skyscraper

skyscraper


    Scegli la lingua
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Vai ai sinonimi

    Usa "lernen" in una frase

    lernen frasi di esempio

    gelernt


    lerne


    lernen


    lernend


    lernst


    lernt


    lernte


    lernten


    lerntest


    lerntet


    1. Siebzig sechs Stunden später Grailem trennt die Plattform von der Hauptmaschine, dass 76 Stunden hatte er gelernt, alle seine Geheimnisse


    2. Dieser Teil der Stadt plötzlich hält keine Berufung, hatte er gelernt, was er war, und das war dieser Bereich nicht bewacht wurde


    3. Grailem hatte aus seiner Vergangenheit Fehler zu versuchen, freundlich zu sein mit den befreiten Bewohner gelernt


    4. Fluchend seine Schöpfer er stellt Weichen für die nächsten Galaxy, er hatte auch gelernt, aus den Buidshee Computer Banken über ihre Technologie und hatte viele Pläne, seine eigene zu verbessern


    5. Sie hatte in einem langen Leben gesellschaftlichen Schliff gelernt, in allen Situationen Haltung zu bewahren


    6. Arturo und ich haben schon vor Jahren gelernt, nur noch seriöse Geschäfte zu machen


    7. „Ich hatte gelernt, daß das zwecklos war


    8. „Das habe ich inzwischen gelernt


    9. Sie wendete alle Kniffe an, die sie auf der Polizeischule gelernt hatte


    10. Aber alles, was er gelernt hatte, war die Erkenntnis, daß eine Typisierung schlechthin ausgeschlossen ist

    11. Ich bin ein Mann, der gelernt hat, seine Chancen zu erkennen und wahrzunehmen


    12. Ich habe viel von ihm gelernt


    13. Aber ich stehe im diplomatischen Dienst, Sir, und gewissermaßen als Gegengewicht zu all dem lästigen Takt, den mein Beruf erfordert, habe ich gelernt, in persönlichen Dingen rückhaltlos ehrlich zu sein


    14. Ich verhehlte dabei nicht die Eigenwilligkeit meiner Frau, und ich fand Gelegenheit, Ihnen zu sagen, daß ich diesen Umstand mit leicht übertriebener Toleranz zu billigen gelernt habe


    15. „Eines habe ich im Leben gelernt, Bill


    16. „Ich war der Freund des Mannes, den ich im Krieg kennen und schätzen gelernt habe, ich war der Freund des Bill Poster, den ich für einen tüchtigen und gerechten Sheriff hielt — aber ich war niemals der Freund des Mörders Bill Poster!“


    17. Hat immer nebenbei irgendeine Sprache gelernt


    18. An ihren Gesichtern – auch in Gerreks Zügen, soweit man bei seinem Drachenschädel davon reden konnte, hatte Mythor inzwischen zu lesen gelernt – erkannte der Gorganer, daß auch die beiden anderen die lautlose Stimme vernahmen


    19. Eine traurige Ironie, nicht wahr, dass ausgerechnet mein Vater einen anderen Magier des Missbrauchs für schuldig befindet? Kisrah hat mit Nevyn gearbeitet, doch als er sicher war, dass sein Schüler genug gelernt hatte, um sich einigermaßen vor sich selbst schützen zu können, beendete er die Ausbildung auf dessen eigenen Wunsch


    20. Alton kam hoch, wie er es bei Scida gelernt hatte

    21. Ich auch, dachte Aralorn, die heute gelernt hatte, dass es einem Gestaltwandler wohl schwerer fiel, einen Klerikermagier zu überlisten als einen Menschenmagier – und doch war es nicht unmöglich


    22. Wahrscheinlich hatte er im Krieg lautlos pfeifen gelernt


    23. Und aus dem Wunsch heraus, Rache zu üben, ist es Euch nur allzu leicht gefallen, Eure lebenslangen Skrupel über Bord zu werfen, habe ich recht? Aber Ihr seid ein erwachsener Mann, der einst gelernt hat, Falsch von Richtig zu unterscheiden, von Menschen, die Euch liebten, und nicht von einem –«


    24. Ich gehe davon aus, dass er sie in Berlin kennen gelernt hat


    25. »Ich vermute, dass der ae’Magi« – er unterbrach sich und berührte leicht ihre Hand –, »der mein Lehrer war, wie du sicher schon ahnst« – im Laufe der letzten Jahre hatte er wie in einem Buch in ihr zu lesen gelernt –, »es schon lange vor mir gewusst hat und mich deshalb von seinen anderen Lehrlingen trennte


    26. Ich mag zwar nicht den Prunk, mit dem er sich so gerne umgibt, aber seinen Rat habe ich zu schätzen gelernt


    27. Und auf seiner Suche nach sich selbst und seiner Bestimmung, auf dem Weg von einem Fixpunkt des Lichtboten zum anderen, hatte er gelernt, daß es darauf ankam, nicht mehr Zeit zu verlieren als nötig


    28. Auf diesen Inseln schien alles, was grün war und wie eine Pflanze aussah, sogar laufen zu können, und Gerrek wartete nur darauf, daß ihm eine Art unterkam, die auch noch das Fliegen gelernt hatte


    29. Es war das erste Mal, seit sie sich kennen gelernt hatten, dass Pitt ihr seine Zuneigung zeigte, und Pat empfand ein Gefühl von Wärme


    30. »Wisst Ihr, mein ganzes Leben lang hab ich gelernt, in den Gesichtern von Menschen zu lesen

    31. »Ich hab dich was gefragt«, sagte sie in einem gefährlich leisen Ton, den sie von ihm gelernt hatte


    32. Das habe ich bei den Spionen gelernt


    33. « Er hielt die Klinge hoch, die sie zu hassen gelernt hatte, dann ging er daran, die goldenen Manschetten von ihr zu lösen


    34. Doch es hatte gelernt, seinem Reiter zu vertrauen, und Lord Kisrah war sorgsam darauf bedacht, die Uriah mittels der Beherrschungszauber, die ihn der ae’Magi gelehrt hatte, vollkommen regungslos zu halten


    35. »Ihr habt gelernt, Eure Mimik zu beherrschen und lügt besser, als ich dachte … wenn es nicht das Schwert ist, warum ist Euer großer Held jetzt tot? Er hat den Fischen ein reiches Mahl bereitet


    36. In diesem Spielfeld der Dämonen haben nur jene gute Überlebenschancen, die die herrschenden Kräfte zu nützen gelernt oder sich den Bedingungen angepaßt haben


    37. Mit einer nur augenscheinlich einfachen Drehung, die sie erst unlängst von Stanis gelernt hatte, befreite sie sich aus dem Griff und wich ein paar Schritte zurück


    38. Noch wusste sie keinen Weg, all die Probleme zu meistern, die vor ihr lagen, aber das zumindest hatte sie von Havald gelernt: Es gab immer einen Weg


    39. Es hatte lange genug gedauert, bis sie diese Lektion gelernt hatte, endlich verstanden hatte, dass es besser war, sich selbst zu vertrauen als einem gottgeweihten Schwert


    40. Wie lange, sagtet Ihr noch, wird es dauern, bis ich genug gelernt habe, um ein solches Tor allein zu öffnen?«

    41. Kolaron Malorbian hat vom alten Reich gelernt


    42. Und jetzt, nur um zu zeigen, dass sie ihre Lektion trotzdem nicht gelernt hatte, wollte sie nach diesem letzten Kuss schon wieder mehr


    43. »Die irischen und deutschen Hexen sind dafür berühmt, dass sie diese Art von Macht brechen können, und Caitlin hat mir erzählt, dass dieser Kerl hier seinen Runenzauber von einer irischen Hexe gelernt hat


    44. Du hast gelernt, geduldig zu sein


    45. Durch einen einfachen Taschenspielertrick, den Gerrek von Joby gelernt hatte, schaffte er es, kleine Flämmchen seines Drachenatems aus der Bauchfalte schlagen zu lassen, ohne sich selbst dabei zu verbrennen


    46. Das habe ich von Ihnen gelernt


    47. »Ja, ich habe das noch gelernt


    48. Das hatte sie gelernt, kurz nachdem sie verwandelt worden war und es noch keinen Charles gegeben hatte, der sie vor den verrückten Mistkerlen des kranken Chicago-Rudels rettete


    49. Und sie hatte schon vor langer Zeit gelernt, den Schmerz dazu zu nutzen, sich hartnäckig durch das unheimliche Gefühl ihrer sich streckenden oder schrumpfenden Knochen, der wachsenden Muskeln und Zähne zu kämpfen, das so viel unerträglicher war als der Schmerz allein


    50. Der Text war auf Deutsch, aber mit den paar Wörtern, die er gelernt hatte, konnte er ihn ungefähr übersetzen: »Hier ruhen die Schätze aus Jahrtausenden und harren ihrer Wiedererstehung














































    1. »Das lerne ich nie


    2. Lerne, stolz auf Thetis zu sein und das, was er erreicht hat


    3. »Ich lerne im Kloster Englisch«, erwiderte er stolz und um eine klare Aussprache bemüht


    4. »Du bist meine Tochter, du siehst verdammt gut aus, ich bin stolz auf dich und lerne dich langsam kennen


    5. Dann spuckte er den arg zugerichteten Bruenor auf den Boden und brüllte: »Ich werde dich das Fürchten lehren, törichtes Mädchen! Lerne meinen Atem kennen, und wisse, daß du verdammt bist!« Die schwarzen Lungen dehnten sich aus und verwandelten die eingeatmete Luft in die schreckliche Wolke der Verzweiflung


    6. »Dann lerne es!« erwiderte der Meuchelmörder grob, und er stieß sie so fest an, daß sie beinahe über die Kante des Steges gefallen wäre


    7. »Ich lerne gern neue Leute kennen«, sagte Austin und verfolgte, wie der Streifen erst zu einem langen, schmalen Rechteck und schließlich zu einem Quadrat aus hellem Licht wurde


    8. Lerne, wie die Dinge in dieser Stadt sich das Gleichgewicht halten


    9. Verstehen Sie? Ich lerne die lebenden Individuen kennen, nachdem ich ihre Leichen ausgebuddelt habe


    10. Lerne alles, was für dich relevant ist, erst mal kennen, dann nimm dir Zeit und triff in Ruhe deine Entscheidung

    11. lerne, und mein Vater schätzt die chinesische und die


    12. Schieb deine Bescheidenheit beiseite und lerne, deine Vorzüge zu betonen


    13. Von jedem kann ich lernen, und wenn ich mit solcher Offenheit lerne, wachse ich


    14. »Sie sind es mir schuldig, dass ich diese Artischocken persönlich kennen lerne


    15. »Nimm dein kostbares Schwert und lerne


    16. Ich will sicher sein, dass ich ein Mädchen kennen lerne


    17. Sydney hat vier Millionen Einwohner, und ich lerne an diesem Abend hier diesen Typ kennen


    18. »Dann lerne von mir


    19. »Denise wollte, dass ich ihre Eltern kennen lerne


    20. »Lerne daraus, Junge

    21. Ein Mann auf Wolke sieben, der zu ihr sagte: «Wenn ich im Januar schon gewusst hätte, dass ich so eine Frau kennen lerne, hätte ich dir den Spaß gegönnt mit deinem Romeo


    22. Lerne zu verstehen, dass es bereits ein Schlachtfeld ist, auf dem wir stehen


    23. Auch lerne ich viel von Euch


    24. »Ich lerne nur wieder etwas


    25. »Lerne daraus, dass es besser ist, nicht einfach nur von Dingen auszugehen, sondern sie zu überprüfen


    26. »Aber ich lerne und verstehe allmählich etwas von euch


    27. Aber natürlich lerne ich auch durch Erfahrung


    28. »Vom Rumsitzen lerne ich Berlin auch nicht kennen! Wer geht mit mir Boot fahren?«


    29. Ich habe eine Mutter, die ich gerade erst langsam kennen lerne, einen Vater, der sich weigert, mit mir zu sprechen, zwei Schwestern, die ich kaum sehe, und einen Bruder, der für gewöhnlich zu weggetreten ist, um irgendwas zu begreifen


    30. „Aber ich habe diese Visionen nur, wenn ich jemanden wirklich mag und näher kennen lerne

    31. Und ich warte lieber, bis ich wieder einen solchen kennen lerne


    32. »Und da lerne ich immer schöne Frauen kennen


    33. Täglich werde ich geradezu überschwemmt von Zuschriften und Briefen, die alle mit »Sehr geehrter Herr Richter« beginnen und weitergehen mit »Ich verschlinge alle Ihre Kolumnen und lerne sie regelrecht auswendig«


    34. Ich lerne viele junge Frauen wie Sie kennen, und ich weiß, wie schwer es ist, sich zu erinnern, aber wir brauchen wirklich dringend Ihre Hilfe


    35. Ich lerne gerade ein Stück von Bach


    36. »Am meisten lerne ich aber von Marie«, beeilte ich mich zu sagen


    37. Man lerne den Umgang damit, versicherte uns Klaus: »Das sind Menschen wie du und ich«, behauptete er


    38. Allerdings lerne ich ziemlich schnell


    39. Verdammt, dachte er, wenn ich nicht lerne, meine Schnauze zu halten, muss ich mich nicht wundern, wenn ich meinen guten Job verliere!


    40. »Wirf über Bord deine Zahlen und deine raue Stimme und lerne zu singen, lieber Ozzie

    41. Ich lerne noch


    42. »Pah, eher lerne ich lesen als du Brei kochen


    43. Und damit ich lerne, wie Sie in meinen Armen liegen möchten


    44. Ich lerne es auswendig, und anschließend führe ich ein Gespräch mit unserem Herrgott, dachte er und rückte die Kissen in seinem Rücken gerade


    45. Und ich möchte nicht mitten in den Ermittlungen krank werden, vor allem solange ich in meiner Freizeit auch noch lerne


    46. Aber ich lerne, Anita! Und wenn ich jetzt erst einmal meine Erfahrungen mit der Ausstellung gemacht habe, dann wird es mir auch leichter fallen, selbst so etwas auf die Beine zu stellen


    47. »Nein, Volkmar, wenn ich nicht lerne, kümmere ich mich – wie bemerkten Sie eben? – darum, eine schöne Frau zu sein


    48. Wenn du so darauf beharrst, dass ich nicht lerne, musst du mir schon etwas bieten


    49. Meine Lektionen lerne ich jetzt durch das Leben


    50. »Vor allem, weil er derjenige war, der darauf bestand, dass ich lerne, mich zu verteidigen














































    1. Nachdem auf der Aussichtsplattform Dach für den Tag Grailem fühlt er kann nicht mehr lernen, gelegen


    2. Grailem konnte nicht sehen, den Punkt im Wachen einen der schlafenden Insassen, wie alles, was er benötigt, um zu lernen konnte er aus dem Computer Banken zu bekommen


    3. Voneinander zu lernen … Und denken Sie über all die nützlich und vorteilhaft


    4. Hier kann er noch lernen, was er noch nicht weiß


    5. „Vielleicht wird es mir gelingen, ihm das Fürchten zu lernen!" sagte er


    6. Die meisten der Guys lernen wir nur beim Vornamen kennen


    7. Im nächsten Augenblick sollte Heflin erfahren, daß er noch viel lernen mußte, wollte er wie dieser alte Gauner der Polizei ein Schnippchen schlagen


    8. »Wir lernen schon als Kinder, uns gegen Wärme oder Kälte zu schützen, es scheint ein Effekt der Magie zu sein, die in uns wohnt


    9. »Die Menschen lernen nichts


    10. Sie müssen lernen – oder sterben

    11. Denn wenn sie nicht lernen, sterben sie bei der ersten Feindberührung


    12. »Sollten wir nicht schauen, was wir von der Wyvernreiterin lernen können?«


    13. Die Menschen lernen nicht


    14. »Das Erste, was wir über die Magie lernen, ist, dass ein Magier nicht den Geist eines anderen Menschen übernehmen kann, dass der freie Wille stärker ist


    15. »Also werden wir es zusammen lernen


    16. Und er hatte nicht einmal Zeit, seinen neuen Namen auswendig zu lernen


    17. Also hat er uns schon im Kindesalter Sprachen lernen lassen


    18. Auch damit musste sie noch umzugehen lernen, mit der Verehrung, die ihr diese Männer entgegenbrachten


    19. »Du wirst die neue Sprache schon noch lernen


    20. Ich hatte mich zu schnell daran gewöhnt, dass ich ein warmes Bett besaß und Mahlzeiten bekam und dass ich dafür nur zu fegen hatte und zu lernen

    21. Du musst lernen, mit ihr zusammenzuarbeiten, damit du sie abwandeln kannst


    22. »Ja, nicht wahr? Sie könnte noch was lernen


    23. Sie machte keine Hausaufgaben mehr, wollte einfach nicht lernen, sie mäkelte an den Lehrern herum


    24. Ein Teil der Ausbildung besteht darin, zu lernen, jedes Problem vorauszusehen, und sei es noch so unwahrscheinlich


    25. Er war nicht misstrauisch, er wollte etwas lernen


    26. Keine siebzehn, an dem Tag, als er das Fliegen lernen wollte


    27. Er soll lernen, daß das, was er für unsere Schwäche hält, in Wahrheit Stärke ist


    28. Als ich mit Jerbil vor Astarte trat, wusste ich, dass ich wahrscheinlich lernen musste, ihn zu teilen


    29. »Leute wie Sie lernen einfach nicht dazu, das geht immer schief


    30. »Du wirst lernen müssen zu warten

    31. Aber ein Filmdrama, so hatte er bereits lernen dürfen, wenn er sie bei ihrer Arbeit beobachtet hatte, erforderte genauso viel Planung und Kleinarbeit wie ein ähnliches Geschehen in der Realität


    32. Die Aussicht darauf, aus diesem Fehler noch zu lernen, schien ihm jetzt recht gering


    33. Doch er hat recht, und ich habe ebenfalls recht: Es ist völlig okay, aus Erfahrungen zu lernen


    34. Meine Jungs sind dort und lernen ihr Handwerk


    35. Wenn sie überhaupt die Chance einer Therapie bekäme, dann müsste sie zuerst verstehen lernen, dass das Infragegestelltsein überhaupt kein Makel ist, dass man im Gegenteil viel daraus lernen kann


    36. Sie musste schon als Kind lernen, allein zurechtzukommen


    37. Wenn wir sie nicht lernen, haben sie uns umsonst verschont


    38. Du willst Lesen lernen, und der Schreiber dort, er ist alt und grau, er wird nicht mehr lange leben … doch er hat das Wissen, das du willst


    39. »Ich hoffe, dass ich das auch noch lernen kann«, meinte der Graf zu sich selbst und blies die Kerzen aus


    40. Und wenn jemand die Frau, deren Stimme er hört, kennen lernen will, vermittelt Gunnar ein Live-Gespräch

    41. Ein völlig ungebildeter Bauer konnte an einem halben Tag lernen, wie man einen Ritter tötet


    42. Während Charles immer noch auf dem Tisch lag und versuchte, langsam wieder atmen zu lernen, sagte Samuel: »Ich bleibe nicht hier, Dad


    43. Offenbar hat er sich Zeit genommen, die Dienstvorschriften der Legion auswendig zu lernen, was ihm gleich die nächste Beförderung einbrachte


    44. « Er sprach wieder so langsam, als müsste er es lernen


    45. Wie ich schon andeutete, müssen wir den Mann kennen lernen


    46. Nicht annähernd genug Zeit, um zu lernen, mir zu vertrauen


    47. Wie schwer, dachte sie, musste es für einen Mann gewesen sein, der sich so um andere sorgte, das Töten zu lernen, ganz gleich, wie notwendig es war?


    48. Das konnte ich noch nie, und das will ich erst gar nicht lernen


    49. Ich musste stattdessen lernen, meine Gefühle zu beherrschen


    50. Er ging langsam, wie ein Kind, das erst gehen lernen muss, in den anderen, vorgelagerten Raum und zum Fenster














































    1. Alex hockt ausnahmsweise lernend über seinen Büchern, als ich mit einem großen Bananen-Milchshake und zwei Schinken-Käse-Toasts in seiner nach gesundem Jungmännerschweiß riechenden Bude erscheine


    2. Zwei ganze Wochen lang lebten sie auf diese herrliche Weise zusammen, lauschend, erzählend, lernend


    3. Eine glühende Zuversicht, die ihn getragen hatte in Nächten, in denen er keine Kohle gehabt hatte, um sein Zimmer zu heizen, und in Pullovern und Mänteln am Tisch gesessen hatte, den Kugelschreiber in den behandschuhten Händen, schreibend, lesend, lernend


    1. »Immerhin: Du lernst dazu! Mach weiter so, und aus dir wird mal ein richtiger Mann!«


    2. »Du lernst im Krieg, aus allem was zu machen


    3. Sie hätte dich zerstört! Indem du es nun langsam wieder zusammenträgst, lernst du, mit ihm umzugehen


    4. Er sagte es laut: »Nur wenn du das Wesen der Dinge begreifen und durchschauen lernst, kannst du darangehen, sie zu formen und zu verändern


    5. Da rief Sammy hinter uns: »Du lernst es wirklich nie, Baumeister!«


    6. Plötzlich lernst du, ein Dorf aus einer ganz anderen Perspektive zu betrachten


    7. Du lernst Dinah kennen, ihr kauft dann dieses Haus


    8. Bei so welchen lernst du ja nicht leben, du lernst nur überleben


    9. »Welchen Nutzen bringt dir deine ganze schwierige und gefährliche Arbeit, wenn du nicht lernst, dich zu entspannen und die Freuden zu genießen, die der Lohn deiner Bemühungen dir erkaufen kann?«, fragte Dondon


    10. »Vielleicht lernst du dadurch die Magie zu schätzen

    11. »Wenn du mich erst kennen lernst, wirst du auch meine besseren Seiten sehen


    12. »Weiterziehen?« Sie wandte sich um Beistand heischend an Giordino, doch der schaute sie nur an, als wollte er sagen: »Du lernst es nie«, und nagte weiter an seiner Makrele herum


    13. Vielleicht lernst du noch etwas von ihm


    14. »Bis dahin forderst du nichts und lernst, bis du selbst fordern und lehren darfst


    15. »Nicht, bevor du lernst, dich zu beherrschen


    16. »Hier findest du immer sofort Anschluss, lernst nette Leute kennen


    17. »Nicht wenn du fleißig lernst


    18. Oder sollte dieser Pater Albertus etwa ein durchtriebener Sadist sein? Der Maximilian vor die Wahl stellte, entweder du lernst Latein oder deine Mutter krepiert? Meine Güte, Abgründe tun sich auf!


    19. »Je mehr du lernst, desto früher bekommt deine Mama was zu essen


    20. »Du lernst mich besser kennen und stellst vielleicht fest, dass ich doch ein mieser Schuft bin, und dann kannst du dich ganz und mit Wonne auf den One-Night-Stand einlassen

    21. Zwei Jahre ohne Beziehung und plötzlich lernst du ausgerechnet dann jemanden kennen, wenn es gerade gar nicht geht


    22. Vielleicht lernst du in diesen Kreisen sogar mal einen passenden Mann kennen


    23. »Du lernst es wohl nie«, tadelte der Silberrote, und Thonensen senkte entschuldigend den Kopf


    24. »Wahrscheinlich lernst du sie in Capitan kennen, Laycock


    25. »Pack aus, oder du lernst mich richtig kennen! Ich …« Er verstummte, denn der Hufschlag von zwei Dutzend Pferden drang an seine Ohren


    26. Und wenn du mit deinen Hampelmännern nicht augenblicklich verschwindest, lernst du mich kennen, Dillon


    27. Ich könnte dir beweisen, dass das Sterben nicht so einfach ist, wie du es dir vielleicht vorstellst! Du rückst jetzt mit dem Namen raus, oder du lernst mich kennen, verstanden?«


    28. »Du lernst leicht, Kazimir


    29. »Lernst du denn nie irgendwas? Sämtliche anderen Familien machen ihre Züge jetzt, in diesem Augenblick! Justine hatte Recht mit ihrer Idee, dieses Wochenende zu veranstalten! Wenn wir das Ergebnis beeinflussen können, werden wir ganz weit vorn bei der Vergabe der Aufträge stehen


    30. Du lernst allmählich dazu

    31. Ich bin der erste Einheimische, den du näher kennen lernst, und du willst jetzt schon erkennen können, wann ein Mensch die Wahrheit sagt und wann nicht? Tut mir Leid, aber ich glaub nicht, dass du so schlau bist!«


    32. «Eins lernst du am besten gleich, sonst fehlen dir später ein paar Zähne


    33. Du lernst langsam das Mißtrauen


    34. »Du lernst es schon noch«, sagte Kringström, als die Stunde vorbei war


    35. Du lernst sprechen, du lernst anzuklopfen, einen Diener zu machen und einzutreten, wenn du hereingebeten wirst


    36. »Dann wird’s Zeit, dass du es lernst


    37. Wenn du es nur lernst, in deinen Formeln etwas eindeutiger und genauer zu sein


    38. »Du lernst schnell


    39. Als Polizistin lernst du, zwischen dem Unerklärlichen und dem Unerwarteten zu unterscheiden


    40. Wir werden einen Blick auf den Ätna haben, und meine Großmutter wird kochen … Willst du nicht mitkommen? Ja, komm doch mit! Dann lernst du meine ganze Familie kennen, und auf dem Rückweg fahren wir in dieses – wie war der Name doch gleich?«

    41. »Du lernst für eine Prüfung?«


    42. Adrian drückte sie abermals zärtlich und setzte hinzu: »Ein paar Diener, die gerade nicht hier sind, lernst du später noch kennen


    43. Aber es ist dasselbe wie mit Feuer: Du lernst, es zu benutzen, es für dich arbeiten zu lassen


    44. »Wie aufregend, dann lernst du sicher unheimlich viel von ihm


    45. Vielleicht lernst du was


    46. Du könntest mir ein wenig helfen, indem du lernst, was Gehorsam bedeutet


    47. »Wie bist du dann überhaupt hierhergekommen? Wenn ich es für dich mache, lernst du es nie


    48. Du lernst Dinge, die dir völlig fremd sind


    49. »Hör auf das, was der Lehrer sagt, damit du etwas lernst


    50. Ich würde Dinge von dir wollen; ich würde wollen, dass du lernst, die Form von Sex zu haben, die ich brauche, und das ist nicht das Beste für dich



































    1. „Jim lernt das Pokern nie


    2. »Es ist auch wenig nützlich, was man dabei lernt … ich kenne siebenundzwanzig Wege, um dich mit bloßen Händen zu deinem Gott zu schicken, aber wie man einen Bruch richtig fühlt und richtet, entzieht sich meiner Kenntnis … ich weiß nur, wie man eine eiternde Wunde mit einem glühenden Eisen ausbrennt


    3. Zum einen lernt man eine Menge über seine Kameraden aufgrund ihres Handelns im Gefecht, zum anderen erfährt man eine Menge über sie, indem man ihnen einfach nur zuhört


    4. Man nehme die gebräuchlichsten Zauberkomponenten, vermische sie, füge die ersten fünf Symbole hinzu, die man lernt, puste – und fertig ist der Sofortzauber


    5. Heute geht sie aus, weil es einfach nicht sein darf, daß sie in einer Samstagnacht zu Hause bleibt! Und Lulu, die im Gegensatz zu Robin daheim bleibt und lernt, heult, weil sie am Montag Prüfung in Geschichte hat, und das einzige Datum, das sie sich merken kann, ist der Ausbruch des Burenkrieges, und natürlich ist der Burenkrieg in diesem Schuljahr überhaupt nicht durchgenommen worden


    6. »Er lernt die meisten Sachen ziemlich schnell«, sagte Val lächelnd


    7. Der Mensch lernt, sich zu bescheiden, und ist mit erstaunlich wenig Aufwand zufriedenzustellen


    8. Und ich bin noch immer wie ein Kind, das lernt


    9. Sie war scharf drauf, daß ihr Sohn richtig bumsen lernt


    10. Und es kommt darauf an, daß man lernt, das Leben zu leben

    11. »Lieber Himmel, wann lernt Ihr endlich, zu Euren Untertanen nett zu sein? Wenn jemand das Finanzamt bescheißt, ist er ein Held


    12. Da lernt man sehr einfache Dinge


    13. Selma fuhr fort: »›Nilo-hamatische Mannschaft lernt schnell und überwindet Angst vor Wasser; erwarte, mit der Jagd am Monatsende beginnen zu können


    14. Er lernt nur seinen Text auswendig, folgt den Regieanweisungen, erscheint pünktlich am Set, bewegt sich nach den Vorgaben und kassiert seine Gage


    15. »Man lernt doch nie aus, mein Freund


    16. Er soll in Abendkursen Mathematik studieren, damit er für die deutschen Bauern rechnen lernt


    17. Man lernt es, sich über die kleinsten Annehmlichkeiten zu freuen


    18. »Aber nur, wenn Ihr lernt, Eure flinke Zunge im Zaum zu halten


    19. »Ihr lernt die magischen Künste bereits seit über einem Jahrzehnt«, erwiderte Alton


    20. Mitchell, aber das Erste, was man in diesem Gewerbe lernt, ist doch, dass es auf der ganzen Welt kein Sicherheitssystem gibt, das nicht geknackt werden kann

    21. Es lernt aus Fehlern und kann sich schnell anpassen


    22. »Hier lernt man schnell, dass es gesünder ist, sich um seine eigenen Angelegenheiten zu kümmern, Dr


    23. Man lernt nie aus


    24. »Jennifer ist zu Besuch aus Sao Paulo, sie lernt ein paar Wochen europäisch«, stellte ich sie vor


    25. Ich erwarte, dass ihr hart arbeitet und lernt


    26. Man lernt eine Menge Schliche


    27. Wenn man das lernt, wird man beinahe nie kontrolliert


    28. »Lernt die Stadt kennen«, trug sie ihnen auf, »alles, was wichtig ist, und ihre Bewohner


    29. Seid ihr so erbärmlich schwach, dass ihr Angst davor habt, euer Leben anständig zu führen? Lernt aus euren Fehlern und macht weiter


    30. »Lernt schnell und weiß inzwischen auch, wie er mit der Presse umzugehen hat

    31. Aber in der heutigen Geschichte geht es nur darum, wie Mozark die Outbounds kennen lernt


    32. “Dieses Kuckucksei? Dass ich nicht mal daran denken soll? Lernt man so was auf der Polizeischule?”


    33. Lernt ihr eigentlich während der Ausbildung überhaupt nichts?«


    34. Schaut genau hin und lernt daraus, mein Schüler, denn höchstwahrscheinlich werdet Ihr meine Nachfolge antreten und es mit dem nächsten Ashwarawu zu tun bekommen; bedenkt nur, wie enttäuscht ich im Paradies sein würde, wenn ich auf die Erde herabblickte und Zeuge Eures Scheiterns werden müsste


    35. »Vielleicht sehe ich auch nur, dass Euer Weg, wenn Ihr nicht lernt, die Behreneser, ja sogar die Chezru und den Chezru-Häuptling mitsamt seinen Yatol-Priestern als Menschen ganz unterschiedlicher Denkweise und Sehnsüchte zu begreifen, ebenso enden wird wie der Ashwarawus – im blutgetränkten Morast eines Schlachtfelds


    36. »Und sei es nur, weil ich möchte, dass Ihr die Wahrheit über die Jhesta Tu aus eigener Anschauung kennen lernt


    37. »Nun, Harry, die ausgetretensten Wege in dem großen, dunklen Wald lernt man recht schnell kennen


    38. Das ist einer der Jobs, bei denen man lernt, Menschen schnell einzuschätzen, sonst ist man am Ende tot


    39. Die erste Übung, die ein Lehrling lernt, ist die der Kerze


    40. Irgendwann lernt man, Befehle so zu geben, dass die anderen ihnen gerne Folge leisten …

    41. Aber wenn man ein Jahr lang an dieser Stelle steht und den Leuten zusieht, wie der Anblick des Gottes sie an ihre Verfehlungen erinnert, dann lernt man es


    42. Wie ein Kind lernt zu verstehen, was es sieht


    43. »Sie wird heute Abend auch auf dem Ständefest anwesend sein, vielleicht lernt Ihr auch noch die anderen kennen, die daran beteiligt waren


    44. Wenn man einen Menschen kennen lernt und ihn in einem Tagebuch erwähnt, nennt man seinen Namen


    45. »Er lernt, nicht wahr?«, fragte Celedon die anderen und wandte sich wieder Gareth zu


    46. Denn sie lernt Monas Schwester Heidrun kennen


    47. Sie … sie lernt


    48. Es kann jedenfalls nicht schaden, wenn Rena einmal den Unterschied kennen lernt


    49. Kein Feind kann so unerbittlich sein wie diese Wassergräben, man lernt sich auf sich selbst und den Kameraden an der Seite zu verlassen


    50. »Jeder Bulle lernt so zu marschieren, dass er lebt









































    1. Durch einen Zufall lernte ich Mr


    2. Er lernte dabei die menschliche Gier noch Geld und Gold kennen


    3. Marlowe aber lernte damals nicht nur das Haus kennen, sondern auch vieles von den Eigenheiten und Lebensgewohnheiten der Schwester


    4. Er mag reiche Leute, der liebe Ulrich, und die lernte er auf diese Weise kennen


    5. Über eine Stunde lang geschah nichts, während Mann lernte, von Zeit zu Zeit den Standpunkt der Füße zu wechseln und leicht auf und nieder zu wippen, um den Kreislauf in Gang zu halten


    6. Irgendwann landete Marko in Moskau, lernte Väterchen Koniew kennen, bekam neue wunderbare Papiere und stellte dann den Antrag, ausreisen zu dürfen


    7. Von ihnen lernte ich deine Sprache


    8. Hastig leitete Blix den Rückzug ein, denn was man in der Legion als Erstes lernte, war, den Koch auf keinen Fall zu ärgern


    9. »Wenn ich mich richtig erinnere, lernte sie fast so schnell wie Desina«, sagte er und seufzte


    10. Ich lernte von dem, was ich las

    11. Also lernte ich und arbeitete daran, bis ich irgendwann nach Lust und Laune das Aussehen fast jeder Person annehmen konnte


    12. Dann kam sie in die Schule, lernte mit einer stillen Ernsthaftigkeit


    13. Sie lernte Leslies Ehemann kennen, der witzig und intelligent war – und anbot, Chuck in einen Mülleimer zu stopfen


    14. Wenn es um Magie geht, irre ich mich nicht, und nach allem, was ich darüber lernte, hättet Ihr nicht überleben dürfen


    15. »Da lernte er alles, was er später für ein solch elitäres Leben brauchte


    16. Als ich älter wurde und einige Reisen unternahm, lernte ich, meine Stadt als eine Art Mikrokosmos der ganzen Welt zu betrachten


    17. Und ich glaube, daß auf dem gleichen geheimnisvollen Weg auch Dhogur etwas von dem verstehen lernte, das uns bewegt, uns Menschen, die wir vielleicht die Nachfolger seines Geschlechts sind


    18. Ich lernte, wohl aus Furcht, man könne mich überraschen, die Fixpunkte, ihre Namen und ihre Lage auf der für mich fremden Karte auswendig


    19. Ich kam, um zu töten, aber ich lernte zu verstehen


    20. Also, sie studierte, und ich lernte sie auf irgendeiner Party kennen

    21. Sie leitete in den »Maple Leaf Rag« über, eines der zwei Ragtime-Stücke, das jeder Klavierstudent im zweiten Jahr lernte


    22. Mit der Zeit aber lernte sie, und die Fahrt wurde wieder schneller


    23. Er, der von sich glaubte, ein guter Kämpfer zu sein, mußte zurückweichen, bis er lernte, dem Blick der dämonischen Augen zu widerstehen


    24. Irgendwie überlebte er und lernte, sich inmitten des Gestanks, der Fliegen, des Drecks und Unrats, der Hungrigen und Heimatlosen zu behaupten


    25. Ich wuchs hier auf, lernte alles, und ich sah vieles


    26. Fünfzehn Jahre lang lernte ich Anola kennen, das Land und die Leute, jeden Winkel des Landes, über das dieser Kretin Anoko herrschte


    27. Sie lernte, die Gesichter der Menschen zu studieren, ihre Reaktionen einzuschätzen und die Gefühle vorzutäuschen, die offensichtlich von ihr erwartet wurden


    28. Er lernte viele Völker kennen, lernte ihre Sprachen, Sitten und Gebräuche und erfuhr all das, was der Wissensdurst den Menschen offenbart hatte


    29. Er erkannte ein System und lernte, bestimmte Räumlichkeiten an unscheinbaren Dingen wiederzuerkennen


    30. »Vor über fünf, nein, fast sechs Jahren«, begann er, vorsichtig seine Worte wählend und sich dennoch mehrmals verhaspelnd, »lernte ich Janine Gauntly kennen und heiratete sie

    31. Nach und nach lernte ich, dem Feuer dieses Licht zu entnehmen und es zu beherrschen


    32. »- und ich lernte es schnell, allein zurechtzukommen -«


    33. Auch mit Waffen lernte ich umgehen


    34. Mythor lernte eine ganze Menge über Tainnia, und er bekam den Eindruck, dass es ein großartiges Land war, in dem sich gut leben ließe, wären die Caer nicht dieser gleichen Ansicht gewesen


    35. Und Etwas lernte weiter und begann, das Fremde immer besser zu verstehen, seine seltsame Ordnung und die Gesetze, denen es unterworfen war, für sich selbst nutzbar zu machen


    36. Sicher konnten wir freilich nicht sein, denn du warst ein kleines Kind, ein Knabe, der erst zu sprechen lernte


    37. Wie ein Kind, das lernte


    38. Vor zwei Jahren lernte ich Lorenz Monning kennen


    39. Wenn er sich Notizen machte, lernte er sie auswendig und verbrannte die Zettel


    40. Barynnen, der an der Seite des Priesters das eine oder andere gelernt hatte, fand bald heraus, daß hier in unmittelbarer Nähe der Schlange die Luft und die Erde voller Kräfte waren, und er lernte sie zu beherrschen, jeden Tag ein wenig mehr

    41. Schmutz war etwas, mit dem man in Aberdale und auf den Ranches draußen in der Savanne zu leben lernte


    42. Deshalb ist die Tochter doch ausgebrochen, deshalb flüchtete sie nach Warschau, wo sie sehr schnell ihre Schönheit einzusetzen lernte


    43. Auf diese Weise lernte sie die Beschaffenheit des Kalksteins ziemlich genau kennen


    44. Sie wollte offenbar seine Mentorin sein, was die elfische Erfahrung anging, und es gab Lektionen, die er gerne lernte


    45. So setzte sich die Beziehung weitere fünf Jahre lang fort, eine Zeit, in der Drizzt die grundlegenden Lektionen des Lebens in der Drowgesellschaft lernte, während er endlos die Kapelle des Hauses Do'Urden reinigte


    46. Er lernte, hinter die angenommene Verteidigung und die Angriffstaktiken zu sehen, die von den Meistern dargebracht wurden, und seine eigenen Methoden und Neugestaltungen zu kreieren, die letztlich alle den herkömmlichen Techniken ähnelten - und sie gewöhnlich übertrafen


    47. Und schon vorher, noch während ich Kaplan war, lernte ich meine Frau kennen


    48. Ganz normale Jobs, in denen er Leistung bringen musste und nebenbei etwas fürs Leben lernte


    49. Ich lernte Charlotte kennen, als ich beruflich an ihrem Gymnasium zu tun hatte, eine schwierige Untersuchung, die den Tod eines Lehrerkollegen betraf


    50. Drizzt lernte zunehmend schneller, als die Tage ins Land zogen













































    1. So setzten sich die Seilbündel, die die großen Bogen spannten, und sie lernten das Schussfeld zu bestimmen


    2. Es war wohl die Zeit gekommen, in der wir langsam begreifen lernten, was da abgelaufen war


    3. Wir lernten sie hassen, Cobor, und deshalb verstehe ich auch deinen Haß


    4. Aber die Araber waren fanatisch, tapfer und lernten schnell dazu


    5. Wir lernten das Zeug systematisch auswendig


    6. Ein Stück draußen in der Ebene, wo der stete Tritt schwerer eiserner Stiefel das Gras zerstört und das Erdreich wie ein Pflug aufgewühlt hatte, marschierten dichte Reihen im Sonnenlicht gleißender Gestalten und lernten Gehorchen und Töten


    7. Bully und ich lernten uns bei irgendeinem gesellschaftlichen Anlass kennen


    8. Sie mußten lernen, wie riesige Mengen Essen auf großen offenen Feuern zubereitet wurden, sie meisterten die Technik, Tonöfen zu bauen, die nicht in sich zusammenbrachen, sie lernten, wie man Sayce und Danderil (eine Art Gazelle) ausnehmen und auf einen Spieß binden mußte, um sie anschließend über dem offenen Feuer zu grillen


    9. Sie lernten Latrinen zu graben, in die niemand hineinfiel (natürlich eine Aufgabe für die Zettdees)


    10. Ihm war klar, dass er eher ein Sammelpunkt für Informationen war als einer, der Entscheidungen traf, obwohl er in der letzten Zeit festgestellt hatte, dass seine Ratschläge von den Zwergen immer ernster genommen wurden, je mehr sie lernten, sich auf ihn zu verlassen

    11. Alton war sicherlich kein Priester, und er wußte von der Religion der Drow nicht mehr als die grundlegenden Dogmen, die die männlichen Mitglieder des Volkes lernten


    12. Die Leute lernten einfach nichts Neues kennen


    13. Sie waren nicht willkommen gewesen; die Besessenen lernten nach und nach, ihre Nahrungsmittelvorräte zu verteidigen


    14. Also lernten die Kiint, Materie aus der Sonne zu extrahieren und zu kondensieren


    15. Wir lernten uns im Eifel-Haus im Burgbering von Kronenburg kennen


    16. Und jene, die es noch nicht wußten, lernten es schnell


    17. Er war seit fast vier Jahren vollkommen trocken, und ich habe immer gesagt: Den könnte man mit einem Fass Whisky auf einer einsamen Insel absetzen, der würde lieber verhungern! Vor drei Jahren lernten wir uns kennen, und es hat sofort gefunkt


    18. So wie einst die Piraten und die britische Kriegsmarine lernten auch diese Feinde, dass die Old Ironsides ein zäher Widersacher war


    19. Außerdem bemerkte er plötzlich, daß die Kobolde schnell lernten, die wilden Zwerge zu meiden


    20. Beide lernten segeln auf einer kleinen Jacht, die ein Hochzeitsgeschenk von Charyau war

    21. Bevor sie in das Regiment eingetreten waren, hatten sie manchmal tagelang über die lächerlichsten Dinge diskutiert, während sie die Welt kennen lernten


    22. Auf jeden Fall lernten wir uns nach ein paar Runden kennen und das wollten Sie doch wissen, oder? Ja, und seither kennen wir uns


    23. Sie mußten alle durch dieselbe Schule gehen, wo sie dieselben hohlen Phrasen und Ausflüchte lernten


    24. Die Kinder der To-gai-ru lernten in Dharyan-Dharielle jetzt sogar lesen – in der großen, neuen Bibliothek, die Brynn aus den Überresten der einstmals so berühmten Bibliothek von Pruda zusammengestellt hatte


    25. Die Matrosen lernten, wie Terminpläne verändert wurden, wie der Zugang durch Fremde beim Aufenthalt im Hafen verhindert werden konnte und wie man unerwünschte Besucher mit Feuerwehrschläuchen von Bord verjagte


    26. Wißt ihr, wie sie das geschafft haben? Sie lernten, unter Wasser zu atmen


    27. Dann machten wir es uns bei einer Tasse Kaffee auf der Couch gemütlich und lernten unter Zuhilfenahme einer Lupe – damit man die Gesichter besser betrachten konnte – Candys gesamte Familie kennen


    28. In jeder Schule des Landes lernten die Kinder Lincolns Rede von Gettysburg auswendig und sagten sie auf, wie das schon ihre Großeltern getan hatten


    29. »Die Demonstranten lernten, dass es nicht ausreichte, einfach nur durch die Straßen zu marschieren, wenn man Aufsehen erregen wollte


    30. Priester lernten so zu sprechen, Herolde und auch Könige

    31. Wie lange es bei den Männchen meines Volks dauert, ist mir nicht bekannt, die wenigen, die ich zuvor kannte, wuchsen in den Höhlen auf und lernten nie, für sich zu denken


    32. Manchmal lernten sie auch noch


    33. Der nächste Punkt: «Welchen Wagen fuhr Georg Frankenberg, als Sie ihn kennen lernten


    34. Sie haben Askannon auf einer Mission begleitet, und als er auf dem Rückweg meinen Vater besuchte, lernten wir uns kennen


    35. »Sie haben erzählt, als Sie sich kennen lernten, sei er nach Los Angeles gekommen, um sich ein Ölfeld anzusehen, das er kaufen wollte


    36. Es war nur ein Zauber, wie ihn Elfenkinder einst zum Üben lernten, zu schwach, um Asela lange aufzuhalten


    37. Jeder Einzelne von ihnen! Sie lernten es neben ihrer Waffenausbildung


    38. Sie lernten schnell und gaben nie auf


    39. In einem Jahr bestand sie darauf, dass wir alle Wasserski laufen lernten, und versprach mir, dass es leichter sei als Fahrrad fahren, womit ich auch meine Probleme hatte


    40. Helmut war wie ich: schüchtern, schrecklich schüchtern! Wir lernten dann, wie man Julchen wickelt, und zwar mit Pampers, was das Einfachste ist, wie Friedeburg verächtlich sagte, aber auch mit der guten alten Stoffwindel

    41. Auch wenn es mir wehtat zu sehen, in welchem Tempo ihre eigenen Kinder lernten, war Susanne die reinste Oase in einer sonst so gefühlskalten, paragrafenbestimmten Welt


    42. Wir lernten auch Sabine, Robert und Baby Elias kennen und verlebten einen wunderschönen Nachmittag im Hause Hädicke


    43. Vielleicht konnte Helen die Frau zum Essen einladen, damit sie und Steven sich näher kennen lernten


    44. Mit Justus’ bewährten Übungen lernten diese Kopfmenschen wieder, Zuwendung, Wärme und Liebe zu geben … und entwickelten so Charakter und Charisma


    45. So lernten wir uns damals kennen


    46. Vielleicht lernten die Verteidiger langsam dazu


    47. Für jeden Schritt, den sie lernten, für jedes neue Wort belohnte ich sie mit Beifall


    48. Kopf an Kopf lagen meine Jungs bäuchlings vor ihrem Indianerzelt und lernten auf diese Weise schneller lesen als ich damals auf dem Plumpsklo


    49. Die Schule schien freiwillig zu sein, und die Kinder lernten offenbar nur, was ihre Eltern ihnen beibrachten


    50. Jungen und Jünglinge, die höfisches Benehmen lernten, bei Tisch bedienten, mit den Waffen übten und mit den Pferden, die ich betreute, ausreiten durften













































    1. „Charles, ich brachte dich heute Abend hierher, damit du einige von Aggies Angeboten kennen lerntest, und nicht, damit du eines ihrer Mädchen mit nach Hause nehmen und dort ausprobieren kannst


    2. “ Als ihr Mann sie nur verständnislos ansah, fügte sie ungehalten hinzu: „Erkennst du denn nicht, wie sonderbar das alles ist? Warum war Julianna auf unserer Schaukel, und zwar Wochen, bevor du sie kennen lerntest?“


    3. Von heute auf morgen entdecktest du dein Kunstinteresse und lerntest ganz zufällig Byers in der Kunstakademie kennen


    1. Doch weiß ich jetzt auch, warum der Zorn in euren Herzen aufblühte und ihr lerntet, uns Römer zu hassen, obwohl ihr erst vor wenigen Jahren den Feldherren Pompeius so freundlich empfangen habt und sein Legat Marcus Aemilius Scaurus eure Stadt mit dem Titel einer Civitas foederata auszeichnete


    Mostra più esempi

    lernen in English

    learn realize

    Sinonimi per "lernen"

    sich bilden sich fortbilden studieren Fähigkeiten erwerben Kenntnisse erwerben sich etwas beibringen sich etwas einprägen sich Kenntnisse aneignen durcharbeiten Aufgaben machen Schulaufgaben machen durchkauen einpauken einprägen einstudieren einüben erlernen memorieren ochsen pauken sich aneignen sich anlesen sich einbläuen° sich einhämmern sich präparieren angewöhnen annehmen