skyscraper

skyscraper


    Scegli la lingua
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    flag-widget
    Vai ai sinonimi

    Usa "fassen" in una frase

    fassen frasi di esempio

    fasse


    fassen


    fassend


    fasst


    fasste


    fassten


    gefasst


    1. Fasse dich möglichst kurz


    2. »Fasse dich in Nebel


    3. »Ich fasse es nicht


    4. Gaby Schirmer und Horst Walbusch hätten so eine Masse an Leuten mit Sicherheit nicht für möglich gehalten, wahrscheinlich hätten sie geflüstert: »Ich fasse es nicht!«


    5. Wenn du es noch immer nicht glauben kannst, fasse mich einfach an


    6. »Ich fasse es nicht«, murmelte er


    7. Ich fasse es nicht, ich fasse es wirklich nicht


    8. Ich fasse seine Hand, doch seine Finger entgleiten mir, als er zur Tür weitergeht


    9. Ich strecke den Arm aus und fasse ihre Hand


    10. Als wir die Straße überqueren, fasse ich nach Claires Hand und lasse mich von ihr führen

    11. »Ich fasse es nicht«, sagte Stefan Hommes leise


    12. Ich fasse mich kurz: Es dauerte zehn Jahre, ehe der Priester geständig war und ehe die Kirche sich bereit erklärte, sich bei dem Kind und seinen Eltern zu entschuldigen


    13. »Ich fasse zusammen«, sagte er


    14. »Dann fasse ich mal zusammen: Die Clique ist beziehungsweise war, wie Sie sagen, keine besondere Clique, sondern ein Haufen netter Leute, die sich ab und zu trafen, und von irgendwelchen kriminellen Machenschaften oder undurchsichtigen Transaktionen ist Ihnen nichts bekannt?«


    15. Sobald ich eine neurale Nanonik habe, fasse ich für den Rest meines Lebens keinen Stift mehr an


    16. »Zu Ihrem Glück fasse ich das als ein Kompliment auf


    17. »Trotzdem, ich fasse es immer noch nicht, dass dir die Bank das Geld hierfür gegeben hat


    18. »Ich fasse es nicht«, murmelte Summer Dirk zu


    19. »Also gut dann«, sagte Jarlaxle leichthin, als fasse er das Schweigen als Zustimmung auf


    20. »Also, was soll ich machen? Fasse ich den Mann, ist das auch mein Untergang

    21. »Ich fasse es nicht, dass du nicht längst damit abgehauen bist«, erwiderte Giordino grinsend


    22. «Nein», sagte Klinkhammer – und nach einer Pause: «Ich fasse es nicht


    23. Ich fasse es noch gar nicht


    24. »Ich fasse es nicht«, flüsterte er vor sich hin


    25. Fasse einen neuen Plan


    26. Mit Sicherheit fasse ich die Kiste weder an, geschweige denn in sie hinein!"


    27. »Ich fasse es nicht, dass du diesen Idioten tatsächlich noch nach Hause gefahren hast«, wunderte Rita sich


    28. »Ich fasse es nicht«, sagte Sandy


    29. »Ich fasse es nicht!«


    30. „Ich fasse es nicht!", rief Robbie, sobald sie sicher waren, dass Shawn ihnen nicht gefolgt war

    31. „Ich fasse es einfach nicht! Und weißt du, was der Brandmeister noch gesagt hat? Sie könnten es noch nicht mit Bestimmtheit sagen, aber es sehe tatsächlich so aus, als habe jemand den Brand absichtlich gelegt


    32. »So siehst du das? Also echt, Volker, ich fasse es nicht! Nach allem, was sie durchgemacht hat


    33. »Volker! Ich fasse es nicht!«


    34. »Ich fasse es nicht!« Ich raufte mir die Haare


    35. Ich fasse es einfach nicht!“ sagte Bobby


    36. „Ich fasse es einfach nicht, daß du so etwas sagen kannst!"


    37. »Du, die fasse ich mit der Knäifzangen net an!« Der Wiener schien seinen eigenen Geschmack zu haben


    38. Ich fasse es nicht, dass uns ein Irrer durch den Abwasserkanal gejagt hat


    39. Werner Gern! Das ist doch der Produzent der erfolgreichsten Kinderfilme und Musicals! Ich fasse es nicht! Der ist interessiert an mir? Ähm, ich meine, an Sebastian Richter?


    40. Ich fasse mir ein Herz und will gerade einen vorsichtigen Schritt in die dunkle Halle setzen, als mein Fuß auf einen Widerstand stößt

    41. Ich bleibe zunächst ratlos stehen, fasse mir dann aber ein Herz und schiebe mich wie selbstverständlich in die vorletzte Reihe neben eine Rothaarige, die mir sofort eine Lutschpastille anbietet


    42. Ich fasse es nicht


    43. Schließlich fasse ich mir ein Herz und gleite neben ihn auf die Bank


    44. Ich fasse mir ein Herz


    45. »Ich fasse sie nicht mehr an


    46. Ich fasse es nicht!


    47. Ich fasse mir an den Hals


    48. Das ist doch nicht … Ich fasse mir an den Hals


    49. Hilfe suchend fasse ich mir an den Hals


    50. Für einen Augenblick hatte sie die Illusion, ihr Vater ginge neben ihr, fasse sie am Ellbogen, fragte sie, ob er ihr ein Lebkuchenherz kaufen solle






































    1. Mir gelingt so recht zu fassen,


    2. Noch ehe Duke Calahan einen klaren Gedanken fassen konnte, erhielt er einen Schlag an den Schädel, daß er stöhnend an die Wand sank


    3. Erst dann kann ich weitere Pläne fassen


    4. „Jetzt dürfen wir hier nichts berühren!" Trotz dieser Feststellung ließ er sich auf die Knie nieder und bemühte sich, von der Schulter her in das Jackett des Toten zu fassen


    5. Sie brauchen nur den Täter rasch zu fassen! Dann hat Morry keine Ursache, seine Nase in den Fall zu stecken


    6. Aber fassen wir doch das Ganze einmal zusammen


    7. „Ist soviel Dummheit zu fassen?" fragte er


    8. „Wie wär’s mit uns beiden?“ grinste Percy Coogan und wollte an ihre Hüfte fassen


    9. Er konnte es nicht fassen


    10. „Damals, als mir durch die gemeine Erpressung zehntausend Pfund abgenommen wurden, schwor ich mir, den Übeltäter zu fassen und zu bestrafen

    11. „Ich sagte bereits, daß es mir darum geht, den Übeltäter zu fassen und zu bestrafen


    12. Fassen wir zusammen


    13. Ich habe gewettet, daß du es schaffen wirst, den Mörder innerhalb von vier Wochen zu fassen


    14. „Er hat nie daran gedacht, den Mörder zu fassen


    15. Wichtiger erscheint mir jetzt, die Burschen, die hier das niedliche Loch fabrizierten, möglichst rasch zu fassen


    16. War das zu fassen? Dieser „Feine" da vorhin, mit dem er an der Tür


    17. zusammengerannt war, das war die menschliche Bestie? Verdammt noch mal, er, Skip, hätte ja nur zuzufassen brauchen, und ein Mörder wäre zur Strecke gebracht gewesen! Aber — irrt sich Kommissar Morry wirklich nicht? Soviel Glück auf einen Haufen ist doch kaum zu fassen! No, Morry wägt seine Worte; er sagt eher zu wenig als zuviel


    18. Vielleicht war es die Kühle, die leichte Arroganz, die auch bei Angelique zuweilen sichtbar wurde, vielleicht aber auch etwas anderes, das sich nicht konkret fassen ließ


    19. „Ich setze eine Belohnung von dreitausend Dollar für denjenigen aus, dem es gelingt, den Schützen zu fassen


    20. Er mußte sich in Geduld fassen

    21. Seine Hände bekamen plötzlich ein Bekleidungsstück eines hinter ihm stehenden Komplicen zu fassen und krallten sich darin fest


    22. Jules Steenlunds Beine zu fassen


    23. „Es muß Sie doch interessieren, ob wir den Mörder fassen oder nicht


    24. Er konnte sein Glück kaum fassen, als sich die Posten wieder entfernten


    25. Er wollte nach der Pistole greifen, aber er bekam sie nicht mehr zu fassen


    26. Er bekam einen Malaien zu fassen


    27. Ich kam gerade noch rechtzeitig, um Sie zu retten und den Mörder zu verscheuchen, aber fassen konnte ich ihn nicht mehr


    28. „Ich kann es noch immer nicht fassen


    29. „Ich verstehe nicht ganz, wie ich das auf fassen soll


    30. „Es ist nicht zu fassen", murmelte Ashley Blenheim peinlich berührt

    31. Einfach nicht zu fassen


    32. „Ich weiß nur eins: wenn wir den Mann, der uns vernichten will, nicht bald zu fassen bekommen, wird er über uns triumphieren


    33. „Ich kann es nicht fassen, Sir“, stammelte Sidney Romer erschüttert


    34. Der Hausknecht konnte es nicht fassen, daß der andere seine Fesseln gesprengt hatte


    35. Er konnte es einfach nicht fassen, daß der Kommissar mit dem Leben davongekommen war


    36. Dieser Mann ist nicht so einfach zu fassen, dachte er niedergeschlagen


    37. Dieser Mann, der so geschickt mit dem Taschenmesser umzugehen verstand, war dazu bestimmt worden, ihn zu fassen


    38. Dann aber schaltete sein Gehirn: Verbrecher! Noch konnte er es nicht fassen, wie die Männer ins Gebäude gelangt sein sollten, aber er hatte ja auch keine Zeit, darüber nachzudenken


    39. „Donnerwetter“, rief überrascht Jack Braddock aus, „das ist ja nicht zu fassen


    40. Sollte er einfach den Salon betreten? War es ratsam, die Tür aufzureißen und die beiden Streithähne genau ins Auge zu fassen? Während er noch überlegte, kam Ruth Levan auf ihn zu

    41. Es ist schwer, sie zu fassen, und noch schwerer, ihre Auftraggeber herauszufinden


    42. Ich konnte keinen klaren Gedanken fassen


    43. Er war so überrascht, daß er einige Sekunden brauchte, um sich zu fassen


    44. „Ich bin kaum in der Lage, einen klaren Gedanken zu fassen", sagte er seufzend


    45. “ „Wo steht geschrieben, daß man früh aufstehen muß, um einen Mörder zu fassen?“


    46. Er wollte an Hayes vorbei, aber der bekam ihn am Arm zu fassen und zog ihn neben sich auf die Couch


    47. Es ist schade, daß Sie nicht wissen, in welchem Land Fleming und Frau North sich momentan aufhalten, aber wir werden sie schon fassen


    48. Natürlich müssen wir ihn fassen und gründlich in die Mangel nehmen — aber ich bezweifle, ob er mit dem Mord etwas zu tun hat


    49. „Sie müssen mit ums ganz offen sprechen — nur dann besteht die Chance, den Täter zu fassen


    50. „Du weißt, daß ich heute keinen klaren Gedanken fassen kann














































    1. In der einen Ecke lagerte ein halbes Dutzend Benzinfässer, jedes 250 Liter fassend, neben zwei Ersatz-Außenbordmotoren


    2. »Versace«, sagte er, ein Etikett ins Auge fassend


    3. »Das hätte ich nie geschafft, wenn ich’s versucht hätte!«, stieß er hervor, und dann ging es weiter, Lachsturm auf Lachsturm, er in seinem Liegestuhl wogend, eine Hand auf seinem Magen, die andere nach seiner Brust fassend


    4. „Wirst du Sonntag nicht ein Souper für die ‚Divas‘ geben?“ sagte er, ihn lächelnd unter dem Arme fassend


    5. „So steht es also, Freundchen!“ sagte Sergey Iwanowitsch, ihn an der Schulter fassend


    6. Iwan Parmenoff stand auf dem Wagen und nahm die mächtigen Heubündel entgegen, welche ihm sein junges hübsches Weib anfangs mit den Armen fassend, später mit der Gabel gewandt reichte, breitete sie gleichmäßig aus und trat sie fest


    7. Aleksey Aleksandrowitsch räusperte sich und begann, ohne seinen Gegner anzublicken, und wie er dies gewöhnlich that, wenn er eine Rede hielt, die nächste, vor ihm sitzende Person — einen kleinen, friedlichen alten Herrn, der gar keine Meinung in der Kommission hatte, ins Auge fassend, seine Ansichten auseinanderzusetzen


    8. Die Konversation unter den Dinierenden mit Ausnahme des in tiefes Schweigen versunkenen Arztes, des Architekten und des Baumeisters, verstummte nicht, bald glatt fließend, bald stockend und jemanden bei einer Schwäche fassend


    9. — „Sprich nicht so, nicht so, nicht so,“ rief Lewin, ihn mit beiden Händen am Kragen seines Pelzes fassend


    10. Ihre erhobenen Arme verlangten nach den seinen, und mit ihren schweißbedeckten Händen die seinen, welche kalt waren, fassend, drückte sie dieselben an ihr Gesicht

    11. »Welcher?« fragte die Fürstin, mich bei der Hand fassend


    1. »Fasst ihn an


    2. Denn fasst man alles in einem Satz zusammen, seid ihr eine Gruppe Fremder, die Illians Thron verlangt


    3. »Sagt deine Legende auch etwas darüber aus, was alles auf den Helden zukommt, wenn er den Entschluss fasst, die Welt zu retten?« fragte er ironisch


    4. Kopf hoch, tapfere Kämpfer der Lichtwelt, fasst neuen Mut, nehmt euer Herz in beide Hände, seid wachsam und allzeit bereit


    5. Jason ist sofort an meiner Seite, fasst meinen Ellbogen, zieht mich in Richtung des Sessels und drückt mich hinein


    6. Dieser erste Satz fasst ziemlich anschaulich zusammen, was die meisten Menschen über Kolumbus wissen


    7. Claude, weil sie einen großen Kopf hat und beruhigend viel Tabak fasst


    8. Gehe von der elend kleinen Kirche aus, die kaum vierzig Leute fasst


    9. Da fasst man sich an den Kopf


    10. Damen in kurzen Hosen, man fasst es nicht

    11. »Keiner von diesen Kerlen fasst unsere Pferde an«, erwiderte sie


    12. Aber falls sie sich noch in der Nähe befinden, dann fasst sie schnellstens


    13. »Fasst mich nicht an!«, rief er, obwohl er nun schon einen guten Meter zurückgewichen war


    14. Nur fasst Euch kurz und spart Euch die Blumen


    15. Vermeiden, dass der Leutnant sich ein Herz fasst und uns zu überraschen sucht


    16. Gebt ihm Blut, führt ihn in seine Scheide zurück und fasst ihn nicht mehr an


    17. »Sieh mich an«, verlangt sie unvermittelt, fasst sein Kinn und zwingt ihn, sie anzuschauen, während die grimmige Entschlossenheit in ihrer Stimme sie beide überrascht


    18. »Was meinst du, Angus, wenn man uns so fasst, wie wir sind, werden sie uns dann auf Blumen betten?«, fragte Serafine spitz


    19. »Fasst ihn nicht an«, befahl eine mir nur allzu bekannte Stimme


    20. »Ja, dann fasst es halt nicht an! Was ist es denn?«

    21. »Niemand fasst mein Kind an


    22. Greta wirft mir einen warnenden Blick zu, der sagt: »Wehe, du machst ihr jetzt auch noch Stress!« Sie fasst Toni am Arm und zieht sie in die Küche


    23. »Fasst sie!«, brüllte er und zeigte auf Nan und mich


    24. Was hat er vor, mir wird ganz heiß, was macht er denn da?! Er fasst mich an den Hüften und zieht mit einem Lächeln den Gürtel meines Bademantels heraus


    25. »Das fasst es im Grunde ganz gut zusammen


    26. Wenn ihr sie fasst, werde ich das gerne bestätigen


    27. »Fasst sie nicht an!«, knurrte Laycock


    28. Sie jagten an ihm vorüber, und er drehte sich so rasch, dass er fasst das Gleichgewicht verloren hätte


    29. »Edles Fräulein, fasst Euch


    30. Nun fasst Euch

    31. »Gut«, fasst er zusammen


    32. GB: Und Billy? Wie war das jetzt eigentlich? (Als würde er sie bitten, endlich die Karten auf den Tisch zu legen; vielleicht fasst sie seine Worte auch so auf, aber nach einigen Sekunden des Nachdenkens geht ihre Antwort in eine andere Richtung


    33. Dann fasst du so schnell wie möglich meinen Schwanz an


    34. Fasst nichts davon an! Erwähnt es gar nicht erst! Geht einfach weiter! Macht euch von mir aus ein paar Notizen für spätere Studien! Aber rührt nichts an! Macht einen Bogen darum! Geht ihm aus dem Weg! Lasst es in Ruhe!« Der Reihe nach sah er seinen Männern in die Augen, darauf bedacht, zu jedem von ihnen Blickkontakt herzustellen


    35. »Fasst alle mit an«, befahl er seinen Knechten


    36. „Ich dachte mir, ich möchte nicht, dass mein Onkel mir an den Hintern fasst, nur damit er möglichst stilecht üben kann, wie er sich mit einer Frau auf der Tanzfläche bewegt”, gab Thomas zurück


    37. »Das fasst es wohl am besten zusammen


    38. Plötzlich fasst er Mut


    39. So ein junges Ding glaubt doch an Ewigkeit, wenn ein Mann ihm mal zwischen die Beine fasst


    40. Hoffentlich fasst er das nicht falsch auf

    41. Einen Entschluss fasst sie sofort: Jetzt ist es an der Zeit, dass Mutter sie besuchen kommt


    42. »Außerdem habe ich mich noch mal mit den bekannten Opfern dieses Kerls befasst, um zu gucken, ob man über sie eventuell die Auftraggeber fasst


    43. »Fasst fertig«, zischte sie sanft, und ihre spitze Zunge schnellte vor, um ihn am Kinn zu berühren


    44. Aber genau wie alle anderen liegt ihr mehr an ihrem Image und daran, gut dazustehen, als dass man diese Leute fasst


    45. »Sieht nicht so aus, aber er ist weit abgekantet, fasst nur mit zwei Rädern …«


    46. Seid respektvoll und fasst nichts an


    47. »Wenn du Emerelle nicht schnell fasst, wird sie es nicht dabei bewenden lassen, dich und dein Gefolge von einer Brücke zu stürzen


    48. Er fasst den Türgriff eines schwarzen Kleinwagens, der am Straßenrand parkte


    49. Sie waren wegen ihres Erfolgs so guter Laune, dass Walker Sques herablassende Anweisung nicht übel nahm: »Fasst nichts an, dessen Funktion ihr nicht versteht


    50. Also fasst gar nichts an














































    1. In dieser Sekunde war Milan auf der anderen Seite von Mieze und fasste sie sofort am Oberarm


    2. »He«, sagte Grau, fasste ihn am Kinn und bewegte seinen Kopf vorsichtig hin und her


    3. « Er fasste vorsichtig den rechten Fuß des Verletzten und zog daran, um das Bein flach zu legen


    4. »Also gibt es irgendwo im Süden einen Tempel, in dem der Körper eines dunklen Elfen ruht, der seine Seele verloren hat«, fasste Blix anschließend zusammen


    5. Mann nickte und fasste Marion Westernhage leicht am Arm


    6. »Aber wenn nicht, ist sie nicht mehr als andere, die sich für seine Diener halten«, fasste Wiesel zusammen


    7. Dann fasste er durch die gezackten Scherben und klinkte die Tür auf


    8. Der Arzt nahm ihren Arm, glitt mit der Handfläche über die Armbeuge, fasste an ihren Kopf, legte ihn schief, sagte: »Augen weit auf!«, und blickte aufmerksam auf ihre Pupillen


    9. « Sundern fasste sie nicht an


    10. Mann rutschte den Wall hinunter und fasste die Beine des Mannes

    11. Mann fasste das Isolierband an einer Ecke und riss es mit einem Ruck von Drehers Mund


    12. »Also sieht es übel aus«, fasste die Königin zusammen


    13. Pitt fasste sich an die rechte Schulter und deutete mit dem Kopf auf das Loch in der Mauer


    14. Pat fasste Pitt am Arm, worauf er sich lachend zu ihr umdrehte


    15. »Augenblick mal«, sagte er, blieb stehen und fasste Kim sanft an der Schulter


    16. Er fasste den Blonden unter den Schultern und schleifte ihn in die Kabine


    17. »Wir reiten durch einen Alb zu einem Ort, den du nicht kennst, doch die Rösser wissen, wohin es geht«, fasste Wiesel zusammen


    18. Dehner überlegte und fasste sich unbewusst an den Verband über seinem rechten, verletzten Ohr


    19. Northrop nickte und fasste sich mit beiden Händen an den ausladenden Bauch


    20. Esser stürmte aus dem Zimmer, knallte die Tür hinter sich zu, blieb dann abrupt auf dem Flur stehen, fasste sich an den Kopf und dachte: Der Junge hat einfach blendende Ideen

    21. Müller schrie auf und fasste sich an den linken Oberschenkel, seine Beine knickten ein, und er fiel auf den Alten


    22. »Ich weiß nicht, ob ich unbedingt als schön bezeichnet werden möchte«, sagte Pitt, als er sie um die Taille fasste und zur aufgebrochenen Tür zog


    23. Als der Zug auf Station W hielt, ohne dass etwas geschah, fasste Pitt neue Hoffnung, doch auf Station X verließ sie das Glück


    24. Er fasste sie unter den Achseln, und als er sie anhob, fiel ihre Hand von ihrer Seite weg und offenbarte einen großen feuchten Fleck an ihrer Seite


    25. Pitt fasste sie um die Taille


    26. « Dann war sie mit einem Schritt bei ihm, fasste das Jackett am Kragen und riss es mit aller Gewalt nach unten


    27. John Scully musste jemanden verfolgt haben, den er als Spion oder Saboteur verdächtigte und der offenbar nach San Francisco fahren wollte, wo die Große Weiße Flotte Nachschub fasste, ehe sie den Pazifik überquerte


    28. Der Cran fasste selbst mit zu, aber er erkannte schon bald, dass es noch einige Zeit dauern würde, um die Trümmer des zusammengestürzten Silos zu beseitigen


    29. Er machte Anstalten, den Sprung zu wagen, fasste als Ziel das Periskoprohr ins Auge und hoffte, dass das dünne Gebilde stabil genug war, um sein Gewicht zu halten, bis er an den Handläufen eine sichere Position fand


    30. Zavala fasste seine Beobachtungen in knappen Worten zusammen

    31. Die Hexe blieb starr stehen, dann senkte sie den Kopf und fasste sich an die Schläfen


    32. Mythor fasste es nicht


    33. »Ich sitze gerade vor dem Büro der Mulholland Group«, sagte Zavala und fasste seine neuen Erkenntnisse zusammen


    34. Der Priester fasste mit beiden Händen an den hohen Helm


    35. « Austin fasste die Vorgänge knapp für sie zusammen, angefangen mit dem Tod der Wale


    36. Jemand fasste ihn an der Schulter und fragte: »Stimmt das? Haben wir wen erschossen?« Es war ein Mann um die fünfzig, kurzatmig mit hochrotem Kopf und einer feisten Wampe


    37. Dann zuckte er plötzlich zusammen und fasste sich an den Bauch


    38. »Also, wir suchen zwei Mörder und außerdem einen ganz plötzlich verschwundenen Bauern und seine Ehefrau«, fasste Werner das Problem zusammen


    39. Charles setzte sich auf und fasste sich an den schmerzenden Kopf


    40. »Es ist meine Klinge«, sagte Arthur, fasste den Knauf fester und hob die Spitze in eine Verteidigungshaltung

    41. Tom fasste sie am Arm und hielt sie auf


    42. « Er fasste ihren Ellenbogen und zog sie auf die Füße


    43. »Alles wird gut«, sagte Jennifer und fasste Vals Arm, bis diese aufhörte zu zittern


    44. Socorra fasste ihn unter der Achsel und schleppte ihn mit sich


    45. « Nikki stand auf, fasste Tylers Hand und führte ihn aus dem Schlafzimmer, während sie sich fragte, ob alle Männer so bescheuert waren


    46. Mythor fasste den Greis an der Schulter


    47. « Er fasste ihren Ellbogen und führte sie durch das dichte Unterholz


    48. Und er soll sich später aufgehängt haben, weil er auch dort niemals richtig Fuß fasste


    49. Der Mann, der Sams und Remis Versteck am nächsten war, fasste an seine Schulter, ergriff etwas und ließ die Hand sinken


    50. Er legte die Hände um einige Wurzelstränge, die aus dem Schlick ragten, fasste nach Remis Hand und zog sie zu sich heran














































    1. Sie fassten ihn an beiden Armen und hoben ihn hoch


    2. Schließlich fassten sie neuen Mut


    3. Dann, ganz allmählich, kamen sie wieder zu sich und fassten neuen Mut: Sie waren noch am Leben


    4. Die Besatzung und die Passagiere haben sie auf einer einsamen Insel entdeckt, auf der sie im Verlauf ihrer Reise Wasser fassten


    5. Sie fassten nichts an, ließen alles an Ort und Stelle


    6. Aber mit etwas Glück wendete sich das Blatt vielleicht, wenn Jacobs und seine Jungs die Barrikade in der Flanke fassten


    7. Die Sprengung war weit schlimmer gewesen, als sie erwartet hatten, aber nun, da sie meinten, sie hätten ihre Feinde vernichtet, fassten sie wieder neuen Mut


    8. Vierfaust und der andere Große fassten zu und hoben ihn aus den Trümmern des zerstörten Lagers, um ihn in einem anderen Zimmer auf einen Stuhl zu setzen


    9. Seine Hände fassten zu, rissen den vor langer Zeit vernähten Mund auf…


    10. Aber sie fassten sich sogleich und richteten ihre Lanzen gegen ihn

    11. Die Wärme hüllte sie ein, und fast augenblicklich fühlten sie sich besser und fassten neuen Mut


    12. Sie fassten einander bei der Hand, und Chi sprang in das Becken


    13. Theresa und Roy fassten Wofford unter und folgten dem gedrungenen Mann, der auf das prunkvolle Gebäude zuging


    14. Alle Svirfneblin sprangen gleichzeitig zurück, fassten sich aber schnell und näherten sich ihm wieder


    15. Zwei kletterten herauf auf die Ladefläche und fassten Schminck rechts und links unter den Achseln


    16. Allmählich fassten die Gäste wieder Mut und wurden immer zuversichtlicher, als sie sahen, dass das Ocean Wanderer die riesigen Brecher scheinbar unbeschadet abwetterte


    17. Still und wortlos fassten sie einen Plan


    18. Nach General MacArthurs eiligem Rückzug hielten die Japaner das Land drei Jahre lang besetzt, bis die Amerikaner im Zuge ihres Gegenangriffs im Oktober 1944 auf der im Süden des Landes gelegenen Insel Leyte Fuß fassten


    19. Justines sekundäre Denkroutinen analysierten die Informationen, fassten sie zusammen, und sofort richtete sich ihr Fokus auf eine winzige weiße Sichel, die am dünnen Rand der Scheibe kreiste


    20. Hohe, italianisierte Bogenfenster fassten einen großartigen Bogengang in der Mitte ein, der in den ersten der zahlreichen Hinterhöfe führte

    21. Sie hatten weder Treibgut noch eine Öllache entdeckt, daher fassten sie neue Zuversicht, gingen davon aus, dass das Schiff aus irgendeinem Grund davongefahren war und bald zurückkehren würde


    22. Beide Huren waren noch jung, kaum älter, als sie es damals gewesen war, als Raban sie in den Hafen geschubst hatte, sie fassten schnell wieder Mut, und eine der beiden hatte ganz höflich gefragt, ob sie mit Arin spielen dürfte


    23. Er wollte dem Erdkoloss jedoch nicht gestatten, ihn einzuholen und sich dann wieder in die Schlacht zu stürzen, denn als die Siedler sahen, dass das Monster sich nur noch auf diesen einen konzentrierte, der ausgerechnet Barrabas war, ihr Held aus der letzten Schlacht, fassten sie neuen Mut und kamen ihm zu Hilfe


    24. Aber Mcwigik brauchte sich nicht einzuschalten, denn ein Paar Zwerge hinter Pragganag fassten seine Schultern


    25. Die Mädels fassten rechts und links nach meiner Hand


    26. Wach auf, bevor sie es in tausend Stücke zerschlagen kann, riet ihm die leise Stimme, während unsichtbare Hände seine Schultern fassten und


    27. Aber sie fassten sich an den Händen und bildeten einen engen Kreis um mich


    28. Ich erklärte mich bereit, die Tasche zu holen, wies sie aber fürsorglich darauf hin, dass Edwin ganz bestimmt von Zurlinde und ihr wüsste, da sie sich ja dauernd unter dem Jury-Tisch ans Knie fassten


    29. Als der Vorhang sich erneut senkte und hob, strömten die anderen Solisten des Abends herbei, fassten uns an den Händen und beteiligten sich am kollektiven Verbeugen, dass es eine Freude war


    30. Wir stellten uns in einer Reihe auf, fassten uns an den Händen und verbeugten uns immer wieder nach beiden Seiten

    31. Die Mädels im Verkaufsraum zuckten überrascht zusammen, und die alten sehbehinderten Leutchen fassten sich erschrocken ans Herz


    32. Sie war erst vor drei Jahren, kurz bevor sie den Überfall auf den Union-Pacific-Zug ins Auge fassten, zu ihnen gestoßen


    33. Sie unterhielten sich noch eine halbe Stunde und fassten viele Möglichkeiten ins Auge


    34. Die vielen seltsamen Einzelheiten fassten ineinander wie zwei Zahnräder, auch wenn immer noch unklar blieb, welchen Zweck das alles hatte


    35. Als sie aufbrachen, beherzigten sie die alte Cowboyregel und fassten alle Begleitpferde zu einer Remuda zusammen, die von Alberti und Leach hinter der Kolonne getrieben wurde


    36. Die Bremsen fassten kreischend


    37. Dann zerrten sie ihn wieder auf die Füße, und zwei aus der Reihe der geschundenen Männer von Arispe fassten ihn unter den Achseln und schleppten ihn mit sich, obwohl sie sich selbst kaum auf den Beinen halten konnten


    38. Sie sahen sich nur kurz um, dann fassten sie Laycock ins Auge und stiefelten auf ihn zu


    39. Behufs dessen setzten wir uns also aufrecht hin, Beine untergeschlagen, und fassten einander an den Händen


    40. Durch die nächtlichen Straßen liefen sie auf dem schnellsten Weg zurück, doch als sie an der Hintertür standen, fassten sie sich wieder an den Händen

    41. Waren die Jäger trotz Teals Versicherungen anfangs noch mehr als skeptisch hinsichtlich seiner Tauglichkeit gewesen, so fassten sie zu dem kleinen, kompakten Gerät schon bald Vertrauen


    42. Eindrucksvolle Festungswerke fassten die Siedlung ein, breite Erdrampen und ein Labyrinth aus Gräben


    43. Er nahm allerdings nicht die Verfolgung der Bande auf, statt dessen fassten seine beiden Sklaven sich zwei der Mitglieder, und er fragte sie über ihr Tun aus


    44. Antonov war Kopf einer der osteuropäischen Clans, die an der Ostküste recht schnell Fuß fassten


    45. Andere aber, und dies waren bei weitem die meisten, fassten neuen Mut


    46. Seine Hände fassten nach dem Saum ihres kurzen schwarzen Rocks und schoben ihn hinauf bis zu ihren Hüften


    47. Nuramon und Farodin fassten ihre Hände, wagten es aber nicht, etwas zu sagen


    48. Vor seinem geistigen Auge sah er die Marssiedler vor sich, wie sie in diesem großen, kalten Zelt standen und, ergriffen vom Panorama der Marsnacht, den gemeinschaftlichen Beschluss fassten, das Joch der Erdregierung abzuwerfen und einen eigenständigen Staat auszurufen


    49. Tatsächlich war schon zu spüren, wie der Wagen rückwärts gezogen wurde und die Räder allmählich wieder fassten


    50. »Sie fassten einen ganz und gar ungeheuerlichen Plan: Sie beschlossen, sich in Tiefschlaf zu versetzen und zu warten, bis ihre Artgenossen das Netz der Sternentore in diesem Teil der Galaxis weit genug ausgebaut hätten, dass sie auch über das kleine Tor, das sie noch besaßen, Anschluss daran finden würden













































    1. die Spaghetti, mit den Stäbchen vergeblich gefasst, landeten überall, zum Beispiel auf Roben und Akten, nur nicht im Munde der Chinesen


    2. In ihren Träumen (und sie war davon überzeugt, dass die Erinnerungen an Wolfs Erfahrungen Träume von wahrem Gehalt waren, wer immer sie auch geschickt haben mochte) hatte sie gesehen, dass er auf den Tod gefasst gewesen war, als er den Turm vernichtet hatte


    3. Ich weiß, wo die Tür ist«, sagte sie gefasst


    4. Entweder hat die Methode, die er anzuwenden versuchte, versagt, oder aber er war einfach nicht auf die Menge an Macht, die ich abzapfte, gefasst


    5. Gefasst richtete er seine Frage an Wolf


    6. Der wollte sich zwar still und leise anschleichen, aber auf einen Hinterhalt war er nicht gefasst


    7. »Könnte nichts schaden, wenn Sie sich auf allerhand gefasst machen


    8. Gillespie betätigte das mächtige Signalhorn des Eisbrechers und forderte die Besatzung und die Wissenschaftler über Bordsprechanlage auf, sich auf eine Kollision gefasst zu machen


    9. Pitt starrte wie gebannt auf das U-Boot und machte sich auf die nächste Granate aus der Bordkanone gefasst


    10. Sie war auf sein Auftauchen gefasst gewesen, hatte damit gerechnet, dass sie ihn unter den gegebenen Umständen wahrscheinlich nicht hören würde

    11. « Seine Augen waren groß und leer, aber er schien jetzt ruhig und gefasst


    12. Ich hätte auf so was wie das hier eigentlich gefasst sein müssen


    13. Ein Greif in Eis gefasst und ein Tempel tief im Stein, der die Magie bannte


    14. Mach dich schon mal auf einen Blitzstart gefasst, Kindchen


    15. Pitt war auf die Kälte vorbereitet, doch auf den jähen Schock, als die Temperatur im Führerhaus innerhalb von dreißig Sekunden um fast fünfzig Grad fiel, war er nicht gefasst


    16. Die fünfundsechzig Männer, die dort saßen, waren ein ernster, entschlossener Haufen, ruhig und gefasst, in Gedanken bereits mit den Gefahren beschäftigt, die sie erwarteten


    17. Aber ihr Wunsch nach Informationen war gerechtfertigt – und er wollte, dass die Verbrecher gefasst wurden


    18. Als er das Gewehrfeuer drunten im Gang widerhallen hörte und die Schneekatze nicht mehr auf seine Funksprüche antwortete, machte sich Hugo Wolf auf das Schlimmste gefasst


    19. Mythor hatte schon jetzt den Entschluss gefasst, sich noch einmal in der Hafenstadt umzusehen, diesmal mit mehr Ruhe, glaubte er


    20. Sie haben zusammen über eine Scheidung gesprochen, aber ein Entschluss, ein Termin sei noch nicht gefasst worden

    21. »Noch gut«, antwortete sie gefasst


    22. Falls nicht, sollte man zumindest durch uns davon erfahren, damit die Leute sich auf eventuelle Auswirkungen gefasst machen können


    23. »Taste dich langsam vorwärts, aber sei darauf gefasst, so schnell wie möglich wieder umzudrehen


    24. Er ging mit der Gelassenheit eines Kriegers in den Kampf, der den Tod verstand und darauf gefasst war, zu sterben


    25. Anna machte sich darauf gefasst, sich endlich einzumischen, aber Charles legte die Hände auf den Boden und stützte sich auf


    26. Shezad nahm die Nachricht gefasst auf, fast so, als hätte sie ihre eigenen Gedanken bestätigt


    27. »Der Häuptling wusste nicht, dass es Kojote war, der seine Tochter ins Auge gefasst hatte


    28. Sie machte sich auf das Schlimmste gefasst, aber der Reporter rief etwas, und der Angreifer ließ von ihr ab


    29. Mythor, stets wachsam und auf jede Überraschung gefasst, verglich unausgesetzt jenen Hester, den Elivara voll schwesterlicher Zärtlichkeit gefüttert hatte, mit dem entschlossenen, völlig gewandelten jungen Mann von heute


    30. Inzwischen hatten sich die Pilger gefasst und sangen mit, ohne zu wissen, wie die nächsten Worte lauteten

    31. Und er musste sicherstellen, dass sie nicht ahnte, wie schwer es ihm fiel, ruhig und gefasst zu wirken


    32. Im gleichen Atemzug sagte er sich, dass es kaum möglich sei, die Stadt zu verlassen, ohne von den Caer gefasst zu werden


    33. Sie war knapp über fünfzig, sie trug ihre dunklen Haare straff über den Kopf nach hinten gezogen, sie waren im Nacken mit einer sehr dezenten, hölzernen Schnalle in einen Zopf gefasst


    34. »Ich weiß nicht mehr, wem ich glauben soll«, gestand er, und Buruna wusste dieses offene Bekenntnis sehr wohl zu schätzen, bedeutete es doch nicht mehr, aber auch nicht weniger, als dass der König zu ihr Vertrauen gefasst hatte


    35. Er eilt auf mich zu, und ich mache mich darauf gefasst, umarmt zu werden, was jedoch nicht geschieht


    36. Er durfte jetzt nicht an das Schicksal des Freundes denken, sondern musste der bevorstehenden Auseinandersetzung gefasst entgegenblicken


    37. »Die eine ist, wir nehmen eine von einem Dutzend Straßen – ich meine das sehr weit gefasst –, die nach Süden führen oder in die Nähe von Antananarivo


    38. Erst nach ausdrücklicher Aufforderung hat Claire mir am Donnerstag erklärt, dass sie den Entschluss gefasst hatte, nachdem Detective Castillo sie auf der Arbeit angerufen und ihr anvertraut hatte, dass er in Bezug auf mich mit seiner Weisheit so ziemlich am Ende sei und darauf hoffe, dass Claire mich in Schach halten könne, bevor ich entweder mir oder der Ermittlung irreparablen Schaden zufüge


    39. »Sonst müssen wir auf Lolths Rache gefasst sein?«, bemerkte Jearth mit einem verschlagenen Lächeln


    40. Pete sagte: »Kurz gefasst: ›Bring das an seinen Bestimmungsort, und du wirst dort Glückseligkeit vorfinden; vergreif dich daran oder störe seine Kreise, und du kriegst Ärger

    41. »Ein wahrer Krieger ist auf alles gefasst


    42. Auf diese Reaktion der Elfe war er nicht gefasst gewesen


    43. Als sie sich wieder gefasst hatte, rückte Entreri einen Schritt zur Seite


    44. »Wenn wir Gauntlgrym betreten, müssen wir auf alles gefasst sein


    45. Aber nun hatten die anderen Orks sich gefasst und waren verteidigungsbereit, und die Schamanin beschwor einen Zauber herauf


    46. Als Kaer'lic sich wieder gefasst hatte, wurde ihr klar, dass es sich wirklich um eine außergewöhnliche Zeremonie handeln musste, wenn Obould nicht einmal sein Meisterwerk von einer Rüstung trug


    47. Er biss die Zähne zusammen und machte sich auf den stechenden Schmerz gefasst, der ihm bevorstand


    48. »Lektion gelernt«, murmelte sie und schwor sich, auf den nächsten Kopfstoß besser gefasst zu sein


    49. »Wir sollten uns lieber auf einen wilden Ritt gefasst machen


    50. Die Männer und Frauen an Bord machten sich auf das Schlimmste gefasst – einige beteten lautlos, während andere dem Tod mit grimmig entschlossener Miene entgegenblickten














































    Mostra più esempi

    fassen in English

    hold contain reach get to conceptualize have space for catch

    Sinonimi per "fassen"

    abfangen beherrschen dingfest machen erwischen fangen festhalten greifen halten kriegen nehmen packen schnappen stellen überführen einfassen einschließen umfangen umfassen umgeben umschließen berühren anpacken zupacken auffassen aufgreifen aufnehmen aufschnappen nachvollziehen hineingehen hineinpassen messen