoch, ohne wirklichen Halt für Hände oder Füße zu finden


    40. Ein Käfer krabbelte ihr übers Gesicht

    41. Zwei Wagen weiter streckte Asela den Kopf aus dem Wagenverdeck heraus, die Rufe und der Lärm hatten sie wohl geweckt, sie sah sich um und gähnte unverhohlen, blickte dann verschlafen blinzelnd zu der Wyvern hoch, streckte einen Finger in ihre Richtung aus und krabbelte in den Wagen zurück, um das Verdeck wieder hinter sich zuzuziehen


    42. Saskia nickte zuversichtlich, legte den Tammi-Bären zurück in den Kindersitz und krabbelte auf Anweisung hinüber zur Beifahrerseite


    43. Es quoll geradezu heraus, krabbelte auf dem Stein der Stadt herum wie Ameisen auf ihrem Bau


    44. Einer seiner Wächter lag noch auf dem Boden, der andere krabbelte im Kreis umher, als würde er etwas suchen


    45. Für einen langen Moment befürchteten wir alle, sie könnte sich nicht rechtzeitig fangen, doch dann zog sie sich über die Brüstung, krabbelte – dieses eine Mal ohne ihre übliche Eleganz – über einen der schlafenden Soldaten hinweg und verschwand im Torhaus


    46. Wir öffneten sie und sahen zwei weitere tote Soldaten dort liegen, ein dritter krabbelte gerade mit letzter Kraft über den heißen Steg zur Plattform


    47. Ich krabbelte in den Fonds und betrachtete mir das marode Seil


    48. Eine kleine Kakerlakenarmee krabbelte zwischen den Seiten hervor und flitzte ihre Finger hinauf


    49. Dann strich er die Decke glatt – während wieder ein anderer mit einem Staubwedel unter das Bett krabbelte


    50. krabbelte mir über die Handfläche














































    1. Riesige Käfer mit gepanzerten Rücken und schwarzen Scheren krabbelten durch den heißen Sand und hinterließen in der Asche breite Kriechspuren


    2. Sie krabbelten übereinander, summten böse und griffen einander an


    3. Wo sich das Material der Waffe in die Schollen senkte, krabbelten und schlichen die Tiere auseinander


    4. Äste peitschten sein Gesicht, und gelegentlich waren sie voll Insekten, die über seine abwehrend erhobenen Arme krabbelten oder wütend um ihn surrten


    5. Die zwölf Gnomen krabbelten wie Neugeborene umher


    6. Die Mäusekrabben glitten und krabbelten hektisch übereinander


    7. Nach einem leichten Abendessen genehmigten sie sich mit McGinty noch einen irischen Whiskey als Schlummertrunk, krabbelten in ihre Kojen und schliefen beinahe im selben Moment ein


    8. Sie fielen übereinander, krabbelten auf dem kleinen Absatz herum, und einige eilten, um die Stadttore zu beschützen, wogegen andere Drizzt umringten und die Spitzen ihrer Waffen auf ihn richteten


    9. Auf seinen Befehl hin krabbelten die beiden kleinen Montagebots wie überdimensionale Spinnen von dem Anzug herunter und huschten davon


    10. Sie krabbelten um ihn herum und über ihn hinweg und hingen an Fäden vor dem Gesicht des gepeinigten Mannes

    11. Ich kniff die Augen zusammen, aber aus meinen Augenhöhlen krochen Insekten, drückten sich unter den Lidern hervor und krabbelten über mein ganzes Gesicht


    12. Insektenartige Bots krabbelten über das geschwungene Gebäude und bauten die Gerüste ab


    13. All die Fakten, die Kurt aufgezählt hatte, krabbelten ihm durchs Gehirn wie eine Horde Ameisen


    14. Zokora nahm endlich Finger und Spinne unter meiner Nase fort und trat an das Bett heran, um die offene Hand flach neben die Kissen zu legen … und wartete geduldig, bis ein gutes halbes Dutzend dieser Viecher auf ihre Handfläche krabbelten


    15. »Wohin?«, fragte der Taxifahrer, als sie auf die Rückbank seines Wagens krabbelten


    16. Ich konnte ihre Beinchen spüren – hunderte von Kakerlakenbeinchen – die über meine Kopfhaut krabbelten


    17. Die Kinder krabbelten unter den Tischen hervor


    18. Welpen über- und untereinander krabbelten


    19. Riesige rote Ameisen, Fliegen, Käfer und Wespen krabbelten über Annes Gesicht und weiter ihre nackten Arme hinab


    20. Summende Wespen krabbelten über Annes Gesicht

    21. Auf seinem ganzen Körper krabbelten die roten Ameisen


    22. Ameisen krabbelten ihm in die Ohren, über die Augenlider, in die Nase


    23. Krabbelten die Spinnen etwa schon auf mir herum? Hunderte von ihnen?


    24. Falls es überhaupt welche gab, dann erzeugten sie keinerlei Geräusche, während sie umherflogen, krochen und krabbelten


    25. Sie bissen in seine Haut, krabbelten über Nase und Mund, in die Ohren, an die Augen… er konnte nichts dagegen tun


    26. Fünf Sneekbots krabbelten schnell über den verbrannten Boden vor dem Generator-Gebäude


    27. Wir krabbelten von Fels zu Fels, bis wir uns nach wenigen Augenblicken zu einer Stelle vorgearbeitet hatten, von der aus wir den Eingang des Gasthofs sehen konnten


    28. Er konnte sie sehen, hörte sie summen und klicken und zirpen, während sie um ihn herum flogen oder krabbelten, unfähig, die elektronische Schutzsphäre zu durchdringen, in deren Mitte eine warme, pulsierende, mit Blut gefüllte Gestalt ging


    29. Doch die Tatsache, dass nach wie vor unzählige Insekten um ihn herum schwirrten und krabbelten - Insekten, die seit hunderten von Jahren dafür sorgten, dass dieser Teil des Reservats unberührt blieb -, hielt ihn schließlich davon ab


    30. Zudem kribbelte ihre Haut plötzlich, als krabbelten Ameisen darüber

    31. Die Schweinewinzlinge krabbelten auf unsicheren Beinchen übereinander hinweg, denn jeder wollte die Zitzen der Mutter als Erster erreichen


    32. Die Polizei hatte ein kleines Gebiet mit blauweißem Plastikband abgesperrt; um den Mähdrescher und Öhrnbergs zerfleischten Körper krabbelten Ärzte, Techniker und Fotografen herum, und außerhalb des Bands gab es noch mindestens dreißig Personen


    33. Die Tiere krabbelten auf seinem Gesicht


    34. Gestärkt krabbelten wir dann über steinige Pfade und suchten uns eine windgeschützte Stelle, um auf das tosende Wasser hinauszusehen


    35. Mit bemerkenswerter Beweglichkeit krabbelten die Jungspinnen zwischen den Füßen der Besucher umher, ohne daß je auf oder gegen eines der winzigen Beinchen getreten wurde


    36. Im selben Augenblick krabbelten Sten Widén und Svedberg aus dem Schober


    37. Oder wie Ameisen, die aus ihrem Hügel krabbelten


    38. Sie krabbelten über ihre Arme und Beine, den Bauch, die Brüste


    39. Als ihre Anwesenheit auf keinen Widerstand stieß und sie keine Vilenjji überrascht zischen hörten, krabbelten Hund und K’eremu eilends in Deckung


    40. Durch die unverhoffte Freiheit mit neuer Lebenskraft erfüllt, rannten, krabbelten, rutschten und, in mindestens einem Fall, schwebten die Gefangenen, wohin sie konnten

    41. Dennoch krabbelten bereits die ersten der Viecher an ihren Beinen hoch


    42. Halb zweifelnd, halb verblüfft lag Clarissa anfangs steif wie eine Puppe in seinen Armen, aber dann entspannte sie seufzend und verschmolz mit ihm, ihre Arme krabbelten um seinen Nacken, umschlangen Adrian innig


    43. Winzige, hyperkinetische Ameisen krabbelten in beide Löcher hinein und wieder hinaus


    44. Bienen summten in den Holunderblüten, eine Hummel brummelte schwankend an den Ohren der schlafenden Katzen vorbei, geschäftige Ameisen krabbelten vor ihren Pfoten umher


    45. Tausende winziger Spinnen krabbelten die Wand hinunter, kamen aus Spalten und Rissen hervorgekrochen und webten feine, überraschend dichte und erstaunlich große Netze aus seidenen, orangeroten Flammen


    46. »… sie bauen diese… eure Häuser?«, stieß Darven so fassungslos wie fasziniert hervor, ohne den Blick von den Käferwesen zu wenden, die über die Außenseiten der Bauten krabbelten, sie offenbar mit ihrem Sekret überzogen und auf diese Weise verstärkten


    47. Als Reaktion auf Gators Befehl krabbelten sie über die Seiten des Hausbootes an Deck und wollten sich mit aller Macht den Weg in die Kabine freikämpfen


    48. Ihr gesamter Unterkörper war bedeckt mit den herumhuschenden Arachniden, die jetzt ihre Hüfte erreichten und weiter nach oben krabbelten


    49. Hinter ihr war der Boden zum Leben erwacht: Fast tellergroße Taranteln krabbelten durch das Unterholz, kamen von den Bäumen herab und wirkten ungeheuer konzentriert, als sie energisch vorwärtskrochen


    50. Insekten krabbelten davon, und Pflanzen und Wurzeln schrumpften und verwelkten unter jedem ihrer Schritte







































    Weitere Beispiele zeigen

    krabbeln in English

    creep crawl

    Synonyme für "krabbeln"

    wimmeln robben klettern steigen kribbeln beißen kitzeln kratzen pieken prickeln